


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.09.2006, 01:32
|
#31
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Ich weiß nicht was du willst . Ich laß mich halt nicht gerne für dumm verkaufen . Du solltest vielleicht ersmal alles in Ruhe durchlesen bevor du dich aufregst .
Ich habe nur einige Fragen beantwortet und mehr auch nicht .
Bleib mal locker , wenn einer das Forum verlassen sollte , dann ich sicherlich nicht .
|
|
|
08.09.2006, 04:45
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ob das mit den "1 Million defekte Einspritzdüsen " stimmt weis ich nicht, aber hier im Forum fahren seit ca. 2 Jahren einige mit der Prins VSI, ich habe noch nichts davon gehört. Bevor ich die Prins einbauen lassen hab, habe ich mich auch im Internet informiert und aufgrund der positiven Rückmeldung der Prins fahrer habe ich mich damals dazu entschlossen und bis jetzt auch noch nicht bereut.
Deine Argumentationen solltest du begründen, klar kann mann auch was in den raum stellen und sagen da wird noch was kommen (sagt George W. Bush auch immer)... aber das sind wir 7er fahrer schon gewohnt 
|
|
|
08.09.2006, 06:31
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
|
Zitat von brabus
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde !
Ich war nur der Meinung ich müßte auch mal etwas dazu sagen und wollte " Rainer " einen Tip geben . Den irgendwie finde ich das einige Aussagen nicht ganz richtig waren . Zu meinen beruflichen Tätigkeiten brauche ich keine Stellung zu nehmen , da es keine Rolle spielt .
Es sind auch nur meine Erfahrungswerte .
Zu Hotrod kann ich nur sagen 1 Million defekte Einspritzdüsen wurden auf jedenfall reklammiert und das finde ich einen bißchen zu unsicher eine Prinsanlage zu emfehlen .
Nach 40 TKM ein Filterwechsel ??? Siehste , schon falsch !
Einen Gasfilter sollte man schon nach 15 TKM beim erstenmal wechseln lassen !
Und das du noch keine Probleme mit dem Düsen hastest , daß wird schon noch kommen .
Nichts für ungut , daß ist ja nicht böse gemeint .
Schönen Abend noch . 
|
Ich habe Prins, ich habe in Polen umgerüstet (für 1700€ damals und war einer von den Ersten mit 7er auf Lpg, wenn nicht der Erste hier im Forum??), mit TÜV Eintragung und ich habe keine Einspritzventile gewechselt. Laufleistung der Prins: über 60 000 km (bei 220000 km Einbau und heute habe ich ca. 285000 km).
Brabus, Du bist vielleicht ein Schwätzer!!!
Gruß
Greg
|
|
|
08.09.2006, 07:39
|
#34
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Aha.. Filterwechsel nach 15.000 zum ersten Mal...?
In meinem Prins Service-Heft steht was von 5.000 KM...
|
|
|
08.09.2006, 10:15
|
#35
|
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
|
Zitat von drmulthc
Aha.. Filterwechsel nach 15.000 zum ersten Mal...?
In meinem Prins Service-Heft steht was von 5.000 KM...
|
Schreibfehler? Erster Filterwechsel laut Prins nach 25000 km, danach alle 50000 km.
Gruss Uwe
bin auch zufriedener Prins Kunde, bei dem die Keithin Injektoren einwandfrei laufen. Hab noch einige Prins Fahrer im Freundeskreis, keiner hatte irgendwelche Garantiefaelle...
Habt ihr euch diese Diskussion mal durchgelesen? http://autogas-einbau-umbau.de/modul...id=7884&page=1
|
|
|
08.09.2006, 10:31
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von greg38
Brabus, Du bist vielleicht ein Schwätzer!!!
|
 Und damit hast Du es auf den Punkt gebracht.
P.S.: Zu @Brabus gilt die alte Forenregel: DFTT
|
|
|
08.09.2006, 10:51
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von brabus
Ich weiß nicht was du willst . Ich laß mich halt nicht gerne für dumm verkaufen . Du solltest vielleicht ersmal alles in Ruhe durchlesen bevor du dich aufregst .
Ich habe nur einige Fragen beantwortet und mehr auch nicht .
Bleib mal locker , wenn einer das Forum verlassen sollte , dann ich sicherlich nicht .
|
Hallo @brabus,
Bitte liefere du doch erst mal harte Fakten (Links zu aussagekräftigen Berichten etc.) bzgl. den Prins-Injektoren. Prins-Injektoren sind idR von Keihin, aber weder unter diesem Schlagwort noch unter Prins selbst konnte ich in den einschlägigen Foren etc. etwas herausfinden.
Wer fertigt denn die Injektoren für Oecotec ?
Zudem wäre es interessant zu wissen, wieviele Anlagen Oecotec denn schon auf dem Markt hat und wie sie ihre Erfahrungen im Markt gemacht haben.
Vialle hat z.B. weitereichende Erfahrungen in Südkorea, durch Flottenumrüstungen für Hyundai, Kia etc. mit einigen hundertausend Umrüstungen, ebenso ICOM geht diesen Weg und versucht durch solche Kooperationen stabile und aussagekräftige Erfahrungswerte zu sammeln.
Wo steht Oecotec da ? Außer dem ECE-R115 Argument sehe ich da nichts herausragendes und auf weitreichende Erfahrungen der Gasanlagen "im Feld" kann man offensichtlich wohl bisher nicht verweisen. Das wäre aber ein schlagkräftigeres Argument...
Und erklär' uns doch mal (oder gib' uns Links) WIESO die Anlage die beste auf dem Markt sein soll ? WARUM ? Wo ist der Vorteil der Technik ?
Die Anlage ist doch nichts anderes als eine Verdampferanlage, und die sind im Prinzip schon kalter Kaffee, weil die LPI-Technik (wie von Vialle und ICOM) den Stand der Dinge darstellt und in den nächsten Jahren der Verdampfertechnik langsam aber sicher den Rang ablaufen wird.
Also wo ist die echte Innovation hier ?
Über wirklich fundierte Argumente und Erklärungen wären wir hier sehr dankbar, für heisse Luft gehe ich lieber in die Sauna !
Also nix für ungut ! Danke ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
08.09.2006, 10:57
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von brabus
Brauche auch kein Nutzerprofil , da ich nur von kurzer dauer hier sein werde !
|
Wollen's hoffen
Zitat:
|
Zitat von brabus
Zu Hotrod kann ich nur sagen 1 Million defekte Einspritzdüsen wurden auf jedenfall reklammiert und das finde ich einen bißchen zu unsicher eine Prinsanlage zu emfehlen .
Nach 40 TKM ein Filterwechsel ??? Siehste , schon falsch !
Einen Gasfilter sollte man schon nach 15 TKM beim erstenmal wechseln lassen !
Und das du noch keine Probleme mit dem Düsen hastest , daß wird schon noch kommen .
|
 Diese paar Zeilen hättest Du Dir im Sinne aller Leser hier sparen können. Leider vollkommen sinnfreier Beitrag mit jeder Menge Fehlinformationen, den Du hier abgeliefert hast
1. Es gibt von Prins folgenden Serviceintervall: erster Wechsel 25TKM - und im Folgenden alle 75 TKM. Manche Händler machen den Intervall auf eigene Faust wohl etwas kürzer um an einer einfachen Servicetätigkeit ein paar Euros extra zu verdienen, das ist aber keine Maßgabe von Prins. Es soll ja auch Leute geben, die alle 2500 KM das Motoröl wechseln...
2. Kann die Info mit der Million Einspritzdüsen nur ein ebensolcher Unsinn sein. Hier im Forum hat sich meines Wissens noch niemand mit einer defekten Einspritdüse herumschlagen müssen. Sollte aber - sagen wir - tatsächlich jedes 3. oder 4. Auto mal eine defekte E-Düse haben dann wären schon einige Millionen Gasfahrzeuge mit einer Prinsanlage ausgerüstet. Das disqualifiziert Deine Aussage bereits vollkommen.
|
|
|
08.09.2006, 12:07
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von hotrod
1. Es gibt von Prins folgenden Serviceintervall: erster Wechsel 25TKM - und im Folgenden alle 75 TKM. Manche Händler machen den Intervall auf eigene Faust wohl etwas kürzer um an einer einfachen Servicetätigkeit ein paar Euros extra zu verdienen, das ist aber keine Maßgabe von Prins.
|
 Du sagst es, genauso ist es. Wobei bei höherem Butan-Anteil im LPG eine Kontrolle des Filters nach 15tkm kein Fehler wäre.
Und manche Nutzer haben zum ersten Mal nach 40.-50.000km den Prins-Filter gewechselt - ohne Probleme bis dahin und seitdem.
Zitat:
|
Zitat von hotrod
2. Kann die Info mit der Million Einspritzdüsen nur ein ebensolcher Unsinn sein. ... Das disqualifiziert Deine Aussage bereits vollkommen.
|
Rischtich. Es gab wohl zwischendurch eine fehlerbehaftete Injektoren-Charge bei Prins, die ausgetauscht wurde - und das bläht unser "Experte" hier auf. Schaut mal da -> http://www.motor-talk.de/t1194959/f258/s/thread.html
Eigentliches Ziel des Brabbel-Postings war anscheinend, Werbesprüche zur Ökotec abzulassen. Was davon zu halten ist, kann sich jeder näher Interessierte in dem oben in #35 verlinkten Thread ansehen - Achtung: lang.
Greets
RS744
|
|
|
08.09.2006, 12:50
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
Eigentliches Ziel des Brabbel-Postings war anscheinend, Werbesprüche zur Ökotec abzulassen. Was davon zu halten ist, kann sich jeder näher Interessierte in dem oben in #35 verlinkten Thread ansehen - Achtung: lang.
|
Der Thread ist in der Tat sehr aufschlußreich... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|