Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 12:48   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Frage Drehzahlübersetzung vom Motor zur Lichtmaschine ?

nach 4 Tagen ohne Tipps, nochmal ein Versuch:

Kann jemand sagen, wie beim E38 750i die Drehzahlübersetzung von der Motordrehzahl zur Lichtmaschine ist, also konkret:

wenn der Motor 1000 Upm macht, welche Drehzahl hat dann die Lichtmaschine ?

Zusatzfrage: wieviel Strompulse macht die Lichtmaschine pro Umdrehung ?

Interessiert mich wegen denkbaren EMV-Problemen und der Spannungswelligkeit im Bordnetz !

Danke im voraus !
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:59   #2
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair
nach 4 Tagen ohne Tipps, nochmal ein Versuch:

Kann jemand sagen, wie beim E38 750i die Drehzahlübersetzung von der Motordrehzahl zur Lichtmaschine ist, also konkret:

wenn der Motor 1000 Upm macht, welche Drehzahl hat dann die Lichtmaschine ?

Zusatzfrage: wieviel Strompulse macht die Lichtmaschine pro Umdrehung ?

Interessiert mich wegen denkbaren EMV-Problemen und der Spannungswelligkeit im Bordnetz !

Danke im voraus !
also da der Generator 3Ständerwicklungen besitzt die um 120 Grad versetzt sind,wird er 3 Sinuswellen(3 Wechselspannungen) pro Umdrehung erzeugen die aber Gleichgerichtet wérden durch die Gleichrichterdioden.Spannungregelung erfolgt natürlich über den Regler.....wegen der übersetzung hmmm
gebe mal den Durchmesser der Riemenscheibe an der KW und Durchmesser der Riemenscheibe am Generator...dann können wir mal ausrechnen...
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 12:59   #3
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die Zusatzfrage: Die Lichtmaschine ist eine Drehstromlichtmaschine, d.h. 2 Halbwellen pro Phase und Umdrehung, ergibt bei 3 Phasen 6 Spannungsspitzen
Übersetzung - keine Ahnung, vielleicht die Riemenscheiben mit einer Schieblehre ausmessen?

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:01   #4
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ROFL, das war Synchron
Gleichrichten verdoppelt aber die Zahl der Spitzen, weil die "untere" Halbwelle "hochgeklappt" wird
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:02   #5
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Zaphod
ROFL, das war Synchron
Gleichrichten verdoppelt aber die Zahl der Spitzen, weil die "untere" Halbwelle "hochgeklappt" wird
ja...da stimmt auch "Brückenschaltung"
Addition der positiven und Negativen halbwellen
@Sinclair...Spanungwelligkeit ...vielleicht hast Du Reglerproblem oder auch Batterie ?denn die Batterie dient ja auch als Puffer....

Geändert von 735Facelift (18.09.2006 um 13:11 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 13:39   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Die Pulsationsfrequenz der Lichtmaschine

will ich bei 1200Upm wissen/ermitteln, um dem noch immer nicht gelösten Problem dieser geringen aber doch mehr oder weniger störenden Heul/Jaulgeräusche auf die Spur zu kommen, die mein und diverse andere 12er um 1200Upm entwickeln. Es gab da einen Tipp, dass dies u.U. mit dem Masse(rück)Stromkreis der Lichtmaschine ins Heck des Wagens zusammenhängen könnte, wo das Batteriesystem sitzt. Es besteht die Vermutung, dass das Stirnblech hinter dem Armaturenbrett bei 1200Upm in eine strominduzierte elektromagnetisch angestossene Resonanz geraten könnte, die die Ursache für dieses 12er-typische Jaulen sein könnte.

Wenn nun diese alte Diskussion hier schon wieder losgetreten wird, dann möchte ich alle 12er Fahrer fragen, die auch über dieses Heul/Jaulen zwischen 900-1600Upm klagen, ob sie genau ein Doppelbatteriesystem drin haben, denn dies scheint einen Teil der 12er von allen anderen E38 zu unterscheiden (es gibt auch 12er, die nicht jaulen, aber was dann bzgl. dieses leisen Heul/Jaulens der wesentliche Bauartunterschied ist, war bislang nicht rauszubekommen).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group