


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2006, 07:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Tankinhalt beim Diesel?
hallo Leutz,
... vorab: ich habe die Suche durchgestöbert und verschiedene Beiträge mit Tankploppen u.Ä. gefunden. Ursache war meist die Tankentlüftung verstopft und durch das Vakuum hat der Tank "dünne" Backen gemacht. Diese Beiträge haben sich alle auf die Benziner Modelle bezogen.
Gestern war ich mit meinem Dieselchen Tanken und nach dem Vollfüllen bis zum Stehkragen über den freigeschalteten BC einen Tankinhalt von genau 80 Liter gemessen.
Verbrauch stand im BC mit 7,4 L/100km und gerechnet 8,1 L/100km.
Im Sommer hat diese Anzeige noch bis aufs 10tel übereingestimmt. Ich habe auch schon 86,3 Liter getankt und ich hatte das Auto nicht zur Tankstelle geschoben.
- Was stimmt nun? Angezeigter, oder realer Tankinhalt?
- hatten andere Dieselfahrer auch schon das Tankploppen?
- kann man einen zusammengezogenen Tank wieder in die richtige Form bringen?
Würde mich über sachkundige Antwort freuen.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
07.11.2006, 17:19
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Das Tankploppen gibts beim Diesel nicht... zumindest stehts so im TIS. Wäre auch logisch, denn der Diesel hat zwar genau wie die Benziner einen Ausgleichsbehälter, aber die Benziner haben zusätzlich noch nen Aktivkohlefilter... und wenn der zu ist, dann ploppt es. In den Diesel müssten auch 85 Liter reingehn.
|
|
|
07.11.2006, 18:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
.... dann werde ich ihn mal leerfahren müssen, bis er stehen bleibt und dann sehen was rein geht. Hoffentlich bleibt er dann auch direkt an ner Tanke stehen
Wie ich schon geschrieben hatte: Es gingen schon mal über 86 Liter rein - und da bin ich noch gefahren
Mal sehen, was dann die Anzeige macht.
Gruß Reiner
|
|
|
07.11.2006, 19:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
Ich denke mir mal, dass der 730d einen (ca.) 90Liter Tank hat. Ich habe selbst letztens 87,56 Liter getankt (incl.250ml 2-Takt-Öl  )
|
|
|
08.11.2006, 08:40
|
#5
|
7-Zwerge
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
|
Jep - der Dieseltank müsst knapp 90 L fassen. Hatte auch schon öfter 88 L getankt und konnte vorher noch fahren ohne stottern.
Im 740d ist der Tank genauso groß wie im 730d.
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
|
|
|
08.11.2006, 09:49
|
#6
|
08/15 Typ
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
|
Zitat:
Zitat von power27
(incl.250ml 2-Takt-Öl  )
|
Warum?
Für was ist das gut?
Nur im Winter?
Ich möchte es nur wissen, falls ich selbst mal einen Diesel fahre.
__________________
errare humanum est.
|
|
|
08.11.2006, 09:53
|
#7
|
7-Zwerge
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
|
Wenn man den Berichten im Forum glauben schenkt, dann soll das 2-Takt Öl das Diesel-Hochdruckeinspritzsystem " schützen " bzw. die Dieselpumpen.
Ich mache es nicht und habe auch ohne Zusatz keine Probleme
|
|
|
08.11.2006, 19:00
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
Genau, soll Pumpe und Injektoren schmieren. Warum man es tun sollte kannst du unter dem Link nochmal lesen. 2-Takt-Öl
|
|
|
08.11.2006, 20:38
|
#9
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von darkseven
...falls ich selbst mal einen Diesel fahre.
|
Tus nicht  Seit meiner seine ersten Zickchen macht und in den vergangenen Monaten einige Diesel hier im Forum abgestorben sind oder andere Problemchen hatten, kann ich nicht mehr ruhig schlafen
Das mit dem Zweitaktöl beruhigt eigentlich auch wieder. Auf der anderen Seite hat mir der Meister meines Vertrauens letztens geraten, beim 3.0 auf solche Zusätze zu verzichten. Ich bin mir im Moment nicht mehr so sicher, ob ich weiterhin 2TÖl reinmachen sollte oder lieber doch nicht mehr. 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
08.11.2006, 21:05
|
#10
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Nun, ich weiß nicht wie fachkundig ich mich nennen kann, aber:
Tankinhalt ca. 85 Liter, mit Niveauregulierung: ca. 95 Liter.
+ natürlich noch eine "Pufferzone", ein wenig Platz muss oben ja sein. Und, wenn man es ganz genau nimmt, müsste man die Kraftstoffleitungen auch noch mitrechnen!
Grüße,
Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|