


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2006, 19:36
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Brauche Hilfe beim PDC nachrüsten
Hallo @all,
ich wollte morgen Mittag PDC (nicht Oirginal) für hinten nachrüsten und habe auch schon etliche Stossfänger threads durch, habe aber leider nicht das Passende gefunden.
Ich will ja nichts kaputt machen, und deshalb die Fragen.
Lassen sich die schwarzen Leisten einfach abhebeln?
Komme ich dann, wenn sie ab sind, von da aus auch in den Kofferraum um die Kabel zu verlegen, oder muss der komplette Stossfänger runter?
Für eure Mithilfe vielen Dank im Vorraus,
Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
24.03.2006, 19:54
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hi Ralf,
der Stossfänger muss 'runter, sonst wirst Du beim Kabelziehen wahnsinnig. Ist auch keine grosse Sache. Etwa 10 Minuten Arbeit.
Die PDC-Leisten lassen sich ohne hebeln entfernen. Einfach zufassen und mit einer drehenden Bewegung nach oben ausclipsen.
Am einfachsten baust Du den Stossfänger aus, indem Du ihn mitsamt Pralldämpfern demontierst.
1. Schrauben in den hinteren Radkästen lösen
2. Seitenverkleidungen im Kofferraum entfernen
3. im Kofferraum die Plastikverkleidung unter dem Schloss entfernen
4. Verschraubung Pralldämpfer lösen
5. Stossfänger nach hinten abziehen - geht am besten zu zweit
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
24.03.2006, 23:35
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Vielen Dank euch beiden, auch für die Empfehlung des Nachrüstsatzes, aber ich habe meinen natürlich schon. Und da ich alleine das Ding einbauen muss, werde ich erstmal versuchen die Zierleisten heile ab zu bekommen. Sollte mir das nicht gelingen kann ich den gesamten Stossfänger ja immer noch abnehmen.
Ich bin mal gespannt was zuerst hin ist, meine Finger oder die Zierleiste.
Ich werde später berichten, wenns einigermassen gut klappt.
Und wenn ich dran denke werde ich auch mal ein paar Fotos schiessen.
Weitere Tips werden natürlich gerne angenommen 
|
|
|
25.03.2006, 03:19
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Die Zierleisten (Chromleisten) können draufbleiben. Die PDC-Leisten müssen 'runter.
Gruss
Franz
|
|
|
26.03.2006, 23:10
|
#6
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
Da hätte ich mal eine Frage dazu,
Aus Kostengründen, wird ja bei einigen Herstellern nur ein Kabelbaum gemacht, unabhängig von der Ausstattung und dieser in das Fahrzeug verlegt.
Weiß jemand ob das bei BMW auch so ist, sprich ob ein 750il BJ.97, wenn kein PDC verbaut wurde trotzdem die Verkabelung für PDC verlegt hat oder nicht?
Gruß
Jürgen 
|
|
|
27.03.2006, 14:31
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
So, PDC war nach ca. 4 Stunden drin, ohne Stossfänger ausbauen. Wenn man erst mal weiss wie die einzelnen Klipse rausgehen, ist es auch ganz easy.
@AM-CROW1
Ich habe mal hier irgendwo gelesen das bei späteren Baujahren der Kabelbaum für PDC schon liegen soll. Ich weiss aber nicht ab wann das der Fall ist.
Das sollte der  aber anhand der FIN nachsehen können
Gruss Ralf
Und hier mal ein kurze Beschreibung:
Als erstes mit einem Schraubendreher die Klipse unterhalb der PDC-Leiste rein drücken und vorsichtig nach oben drehen. Dann ist die Leiste auch schon ab.
Der nächste Schritt ist, die Abstände der Einbuchtungen für die PDC-Sensoren nach oben, bzw. auf die PDC-Leiste zu übertragen. Dafür eignet sich am besten ein Boardmarker, da er sich mühelos wieder entfernen lässt.
Nach dem die Positionen der Sensoren angezeichnet sind können nach verherigem Ankörnern die Löcher gebohrt, und anschliessend die Sensoren eingesetzt werden.
Danach habe ich im Kofferraum von innen den im ø etwa7 cm grossen Gummipfropfen herraus gedrückt, und die Sensorkalbel mittels eines Blumendrahtes nach innen gezogen.
Anschliessend noch ein wenig die Kabel geordnet und zusammengebunden, und schon kann die PDC-Leiste wieder montiert werden.
Jetzt noch ein Loch, an einer im Gummipfropfen vergesehenen Stelle machen, Kabel duchziehen und Pfropfen wieder reindrücken.
Jetzt alles Testen ob es funktioniert, Steuergerät und Kabel verstauen und alles wieder zusammen bauen.
(Da es sehr viele verschieden PDC-Systeme zum nachrüsten gibt, verzichte ich hier mal auf die Verlegung des Signalgebers)
Da ich einen Signalgeber habe der sowohl eine optische als auch akkustische Anzeige hat, machte es natürlich Sinn, den in Sichtweite des Fahrers zu montieren.
Bei rein akkustischen Geräten reicht die Verlegung ja bis zur Hutablage.
Und so sieht das Ganze dann fertig aus

Geändert von MetalOpa (28.03.2006 um 14:20 Uhr).
Grund: Arbeitsschritte nachgetragen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|