|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 14:27 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
				
				
				
				
				      | 
				 Dauer Einbau Nachrüst-Navi 
 Hallo,
 im lustigen Auktionshaus wird wieder ein ziemlich komplett aussehendes Nachrüst-Navi für uns Low-Budget-Ausstatter angeboten. Hat jemand eine grobe Idee, wie lange eine halbwegs fähige Werkstatt für den Einbau brauchen sollte?
 
 Grüße,
 
 Jan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 14:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 kommt darauf an, was es ist.
 Im einfachsten fall nur einstöpseln in den Ziganzünder und nach oben keine Grenzen.
 
 Bissl mehr Info für eine umfassendere Antwort wär sinnvoll.
 
 Gruß Reiner
 
				__________________Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 14:57 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
				
				
				
				
				      | 
 Ne, ich meine das Original-BMW-Navi aus einem Schlachtwagen zum Nachrüsten: Monitor, Radio, Navi-Rechner, Kabelbaum, usw. Also die Arbeitszeit für vorne alten Kram rausbauen, dann wahrscheinlich den halben Wagen auseinandernehmen, BMW-Navi-Einzelteile einbauen und dann wieder alles zusammensetzen. War vielleicht etwas missverständlich formuliert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 17:17 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 Ein Hobbywerker sollte schon ein ganzes Wochenende einplanen. Bei einer "fähigen" Werkstatt hängt das natürlich sehr stark vom Grad der Fähigkeit und von der zur Verfügung stehenden Dokumentation ab.Ich befürchte, dass die Wirtschaftlichkeit dabei ganz schnell ausgereizt ist. Vielleicht kann ja mal einer die AWs zusammenzählen
 
 Gruß Reiner
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 18:12 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von perlich
					
				 Hallo,
 im lustigen Auktionshaus wird wieder ein ziemlich komplett aussehendes Nachrüst-Navi für uns Low-Budget-Ausstatter angeboten. Hat jemand eine grobe Idee, wie lange eine halbwegs fähige Werkstatt für den Einbau brauchen sollte?
 Grüße,
 Jan
 |  Hallo, 
20 std. wenn keine Probleme auftreten. Bei mir war es so, dass ich alles aus einem Schlachtfahrzeug hatte und dieser einen Seitenschaden hatte. Leider gab es an dieser Stelle einen Kabelbruch in der Masseleitung und auch die Lautsprecherkabel mussten vom alten Kabelbaum umgelötet werden. Somit kam ich auf ca. 25 std..... 
Ende |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 20:05 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnellen Antworten. Bei ca. 20 Stunden werde ich jetzt wohl endgültig von dem Projekt Abstand nehmen. Macht wohl wenig Sinn. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2006, 21:56 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von perlich
					
				 Danke für die schnellen Antworten. Bei ca. 20 Stunden werde ich jetzt wohl endgültig von dem Projekt Abstand nehmen. Macht wohl wenig Sinn. |  Ich freue mich jeden Tag aufs Neue darüber ... Aber ein zweites Mal passiert es in dieser Form nicht .....    Vielleicht bist Du ja schneller   
Ende |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |