Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2005, 06:57   #11
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von hddmax
@dieselspaß

welches BJ ist dein 730d ?

lg Harald
Herstelldatum 12/2000, EZ 03.01.2001

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 08:14   #12
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von HM61
Hi,
der Telestartempfänger sitzt hinter der Rücksitzlehne "auf" dem Radhaus der Fahrerseite. Ist dieser Nicht vorhanden, oder wird entfernt, wird das Schaltsignal der Heizung hier über eine Art Bypass (Drahtbrücke) gebrückt. Dieser Empfäger lässt sich auf die FB einlernen; max. 2 Stück. Irgendwo habe ich von BMW noch eine Einbau und "Einlern"-Anleitung. Werde mal suchen ob da was drinsteht welche Sender gehen. Es geht ziemlich sicher mehr wie die "silbernen Zigarettenschachteln" Kann auch die Anleitung gegeb. zufaxen. Ist von BMW...
hi sven,

ich habe eine Einbauanleitung für den originalen Nachrüstsatz E38 / E39, Stand 06.2000. Danach wird der Empfänger hinter dem Handschuhkasten eingebaut und per Kabelbaum mit dem Rest verbunden.

Da kommt die 30er Leitung (rtge) vom Grundmodul (Dauer + ) zum Empfänger und es führt die geschaltete Leitung (wsgn) vom Empfänger zum Heizgerät Pin1, der ohne die Fernbedienung offensichtlich im Stecker nicht belegt ist. BUS, ob k oder i, ist nichts vermerkt.
Ich hab den Schaltplan mal angehäng. Vielleicht könnt ihr ja noch mehr herauslesen.

Praxistest werde ich am Wochenende machen.

Gruß Reiner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schaltplan Standheizung.jpg (57,8 KB, 151x aufgerufen)
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 13:34   #13
HM61
ready for new business!
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: 750i 11/98 & M3 3,2 05/99
Beitrag

Zitat:
Zitat von dieselspaß
hi sven,

ich habe eine Einbauanleitung für den originalen Nachrüstsatz E38 / E39, Stand 06.2000. Danach wird der Empfänger hinter dem Handschuhkasten eingebaut und per Kabelbaum mit dem Rest verbunden.

Da kommt die 30er Leitung (rtge) vom Grundmodul (Dauer + ) zum Empfänger und es führt die geschaltete Leitung (wsgn) vom Empfänger zum Heizgerät Pin1, der ohne die Fernbedienung offensichtlich im Stecker nicht belegt ist. BUS, ob k oder i, ist nichts vermerkt.
Ich hab den Schaltplan mal angehäng. Vielleicht könnt ihr ja noch mehr herauslesen.

Praxistest werde ich am Wochenende machen.

Gruß Reiner
Hallo Reiner,
habe auch eine originale Einbauanleitung von BMW. Da ich den Empfänger schon mal tauschen musste (selbst gemacht) habe ich den Einbauort angegeben wo ich fündig geworden bin. Ist übrigens auch in der WDS so.
Jetzt muss ich mal am Wochenende deine Steckerbezeichnungen (deine Grafik) eingeben und sehen was das WDS sagt. Bei mir ging noch über die Rückbank eine Antennenleitung in die C-Säule Beifahrerseite zu einem Sperrkreis. Webasto Top Thermo C ist verbaut...
Gruß sven
__________________
HM61 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 19:22   #14
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Hi Reiner,

Zitat:
ich habe eine Einbauanleitung für den originalen Nachrüstsatz E38 / E39, Stand 06.2000. Danach wird der Empfänger hinter dem Handschuhkasten eingebaut und per Kabelbaum mit dem Rest verbunden
Bei E39 wird hinter dem Hanschuhkasten, bei E38 - wie Sven geschrieben - auf dem Radkasten.

Zitat:
BUS, ob k oder i, ist nichts vermerkt
Über Bus steuert der BC der Heizung und die Heizung den Innenlüfter.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 11:10   #15
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

So - nun hab ich das Radhaus mal freigelegt und komm an den Zuheizer ran. Es ist ne ThermoTop Z/C von Webasto.

Oben führen 2 Stecker rein:
Ein 2poliger mit brauner und rot/blauer Leitung (2,5 Quadrat schätz ich mal)
und ein 6poliger, bei dem auf Pin 2 ne rot/weiße Leitung mit gelben Punkten im weiß und auf Pin 6 ne schwarz/braune Leitung (0,5 Quardat ) - die anderen Pins sind nicht belegt -

Wenn ich im Ruhezustand des Fahrzeugs messe, kann ich an keiner dieser Leitungen gegenüber der Fahrzeugmasse eine anliegende Spannung messen. Auch den beiden dicken Leitungen zueinander kann ich keine gemessene 12V entlocken. Wenn ich die Stecker wieder aufstecke, kann ich den Zuheizer ganz normal über den Bordmonitor starten.

Hat jemand nen Schaltplan von diesem Bereich?

Mein vorliegender Schaltplan von nem Nachrüstsatz sagt, eine Leitung vom Empfänger Pin 3 zum Heizgerät Pin 1 zu ziehen. Was ich nicht erkennen kann ist, sind die über den Empfänger geschaltete, normale 12V, oder ist das etwas moduliertes?

Wer hat Antwort?

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 15:54   #16
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Hi Reiner,
vorgestern habe ich mit einem Webasto-Techniker telefoniert. Der Empfänger hat ein Ausgangssignal 12V 200mA belastbar, Relais kann damit steuern, hat er gesagt. Dann müßte das 12V DC sein.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 16:19   #17
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß
hi sven,

ich habe eine Einbauanleitung für den originalen Nachrüstsatz E38 / E39, Stand 06.2000. Danach wird der Empfänger hinter dem Handschuhkasten eingebaut und per Kabelbaum mit dem Rest verbunden.

Da kommt die 30er Leitung (rtge) vom Grundmodul (Dauer + ) zum Empfänger und es führt die geschaltete Leitung (wsgn) vom Empfänger zum Heizgerät Pin1, der ohne die Fernbedienung offensichtlich im Stecker nicht belegt ist. BUS, ob k oder i, ist nichts vermerkt.
Ich hab den Schaltplan mal angehäng. Vielleicht könnt ihr ja noch mehr herauslesen.

Praxistest werde ich am Wochenende machen.

Gruß Reiner
Nachdem ich mir beim anschauen des Schaltplans, den Hals verrenkt habe hab ich ihn mal für dich gedreht

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 16:37   #18
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

@Reiner

Der Schaltplan ist falsch! Vielleicht gültig für T60, aber nicht für T80. Und welche E38 hat noch Schaltuhr?

Empfänger:
Pin 1: +12V
Pin 3+4 (gebrückt): SH-Ein (-> Pin 1 Standhzg.)
Pin 6: Masse

Gruß

Zoltan

Geändert von kiskutya (03.12.2005 um 16:46 Uhr).
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 16:40   #19
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von kiskutya
@Reiner

Der Schaltplan ist falsch! Vielleicht gültig für T60, aber nicht für T80. Und welche E38 hat noch Schaltuhr?

Empfänger:
Pin 1: +12V
Pin 3+4 (gebrückt): SH-Ein (-> Pin 1 Standhzg.)
Pin 3: Masse

Gruß

Zoltan
Haben die nicht alle eine Schaltuhr ? Ist doch mit im Bordmonitor drin.

Denke die ist gemeint oder ?

Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 17:15   #20
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Zitat:
Haben die nicht alle eine Schaltuhr ? Ist doch mit im Bordmonitor drin.
Bordmonitor steuert über Bus - andere Pin. Die Uhr auf dem Schaltplan ist "Hardware", parallelgeschaltet mit FB.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernbedienung für Standheizung lepulus BMW 7er, Modell E38 22 28.01.2013 17:51
Elektrik: Fernbedienung für die Standheizung - T80 von Webasto 100% kompatibel mit Elektrik? 560NM BMW 7er, Modell E38 5 15.02.2010 18:30
Standheizung über Fernbedienung tut nicht 735i BMW 7er, Modell E65/E66 9 09.03.2005 18:10
Initialisierung Fernbedienung Standheizung Sommi BMW 7er, Modell E38 3 21.10.2004 16:05
Fernbedienung für Standheizung nachrüsten kiskutya BMW 7er, Modell E38 3 29.10.2003 17:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group