|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.12.2002, 19:40 | #1 |  
	| Diebstahlopfer 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Dallgow 
Fahrzeug: E38-750iLA
				
				
				
				
				      | 
				 Inspektion bei orange, rot oder noch später? 
 Wann sollte man denn zur Inspektion rennen?Wenn die erste orange Lampe an ist, oder erst bei rot?
 Oder soll man es noch länger rauszögern?
 Gibt es irgendwlche Vor- bzw. Nachteile?
 
 Danke und Gruß, Möhre
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2002, 20:48 | #2 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
				 erst bei rot 
 Hi!
 Also ich bin noch nie bei Orange zum Service gefahren - erst bei rot...
 Denke, das passt bei rot auch noch...
 
 Gruß
 OnlyTheFinest:cool:
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2002, 20:49 | #3 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
				 rot, röter, noch röter 
 hi,
 also du kannst eigentlich locker 10.000 km mehr machen, spierlt bei den autos keine rolle...
 
 papa hat seit 1990 7er, E32 bzw. E38 und ist immer so um die 10tkm drüber - keiene problem. muss aber jeder für sich selbst entscheiden. ach ja, laufleistugen:
 
 735er   360.000 km
 735er   240.000 km (bis zum Unfall)
 730er   130.000 km (nach einem monat gegen den anderen getauscht)
 730er   305.000 km
 
 730er bis jetzt 295.000 km
 
 also wie gesagt, die autos fahren alle einwandfrei, obwohl über den service drüber.
 
 christian
 
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 11:06 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Möhre 
 Ich hab's bisher immer so gehalten, dass ich nach Aufleuchten der roten Lampe noch ca. 1000 km gefahren bin und dann den Service hab machen lassen. Aber die von Merlin gepostete Vorgehensweise ist wohl die korrekte.
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 11:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Solange es noch unter Euro-Plus läuft: BEI ORANGE !(Sonst haben die einen willkommenen Grund nicht zu zahlen :-)
 
 Danach habe ich immer bei rot zurückgestellt und beim nächsten
 rot einen Olwechsel gemacht. Hat 415.000 km funktioniert, dann
 das Auto in technisch sehr gutem Zustand verkauft.
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 11:33 | #6 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Daniel 
 Das wäre ja nur ca. alle 40-45 Tkm ein Ölwechsel. Ist das nicht etwas lang??
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 12:30 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 bei reinem Langstreckeneinsatz geht das schon i.O.Wer Kurzstrecken fährt, sollte öfter wechseln.
 
 Gruss
 Daniel
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 12:48 | #8 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Wie stellt man eigentlich die Anzeige zurück? Wie ich gelesen habe, braucht man dazu nicht viel mehr als ein Stück Draht.
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 12:57 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2002, 13:01 | #10 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ cappy 
 Danke. Damit ergibt sich die nächste Frage: WO ist diese famose Diagnoseschnittstelle??    
Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |