


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2006, 09:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d ( E38)
|
Diesel Cat 730D (01)
Guten Morgen!
Wie ist eigentlich der Stand der Dinge?
Gibt es zwischenzeitlich kostengünstige Nachrüstsätze und wird mit diesen EURO 4 erreicht? Wo kann die Nachrüstung erfolgen?
Gruß aus Hamburg
Peter

|
|
|
18.03.2006, 11:39
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nein. Trotz RPF werden die 730d in Euro 2 eingestuft bleiben. Ausserdem muss nicht nur der RPF nachgerüstet werden, sondern ab einer Laufleistung von 80000 km muss auch der normale Kat ersetzt werden... die Kosten dürften 800-1000 € betragen... absoluter Blödsinn.
|
|
|
18.03.2006, 14:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
also bei mir steht EURO 3 und Schlüssel-Nr. 44 im Schein.
... und zwar ab Werk. Herstelldatum 12/2000, EZ 01/2001. Wenn es mal nen Nachrüst Filter gibt und es rechnet sich, wird er nachgerüstet. Wenn es sich nicht rechnet, bleibt die Geschichte wie sie ist.
Weiß schon jemand mehr?
Gruß Reiner
|
|
|
18.03.2006, 15:38
|
#4
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Dann hat der 193 PS-Motor wohl Euro 3... mein Trecker ist ja 9/99 gebaut und hat noch den 184 PS-Motor... leider nur Euro 2, wobei der steuerliche Unterschied zumindest bisher nicht sonderlich groß ist.
Für die BMWs wird wohl noch nix angeboten, aber mich würds wundern, wenn es sich lohnen sollte... Infos bei Autoblöd online
|
|
|
19.03.2006, 05:24
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d ( E38)
|
...meiner hat auch Euro 3, ab Werk. Die Frage ist doch wie ernst nehmen die Behörden ihre Feinstaubregelungen ( alle Wagen bekommen zukünftig eine Plakette , Euro 2,3,4 etc), d.h. ab einem bestimmten Messergebnis bleibt das Auto stehen.
Das es da keinen Nachrüstsatz geben soll, kommt mit etwas eigentartig vor.
Gruß aus Hamburg
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|