


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2006, 13:31
|
#1
|
The Blaster
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: 740iA (E38)
|
Beheizter Aussenspiegel
Ich habe schon gesucht, aber noch nichts gefunden. Ich habe einen 740 Bj.94 und glaube das meine Aussenspiegel nicht heizen. Gab es mal 740ger, die beh. Aussenspiegel nicht als Serie hatten? Und wie kann ich messen, ob meine Aussenspiegel defekt sind. Kann ich einen Steker lösen und einen Widerstand prüfen oder muß ich den Spiegel demontieren.
Komisch ist, das beide Spiegel defekt sind. Oder muß man vielleicht bei älteren Modellen noch die Heckscheibenheizung einschalten, damit die Spiegel heizen?
Vielen Dank im Vorraus
The Blaster
|
|
|
07.04.2006, 15:08
|
#2
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Nein gab es nicht, die Spiegelgläser werden immer unterhalb einer bestimmten Aussentemperatur beheizt.
Messen geht bei ausgebautem Spiegelglas, ist der Widerstand am Glas gemessen unendlich ist es defekt. Ansonsten Spannung der ankommenden Leitungen messen.
Gruss immeranders
|
|
|
07.04.2006, 19:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Spiegelheizung
Die Spiegelheizung wird von den Peripheriemodulen in den Türen gesteuert. Die Beheizung ist ab Klemme 15 (Zündschloßstellung 2) aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur.
Das Grundmodul erhält über den K-Bus von der IKE die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25o C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10o C ist die Heizung dauernd eingeschaltet.
Quelle BMW W*S
Kannste fühlen, meine sind immer warm
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
08.04.2006, 12:56
|
#4
|
The Blaster
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: 740iA (E38)
|
Meine sind eher kalt und werden auch nicht richtig frei. Sicherungen habe ich jetzt auch schon überürüft, dann muß ich wohl doch mal den Spiegel ausbauen. Ist das denn einfach und wie viel Ohm sollte der Spiegel haben? Wird die Steuererung von dem Modul übernommen bzw. wie kann ich testen, ob da Modul arbeitet? Gibt es ein oder zwei Module (rechts und links)...
Vielleicht kann mir ja noch jemand den ein oder anderen Tip geben, bevor ich zuviel auseinander nehme...
Danke
The Blaster
|
|
|
08.04.2006, 16:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Blaster
Meine sind eher kalt und werden auch nicht richtig frei. Sicherungen habe ich jetzt auch schon überürüft, dann muß ich wohl doch mal den Spiegel ausbauen. Ist das denn einfach und wie viel Ohm sollte der Spiegel haben? Wird die Steuererung von dem Modul übernommen bzw. wie kann ich testen, ob da Modul arbeitet? Gibt es ein oder zwei Module (rechts und links)...
Vielleicht kann mir ja noch jemand den ein oder anderen Tip geben, bevor ich zuviel auseinander nehme...
Danke
The Blaster
|
Habe es noch nicht überprüft, aber wenn du den Stecker abziehst, solltest du den Strom messen können.
Bei den Aussentemperaturen, sollte es inmoment funzen.
Gruss Emil
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|