|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 16:27 | #1 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
				 Wieder Quietschen an der Hinterachse 
 Im Juni habe hatte ich ein Quietschen an der Hinterachse. Es wurden die Integrallenker und Kugelgelenke ersetzt. Kosten: 382, 36 € in einer freien Werkstatt.Seit einigen Tagen quietscht es erneut. Das kann doch nicht sein, dass es wieder die Integrallenker sind. Was kann es denn nun schon wieder sein?
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 16:43 | #2 |  
	| Gast | 
 Frag mal @Combat, der hatte dieses Quietschen auch. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 17:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
				
				
				
				
				      | 
 oder schau mal   hier 
währe wohl die billiste Lösung      
Gruß  Lex
				__________________"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 18:39 | #4 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 leider war es bei mir doch der obere querlenker.hab den einen wechseln lassen und
 nach 3 wochen fing der andere auch an zu quitschen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 12:07 | #5 |  
	| Transporter 
				 
				Registriert seit: 12.01.2005 
				
Ort: Golmbach 
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin,ich hatte das Quietschen ebenfalls, waren eindeutig die oberen Querlenker.
 Habe sinnigerweise gleich beide gewechselt. Bei solchen Teilen grundsätzlich paarig wechseln!
 Da Deine Integrallenker bereits erneuert sind, bleiben noch die Querlenker übrig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 13:20 | #6 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ElCativo
					
				 Moin moin,ich hatte das Quietschen ebenfalls, waren eindeutig die oberen Querlenker.
 Habe sinnigerweise gleich beide gewechselt. Bei solchen Teilen grundsätzlich paarig wechseln!
 Da Deine Integrallenker bereits erneuert sind, bleiben noch die Querlenker übrig.
 |  Ich blick da nicht mehr durch... 
Moin, 
der eine spricht von Querlenkern, der nächste meint es seien Spurstangen, oben unten etc... 
Sind es denn jetzt die geraden Dinger oder die leicht gekrümmten? Wenn einer eine Teilenummer hätte, dann hat bei mir die Ratlosigkeit auch ein Ende. Bei mir quietscht es auch und ich möchte es auch weghaben. 
Danke |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 14:43 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Als erstes mal nach der Führung des Handbremsseiles schauen (hatte ich auch im Juni, dachte, wäre was Schlimmeres, weil der Wagen quietschte wie ein altes Sofa), damit man das schon mal ausschließen kann. 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |