


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2005, 18:16
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: 740i E38; Honda Shadow VT1100
|
@all
mein Griff hat auch unlakiert etwa 46€ gekostet und die Lakierung 10€!
Einbau habe ich selbst gemacht dauert ca. ne stunde und den Airbag habe ich nur abgeschraubt und neben hängen gelassen mehr net geht ohne Probleme!!
LG 7er Driver
|
|
|
20.01.2005, 18:33
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, Timo,
Einspruch, Euer Ehren!
Da hast Du was mißverstanden, lies noch mal genau meine Kostenaufstellung nach; es bleibt bei knapp € 81 INKL. Lackierung.
Die € 200 waren nur eine erste grobe Schätzung von mir, BEVOR ich zur NL gegangen bin.
Alles roger?
Gruß
Thomas
p.s.:
Es gibt übrigens von BMW auch keine (vor)"lackierten" Griffe; die müssen immer vor Ort lackiert werden (ich konnt's auch erst nicht glauben, ist aber so.). Wer hat Dir denn erzählt, dass es das Teil in Wagenfarbe für € 187 gibt? 
|
|
|
20.01.2005, 19:08
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Ist Geiz diesmal auch geil?
Hallo, an alle "Türgriff-Abreisser", und die, die es noch werden!
(wenn's nicht so ernst wäre, könnte man schmunzeln)
In Etzold's "So wird's gemacht" BMW 5er Reihe ist auf Seite 200 genau bebildert beschrieben, wie mit diesen beiden BMW Spezialwerkzeugen die Griffe ausgebaut werden können, OHNE die Türverkleidung (oder gar den Airbag) abzubauen; allerdings wird auch gesagt, dass dazu schon eine gewisse Erfahrung erforderlich ist.
Wer will, kann sich selbst einen Drahthaken anfertigen, dann ist allerdings wohl der Ausbau der Verkleidung ratsam. Ist auch alles detailiert dort zu finden.
Aber, jetzt sollte man doch mal die Kirche im Dorf lassen; all diesen Aufwand, um beim Freundlichen nicht die knapp € 20 für die Montage (2 AW) hinzulegen?
Ich meine, das wäre wirklich Sparen am falschen Platz; ich mache auch noch den Öl- und Zündkerzenwechsel bei meinem 7er selbst, das "rechnet" sich wenigstens nicht nur deutlich, sondern bringt auch noch ein bisschen Spaß. Und man weiß, dass wirklich das teure Mobil 1 0W-40 resp. die NGK Longlife-Platin-Kerzen drin sind.
Gruß
Thomas
p.s.:
Hoffentlich ist, wenn's bei Euch "knallt" und Ihr Euren Türgriff in der Hand habt (dabei kein all zu dummes Gesicht machen) nicht gerade ein hämisch feixender Mercedes-Fahrer in der Nähe.
Ich sehe schon die Überschrift in der Auto-Bild; "7er-Fahrer in Deutschland reissen reihenweise ihre Türgriffe ab!!"
|
|
|
20.01.2005, 21:03
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Winterrieden
Fahrzeug: 750i (E38)
|
halb so schlimm
Hallo Timo750,
dazu kann ich auch was beisteuern, hab vor einem halben Jahr auch den Fahrertür-Griff abgerissen. Hatte ihn einfach eines Abends in der Hand.
Bei meinem Händler vorstellig geworden, hörte ich, das sei so selten nicht, schon witzig bei so einem Auto. Jedenfalls war die Reparatur nicht so happig wie zuerst vermutet.
1 x Aussengriff (Teile-Nr. 51218166971) EUR 36,90, +
2 x Clip (Teile-Nr. 51411973500) EUR 0,27, +
1 x Lackierung in Wagenfarbe EUR 19,00, +
Arbeit 2 AW, EUR 9,73,
macht zusammen EUR 62,21. Gab sogar noch Treuebonus wegen älter als 7 Jahre.
Selbermachen ist bisschen popeling, man braucht dazu ein paar Spezialwerkzeuge und das "gewußt wie". Ausserdem war es mir das betretene Gesicht der Freundlichen auch ein bisschen wert, wenn bei einem 140.000,00 DM-Auto der Türgriff einfach so abbricht.
Faß jetzt vielleicht auch nicht mehr so beherzt hin ?!
Gruß aus dem Allgäu, BMW-Bazi
|
|
|
21.01.2005, 05:41
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
|
Hallo, lt. Edeeka gibt es den lackierten Griff. Kostet genau 172,23€. Hab mit dem BMW Mechaniker gesprochen, der meint das Auswechseln durchs Loch klappt nur in einem von 10 Fällen. Anscheinend kann die Verriegelung sich irgendwie verklemmen. Ich machs auf jeden Fall selbst. Keine Mark verschenken.
Gruß Timo
|
|
|
29.12.2005, 20:41
|
#26
|
1x V12, immer V12
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E60-M5 (09.07), E38-750i (05.00), E39-530i (02.03), VW ID.4
|
Habe auch meinen Fahrertürgriff abgebrochen und mittlerweile einen neuen, allerdings in einer anderen Farbe.
Ein Anruf beim Freundlichen hat ergeben:
mitgebrachten Türgriff lackieren: 110 EUR!!!
Noch Fragen? 
|
|
|
30.12.2005, 08:24
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
|
Hallo Matthias,
frag doch mal direkt bei nem Lackierer.
Gruß Timo
|
|
|
30.12.2005, 10:50
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Also wenn ich so höre wieviele den Türgriff schon abgebrochen haben, mag ich meinen Dicken ja garnicht mehr anfassen
Naja ich denke diese Jahr komme ich noch durch ohne abgebrochenen Türgriff
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
04.01.2006, 22:30
|
#29
|
1x V12, immer V12
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E60-M5 (09.07), E38-750i (05.00), E39-530i (02.03), VW ID.4
|
So.
Fahrertürgriff ist neu lackiert, bin direkt bei einem sehr kompetenten Lackierer gewesen.
Preis inkl. Einbau 25 €
Übrigens hat der Einbau ca. 3 Minuten gedauert!!!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|