


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2006, 11:51
|
#11
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von Maffy
Hallo.
Ich verliere auch immer Servo-Öl. Habe jetzt die oberen Schellen am Schlauch der am Behälter ist erneuert. Oben ist's jetzt auch trocken. Unten läuft's aber anscheinend auch noch raus.
Jetzt hab ich mir komplett neue Schläuche bestellt und wechsel die unteren Schellen auch noch. Dann sollte es trocken sein hoffe ich.
@Hardy:
Wieso darf man da kein ATF-Öl rein machen? Steht doch sogar drauf "ATF-Oil only"!
Gruß, Maffy
|
Hi maffy
Die kompletten Schläuche ,was sollen die kosten?
|
|
|
26.04.2006, 12:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Gute Frage! Ich hab da jetzt gar nicht groß nachgefragt weil ich etwas unter Zeitdruck stand als ich die bestellt hab. Wenn ich die Dinger abgeholt hab sag ich bescheid wieviel sie gekostet haben.
Gruß, Maffy
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, der baut ein Loch.
|
|
|
26.04.2006, 13:07
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mein schlauch war auch undicht, bei mir muss auch atf rein , hab nun atf 3 reingemacht (nur atf gab es nirgends) hoff es ist das richtige
bei mir war der druckschlauch defekt kostet bei bmw 148 teuro (ohne einbau) leider war mein freundlich nicht fähig zum versprochenen termin zu liefer, musst daher nach einer alternative suchen, lies mir ein neuen schlauch machen (lkw oder landmaschinen werkstätten können soetwas) kosten mit schrauben und dichtungen 50 euro
|
|
|
26.04.2006, 13:30
|
#14
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Hardy
Da darf nur das gute Pentosin rein. Mit Niveauregulierung ist es CHF-11S. Wenn dein KFZ keine Niveaureguierung hat, wohl ein anderes Pentosin (glaube CHF-11). Der genaue Typ steht auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters, auf gar keinen Fall irgendein ATF reinkippen!!!
BMW Tarif ca. 11 Euronen für 1-Liter Gebinde.
|
Bei Fahrzeugen ohne Niveauregulierung kommt ATF (Automatic Transmission Fluid) rein - bei Fahrzuegen mit Niveauregulierung kommt ausschließlich Pentosin rein - ob CHF-11S (CHF-11 gibt es nicht), oder CHF-7.1 hängt vom Baujahr des Fahrzeugs ab und ist auf dem Behälterdeckel angegeben ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
26.04.2006, 13:34
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ist nun atf und atf 3 das gleiche?? bzw kann man anstatt atf atf3reinmachen (hab es schon drine, bis jetzt alles ok, wäre schön wenn es so bleiben würde) 
|
|
|
26.04.2006, 14:08
|
#16
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
ist nun atf und atf 3 das gleiche?? bzw kann man anstatt atf atf3reinmachen (hab es schon drine, bis jetzt alles ok, wäre schön wenn es so bleiben würde) 
|
ATF ist ein Oberbegriff ...
So wie es bei Pentosin mehrere Klassen gibt, gibt es auch bei ATF mehrere Klassifikationen ... Wo was gehört, ist von den Fahrzeugpapieren zu entnehmen ... Bei unseren Fahrzuegen liegt die Annahme sehr nahe, das nur für die Lenkhydraulik ATF/Dextron3 zuverwenden ist ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
26.04.2006, 14:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
So, hab jetzt mal ganz schnell bei BMW angerufen nachdem ich fast vom Stuhl gefallen wäre als ich den Preis von Huskimarc gelesen hab (148 Euro)!
Aber der Schlauch den ich brauche kostet zum Glück nur 38 Euro.
Gruß, Maffy
|
|
|
26.04.2006, 14:55
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
welchen brauchst du den? in dem fall nur ein schlauc und keine hydraulikleitung..
sei froh ;-)
welches öl muss rein , was haben sie dazu gesagt=?
|
|
|
26.04.2006, 15:07
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Nee, hab ich jetzt nicht gefragt. Ich tu immer ATF 3 rein. Hab auch keine Niveauregulierung.
Gruß, Maffy
|
|
|
26.04.2006, 18:11
|
#20
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
 Was hab ich denn hier losgetreten?!?
Hab heut bei BMW mir das zeug geholt.
Mussten knappe 0,3- 0,4l rein...
Aber er scheint tatsächlich wieter zu lecken.
Mal schauen wie stark der Ölverlust ist.
Momentan ist der Motor eh zu dreckig um zu erkennen, wo was leckt.
Ich hab auch noch keine Idee... AUsser dass es mit 80%iger Sicherheit nicht der Schlauch oder die Schelle vom Ausgleichsbehälter ist.
BMW gab mir ATF DA 2 mit... Mal gucken was das bei Metro kostet.
bytheway:
Wusstet ihr, dass wenn ihr den Wagen mit DWA von Aussen verriegelt, ihr von Innen den Wagen nicht mehr öffnen könnt. Weder mit Entriegelungsknopf in der Mittelkonsole, noch mit zweimaliegen Ziehen am Türgriff...?!?
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|