|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 20:30 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2006 
				
Ort: Marchtrenk 
Fahrzeug: E32-735i (08.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Kaufberatung e38 
 Hallo Leute,
 Fahr seit einigen Monaten einen e32 als Zweitfahrzeug und bin vom 7er dadurch voll begeistert, bin nun am Überlegen für den Alltag nen e38 als kleinen Diesel oder Benziner anzuschaffen. Hab aber bezüglich e38 noch keine Erfahrung mit Verbrauch und Verschleiß, auf was soll man beim Kauf achten, beziehungsweise wie sind eure Erfahrungen mit e38 und kleinen Benzinern oder Diesel?
 
 Danke im Voraus für eure Mühen,
 
 Gruß Armin aus Österreich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 20:42 | #2 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Stockerau, Ö 
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, habe zwar keinen "kleinen" Motor in meinem "dicken", aber ich kann von meiner Seite aus nur sagen das ich die schwach-motorisierten Modelle nicht empfehlen kann, da greif doch eher zum E39, da wirst bestimmt mehr Freude haben. die 7er sind einfach zu schwer für die kleinen Motoren, den 725tds beziehe ich nichtmal mit ein, da er meiner meinung nach eine Fehlkonstruktion ist. 6 zylinder liegen mir nicht wirklich, hatte vorher einen E39 523i - und er hat mich nicht wirklich zufriedengestellt. Ist immerwieder eine Freude wenn ich mit meinem 740iL ins kickdown steige und mit leichtigkeit und ohne Schwitzen überholen kann    Wenn du sparen willst, dann is der 7er definitiv das falsche Auto. Gibt für mich nur diese Motoren für den 7er:
 
3,5 l V8  M62B35 
4,0 l V8  M60B40 (habe ich) 
4,4 l V8  M62B44 
4.0 l V8 Diesel (740d) 
5,7 l V12 M57B54
 
730i ist für mich eine reine Spritschleuder und in Verbindung mit Automatik die Fahrleistungen einer angebundenen Kuh
 
Mfg Roman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 20:47 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2006 
				
Ort: Marchtrenk 
Fahrzeug: E32-735i (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Roman,
 denk in erster Linie an einen 728i eventuell sogar handgeschalten, hab im e32 einen 3,5 R6 auch handgeschalten und bin mit den Fahrleistungen in Verbindung mit dem Verbrauch ganz zurfrieden (ca. 12-13l), was wird der728i so brauchen?
 
 Gruß Armin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 20:49 | #4 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Stockerau, Ö 
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
				
				
				
				
				      | 
 Du, ich muss dir sagen, dass der 728i um einiges schlechter gehen wird, als der 735i R6 M30B35, liegt daran, dass der E32 um einiges leichter ist und ein höheres Drehmoment hat. Mich überraschen diese 735i sowieso immer wieder, die gehen echt gut. Verbrauch von 728i zwischen 9 und 12l je nach Fahrweise. Meiner braucht bei meiner Fahrweise zwischen 12-16l
 Mfg Roman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 21:28 | #5 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daywalker740iL  Du, ich muss dir sagen, dass der 728i um einiges schlechter gehen wird, als der 735i R6 M30B35, |  Da muss Ich Dir sagen Du liegst völlig falsch! 
Der 728i als Handschalter ist völlig ausreichend Motorisiert! 
Der Automat ist allerdings deutlich schlapper zum Normalen mitschwimmen reicht aber auch das aus! 
Ich selbst hab einen 730D und muss sagen das Ich nicht wirklich der meinung bin das er untermotoriesiert ist! 
Wenn Ich an Ende der 80er Jahre denke da war ein 420SE als Schnell bezeichnet und ein 730D z.b. ist z.b. 0-160 1Sekunde schneller wie der erwähnte 420Se W126! 
Gruss DD
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 22:40 | #6 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 Seit ca. zweieinhalb Jahren haben wir unseren 728er nun und sagen braucht man nicht viel, außer daß der Kauf noch keine Sekunde bereut wurde. 
Verbrauch liegt zwischen 8 und 13 Liter (Autobahn mit normaler Reisegeschwindigkeit bis Winter samt Stadtverkehr) und im Allgemeinen reicht der 2.8l auch vollkommen aus. Sicher bringt ein V8 mehr Dampf, aber die Frage ist, ob man den wirklich braucht, auch hinsichtlich der Mehrkosten. An Verschleißteilen kam bisher noch nichts, einzig ein Kühlerschlauch mußte mal gemacht werden, und die Batterie gab nach sieben (!) Jahren vor einigen Wochen den Löffel ab, aber ansonsten außer Spesen nichts gewesen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2006, 22:50 | #7 |  
	| ░░░ 
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: MB CL AMG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von greini  [...]auf was soll man beim Kauf achten, beziehungsweise wie sind eure Erfahrungen mit e38 und kleinen Benzinern oder Diesel
 [...]
 |  Schon   gesucht ? 
Wurde alles schon x-mal durchgekaut, deshalb würde ich mich an Deiner Stelle informieren und gezielt fragen    .
  Hier  findest Du nützliche Tips zum Kauf    .
				 Geändert von Jan (23.11.2006 um 23:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2006, 00:45 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2006 
				
Ort: Ronnenberg 
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
				
				
				
				
				      | 
 Es ist doch die Frage was will ich    
Wenn ich sparen will,dann ist ein 728i oder ein 730d sicherlich in Ordnung.Aber bitte,wenn ich Spaß haben will dann sollte es schon ein 740 sein,denn an diese Laufkultur (V8)kommt nun mal kein 728/730 ran und das ist so.Ich habe vorher auch einen 730i V8 gefahren.War voll in Ordnung,aber wenn es mal etwas hoch geht auf der Bahn muß man nachlegen.Das fällt alles beim 4,4l Motor weg.Für mich    .Volle Leistung,tolle Laufkultur und dafür noch günstiger Verbrauch (13l und ich schleiche nicht!).Aber wie ich schon sagte: 
"WAS WILL ICH"
 
Mfg 
Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2006, 01:06 | #9 |  
	| busy as usual 
				 
				Registriert seit: 12.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich hab auch lange überlegt was ich mir für einen holen soll. Am Anfang hatte ich mich irgendwie auf einen 730 der ersten Baujahre eingeschossen. Dachte das wäre die vernünftigste Lösung. Hatte mir am Anfang so um die 5k als Ziel gesetzt weil ich das sehr wenig Geld fand für diese Art von Auto. Hab mir dann einen ausgeguckt, bin hingefahren und hab ihn probegefahren. Mein erster Eindruck war garnicht mal so übel. Was soll ich sagen, durch meine Unentschlossenheit und den "sanften" Druck hier aus dem Forum hab ich letztendlich eine ganze Stange mehr Geld berappt und mir den 4,4 V8 geholt. Ich habe den Wagen jetzt seit zwei Wochen und habe den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut, obwohl ich sogar schon den Wasserkühler ersetzen durfte. Ich denke mal das es zum sparen oder günstig zu fahren sicherlich geeignetere Fahrzeuge gibt, aber selbst so einen V8 kann man halbwegs wirtschaftlich bewegen und wenn wirklich mal Leistung benötigt wird ist diese auch sofort vorhanden.
 Such dir einfach mal ein paar Händler in der Nähe raus und fahr ein paar unterschiedliche Motorisierungen zur Probe. ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und muss sagen das mich genau diese Vorgehensweise zur "Einsicht" gebracht hat...
 
 MfG Grinch (nein nicht ich, das Auto heisst so)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2006, 11:55 | #10 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von greini  Hi Roman,
 denk in erster Linie an einen 728i eventuell sogar handgeschalten, hab im e32 einen 3,5 R6 auch handgeschalten und bin mit den Fahrleistungen in Verbindung mit dem Verbrauch ganz zurfrieden (ca. 12-13l), was wird der728i so brauchen?
 
 Gruß Armin
 |  @greini
 
Jep - bin bei Dir. Hatte vor meinem Dicken Diesel einen 728i als Automatik. 
Der war weder untermotorisiert noch hatte er eine schlechte Laufkultur. 
Und sparsam war der auch : Durchschnitt 9 Liter / 100 km . O.K. ab 200 km/h schwächelt er gewaltig - im Vergleich zu einem V8. Aber bis 200 kommst Du damit sehr gut vom Fleck. ( Hatte bereits in der Vergangenheit gesagt, dass der 2,8 L Motor einer der besten und langlebigsten Motoren ist, den BMW je gebaut hat.)
 
Wie bereits von anderen hierzu gesagt : Es ist abhängig davon was Du willst. 
Sparen oder Sport ?
 
Auf jeden Fall sage ich : Finger weg vom E38-Diesel - vor allem hinsichtlich 2007 . Diesel ja - aber nur den E65 mit Dieselpartikelfilter. 
Den E38 kannst Du nicht nachrüsten ! Und so einen kriegst Du dann in D nur sehr schwer wiederverkauft und wenn dann mit großen Geldverlusten.
				__________________12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |