|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.07.2006, 19:03 | #11 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Wann wurde dein Auto denn genau produziert? Guck mal, ob du nen roten Punkt neben dem Typschild (Seitenwand rechts im Motorraum) hast. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2006, 21:56 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: M760Li
				
				
				
				
				      | 
 Also, um zu prüfen ob das Rohr (genauer gesagt 2 kleine Röhrchen) dicht ist, mußt du die Plastikabdeckung vom Motor abnehmen. Links und rechts um den Ölfilter siehst du dann die zwei Röhrchen (sind aus Metall).Am besten ein Kollege von dir gibt Gas und du horchst nach ob es dort irgendwo zischt...kann auch weiter unten "im Motor" sein.
 
 Das ganze hat bei mir geholfen...hoffe bei dir auch!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2006, 12:05 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dieselspaß
					
				 ich arbeite gerade an einer Lösung mit meinem 6-ender.
 Problem 1 (reproduzierbar):  ich fahre ca. 80 mit Tempomat und je nach vorhergehender Belastung schaukelt sich der Motor mehr oder weniger stark auf.
 
 Problem 2 (nur manchmal): Nach Start mit dem kalten Motor schaukelt sich der Motor beim erstenHalt an der Kreuzung (nach knapp 1 km) auf. Temperaturanzeige ist da gerade über der blauen Marke raus. Bis zur nächsten Kreuzung ist alles wieder i.O.
 
 Das Fehlerauslesen sagt: 5651 Laufruheregelung
 
 etwas tiefer im Auslesen zeigte es sich, dass die einzelnen Zylinder unterschiedlich einspritzen.
 
 Bis Montag will sich mein Meesta über die Hintergründe schlau machen und mit der Fehlersuche fortfahren.
 
 Werde weiter berichten
 
 Gruß Reiner
 |  so....
 
ich komme eben von der Runde bei den schlauen Meestarn zurück.
 
Leider kein Ergebnis. 
Der Erste von der Freien meinte, mit seinem Tester kommen wir nicht weiter in die Tiefe. Und der zweite beim    hat nach einer Probefahrt (bei der natürlich wieder mal nix geruckelt hat) zwar auch auf die Injektoren geschlossen, aber vom Anschluss an den Tester abgeraten. Er sagt, das mache nur Sinn, wenn das Phänomen gerade vorliegt. Im Fehlerspeicher steht nur "Laufruheregelung" ..  und das kann viel sein.
 
Immerhin hat er damit versucht, keine unnötigen Kosten zu verursachen. Ist ja auch positiv.
 
Werde heute Nachmittag nochmal den Dieselguru bei Bosch anfunken
 
Gruß Reiner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2006, 19:18 | #14 |  
	| il doddore 
				 
				Registriert seit: 12.03.2006 
				
Ort: linz 
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
				
				
				
				
				      | 
 danke für die antworten, 
ich hab morgen wieder einen termin beim fachbetrieb,schaun wir mal was sache ist! 
dabei kann ich auch gleich das rechte spiegelglas wechseln lassen,da die flüssigkeit verrinnt---kostet neu 400euro    da kaufen sich andere schon nen kleinwagen dafür    .-werde dann berichten was ihm fehlt. 
mfg mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2006, 21:14 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: M760Li
				
				
				
				
				      | 
 @V8-lacht 
Und?? Hat sich was ergeben beim      ?
 
P.S. Das Spiegelglas kostet keine 400€ (max. 300€ je nach Händler) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2006, 21:39 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 Der Dieselguru von Bosch tippt auch auf nen Injektor. Nun geht es darum, den richtigen zu finden. Das Problem lässt sich nicht am Tester in der Werkstatt ausmessen, weil es nur bei ca 1500 U/min und einer bestimmten Last auftritt. Einen mobilen Tester hat er nicht. 
Heute habe ich beim    angefragt. Der hat zwar einen mobilen Tester im Service-Mobil, aber ne Antwort, ob der zum Messen  auch mit ins Auto genommen werden kann, blieb er mir schuldig. Da muss er den techniker fragen und der ist erst nächste Woche wieder da.
 
Mann o Mann - das sind Fachleute         
Gruß Reiner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2006, 16:54 | #17 |  
	| il doddore 
				 
				Registriert seit: 12.03.2006 
				
Ort: linz 
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
				
				
				
				
				      | 
 zu mir wurde gesagt,dass die spiegelgläser 400flocken kosten,aber 300 wäre natürlich noch besser    
ja,nach dem werkstattbesuch kam heraus,dass es wie von pushkin (danke nochmals für den tipp) richtig getippt,an einem schlauch liegt welcher einen riss hat--da es diesen aber nirgends zu kaufen gibt,kann ich warten bis er kommende woche aus deutschland ankommt!! 
hoffe dass es damit endlich mit den problemen vorbei ist    
werde dann berichten ob der qualm am auspuff vermindert ist und ob das ruckeln weg ist. 
bis dahin  
mfg mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2006, 12:56 | #18 |  
	| il doddore 
				 
				Registriert seit: 12.03.2006 
				
Ort: linz 
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
				
				
				
				
				      | 
 hi leute, 
ein wahnsinn, was so ein kleiner schlauch für einen unterschied macht!! 
das auto geht wieder ab wie sau    
der qualm ist um ein vielfaches vermindert und das ruckeln ist auch nicht mehr spürbar...gottseidank!
 
hab aber noch eine frage: 
wenn ich fahre und das rechte vordere fenster offen habe,hört man ein leises geräuch,dass sich wie ein kleiner stein im reifen anhört,was könnte das sein(könnte sich der reifendrucksensor im reifen gelöst haben??) 
mfg mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2006, 21:40 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: BMW 740 M62
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem habe ich mit dem Motor auch.Am Freitag abend war ich auch unterwegs auf der Autobahn. Irgendwann bin ich mal von gas runter gegangen und habe gemerkt dass das Auto beim gas geben ruckelt wie ien Motorschaden.Habe ihn dann von gang raus genommen und auf parkplatz rollen lassen und ADAC angerufen.
 Er meinte eventuell seien die KATS Kaputt.Es würde nicht genug hinten raus kommen.
 
 Also nächsten Tag zum Bosch.Die haben mir 2 INJEKTOREN für 500 Euro eingebaut.
 
 Aber als ich ihn abholen wollte hat man mir gesagt dass ich ein Motorschaden hätte auf dem 2 und den 3.Zylinder. Da würde irgendwas nicht stimmen.
 
 Jetzt habe ich das Auto zu ein BMW Meister gebracht.Warte auf seine Antwort.
 
 HABT IHR MIR EIN PAAR TIPS WAS ES NOCH SEIN KÖNNTE UND WAS SOWAS KOSTET?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2006, 22:22 | #20 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich Euere Probleme mir dem 7er Diesel lese, insbesondere 740d,   stehen  mir die Haare zu Berg. 
Ein Fahrzeug in einer solchen Klasse fährt man halt nicht in der Dieselausführung, 
 
basta       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |