


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2006, 06:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Stein
Fahrzeug: 730iA
|
durchdrehendes Zündschloss
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass das Zündschloss beim Anlassen teilweise durchdreht. Habe natürlich im Forum die Suchfunktion bemüht. Jetzt aber meine Frage : lassen sich euere Schlüssel bei korrektem Sitz ( Schlüssel befindet sich am Anschlag im Schloss) auch in die andere Richtung , also zum Fahrer hin bewegen ?? Ist das normal ?
|
|
|
28.06.2006, 07:07
|
#2
|
EisenmannUndVielZylinderF
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 750iL E38 12/97
|
Zitat:
Zitat von Buro
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass das Zündschloss beim Anlassen teilweise durchdreht.
|
ASR/DSC schonmal gecheckt?
Mal ehrlich: Beim zurückdrehen habe ich in der 0-Stellung einen Anschlag, weiterdrehen geht nicht. Da scheint wohl was kaputt zu sein...
|
|
|
28.06.2006, 08:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Oberland
Fahrzeug: E38 740i
|
Hi,
@Buro: Wie oft kommt das vor bei dir??
Hab anscheinend das gleiche Problem, aber kommt nur alle ca.30 Schlüsselumdrehungen vor....
Grüße
X-F
__________________
---Suche B-Säulenverkleidung E38 mit Holzleisten---
|
|
|
28.06.2006, 11:42
|
#4
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Kam bei mir auch gelegentlich vor.
Festgestellt, dass der Schlüssel dann nicht bis zum Anschlag drinsteckt.
nachgedrückt und schon gings mit dem Anlassen.
|
|
|
28.06.2006, 12:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Spremberg
Fahrzeug: E38 730i (12.94)
|
Ist bei mir schon mind. 3 Jahre so.(kommt aber nur 1x im Monat vor) Schlüssel raus und wieder rein dann geht's.
|
|
|
28.06.2006, 13:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Such mal hier im Forum, gab schon einige, bei denen es dann plötzlich zum Schloss-Exitus kam, also nix mehr mit anlassen. Ich würde es bei Gelegenheit tauschen.
|
|
|
29.06.2006, 07:15
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Stein
Fahrzeug: 730iA
|
durchdrehendes Zundschloss
Hallo X-F,
das Problem hatte ich bis letzte Woche überhaupt nicht. Habe jetzt auch mal den Schlüssel getauscht und beobachte das Ganze. Lt. Forum dreht das Schloss auch durch, wenn mit einem anderen Schlüssel oder sonst. Werkzeug daran gefummelt wird, quasi als Diebstahlschutz. Stimmt !! Nur mich interessiert ob es möglich ist den Schlüssel auch zum Fahrer zu drehen. Bei mir geht das.
Gruß
Buro
|
|
|
29.06.2006, 17:00
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: münchen
Fahrzeug: E38 750IA 03/1998
|
@buro, bei mir kann man das schloss auch entgegengesetzt drehen.
|
|
|
29.06.2006, 19:47
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
|
Moin,
das ist der schließzylinder an sich der def. ist. Das gleiche fenomen gibt es auch beim e34, e36, e46... Am Schließzylinder gehäuse ist eine kleine metall nase dran die gern mal abschert. Sie dient mit als diebstalschutz. (Fals mal einer versucht nen schraubendreher oder ähnliches als schlüssel zu verwenden soll er abscheren). Da er täglich das gehäuse des schließzylinders festhalten soll, kann es auch schon mal sein das er seinen dienst quetiert.
Ab und zu bleibt ein rest der nase noch mal hängen so das man wieder starten kann, aber auf dauer wirt es nicht halten.
Ich würde zum freundlichen fahren und nen schließzylinder bestellen. Den einbau würde ich auch dort machen lassen, da es für die ringantene und den zylinder spezialwerkzeug gibt un dieses aus zu bauen. Kostet nicht viel.
MfG ...
|
|
|
29.06.2006, 20:21
|
#10
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zündanlassschalter?
Könnte es eventuell auch am Zündanlassschalter liegen? Wenn ich mich recht erinnere, konnte/musste ich den Schlüssel bei ausgebautem Schalter in die korrekte Position drehen, damit der Schalter wieder eingesetzt werden konnte.
Hier gibt es eine Ausbauanleitung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|