


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2005, 14:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Heizung spinnt, wirds teuer?
Hallo zusammen!
Wollte mich mal nach langer Abstinenz gleich mit nem Problem zurückmelden  .
Meine Klimatronic in meinem 725tds macht ärger. Wenn der Wagen kalt ist erwärmt sich das Farhzeuginnere über "tropisch" bis nach "Tal des Todes". Nach ca. 15 min. Fahrt normalisiert es sich.
Weitere 20 Minuten später wird es dann Kühl. Ich habe schon versucht dagegen zu steuern aber es bringt nicht so wirklich etwas. Nur den Luftstrom in der Mitte kann ich über den separaten Regler anwärmen. Es spielt auch keine Rolle ob die Klima an oder aus ist.
Kennt jemand das Problem? Was habe ich von der Kostenseite zu erwarten falls es so nicht lösbar ist?
Hilfe!
Grüße
Holger
|
|
|
16.11.2005, 17:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Hört sich an, als ob dein Temperaturfühler einen weg hat, oder ist da etwas davor gebaut, das einen Temperaturstau entsteht.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
gruss Matze
|
|
|
16.11.2005, 23:31
|
#3
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Lies mal deinen Fehlerspeicher aus, dann weißt du ob evtl. die temperaturfühler kaputt sind.
|
|
|
21.11.2005, 09:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Im Heizungsbedienteil ist ein kleiner Ventilator eingebaut, der die Luft am Temperaturfühler vorbeizieht. Kann sein, dass der kaputt ist. Prüfen indem Du ein Stück Klarsichtfolie vor die Ansaugschlitze im Bedienteil hältst (Fahrerseite). Achtung, die Luftmenge ist nur sehr gering, Papier ist zu schwer und funzt nicht.... Oder auch eine Zigarette davor halten, dann muss der Rauch eingesaugt werden. Wenn nicht, dann ist dieser Ventilator defekt - gibt's natürlich nicht als Ersatzteil, dann muss ganzes Instrument getauscht werden.
Und richtig, beim Auslesen des Fehlerspeichers kann man feststellen, ob der Temperaturfühler funktioniert, aber meistens geht der nicht kaputt.
Grüsse,
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|