|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 14:27 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2004 
				
Ort: Kuala Lumpur 
Fahrzeug: 850CiA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Skorpo
					
				 ...wildschaden wird doch doch von der teilkasko gedekt !!!!!
 
 gruss skorpo
 |  Die Teilkasko will / möchte beweise das es "Wildschaden" ist - Keine Reste / Fell von dem Vieh am Auto = keine Kohle. 
Und an Spuren - da kann ich höchstens was Rotes erkennen und keine Reste / keine Fell-Spuren von dem Viehch. 
Oder war das ein ZweibeinigeRehStute im RotemLackKleid? ;-)
 
Gruss 
Artur |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 14:30 | #12 |  
	| Affenexpress 
				 
				Registriert seit: 14.01.2005 
				
Ort: Meßkirch 
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
				
				
				
				
				      | 
				 eingefrieren 
 "Hmmm, sind jetzt Beulen die älter sind schlechter auszubeulen als neue ??? Evlt. sollte man(n) um die Beulen "Frischhaltefolie" umwickeln" 
oder eingefrieren, hält länger als frischhaltefolie    
michel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 14:35 | #13 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 @Andreas, 
 Du hast Post!
 
 Ich bin mir recht sicher, dass die Teilkasko das nicht zahlt, wenn man nem Reh ausweicht und dabei einen Schaden verursacht.
 
 Man muss mit dem Tier in Berührung gekommen sein, und dann muss sich der Schaden eindeutig dieser Begegnung zuordnen lassen.
 
 Dein Bruder hätte die Polizei holen müssen (falls er das nicht getan hat), und den Schadenhergang dort zu Protokoll geben müssen.
 
 Was aber der TK auch egal ist, solange kein Haar von einem Tier am Auto ist, das wäre ja ein Freibrief für jeden Schaden, wenn ich nur behaupten müsste, dass da ein Fuchs oder so war.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 14:54 | #14 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Die Türen und der Rest ist locker wieder zu beheben (ausser die Zierleisten) Teilkaskoversicherung wird war scheinlich nicht zahlen weil keine Berührung mit dem Wild!Das wäre ein Schaden für die VK!
 Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:10 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2003 
				
Ort: Liebliches Taubertal 
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
				
				
				
				
				      | 
 Und wenn er das Reh frontal erwischt hätte,  
wäre das noch lange kein Totalschaden bei nem 2001er 
so dass man sich einen Neuen suchen müsste     
Uns ist mal ein Fahrrad aufs stehende Fahrzeug gefahren.  
Die Folge eine Delle mit Lackabschürfung im hinteren Kotflügel.  
Das wurde von ner Lackiererei soweit wie möglich ausgebeult  
und den Rest dann ordentlich gespachelt. Sieht man nichts mehr. 
 
Ehrlich gesagt, werde ich erst mit unsrem E38 fahren wenn ich mir sicher bin, dass ich ihn beherrsche, möchte "ihm ja nicht weh tun".   
				__________________Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:14 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das Irgend was, was Dein Bruder mitgenommen hat, war rot lackiert, irgendwem wir das rot lackierte irgend was gehören.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:23 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2005 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Ja, das Irgend was, was Dein Bruder mitgenommen hat, war rot lackiert, irgend
 wem wir das rot lackierte irgend was gehören.
 |  
Da war nix rotlackiertes, auf dem Lack sind keine Spuren von roter Farbe zu erkennen, sind nur normale Kratzspuren drauf.    
Gruss
 
Andreas
				__________________Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:31 | #18 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
 
	Für mich sieht das "Rotlackierte" aus wie eine Spiegelung eines Fahrrad oder Moped Rücklichtes oder Irgendetwas anderem Roten den irgendwie "Wandert" das Rote von Bild zu Bild an einen anderen Platz!Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38
					
				 Ja, das Irgend was, was Dein Bruder mitgenommen hat, war rot lackiert, irgendwem wir das rot lackierte irgend was gehören.
 |  Aber wie sagt man so schön vorm Schreien nachdenken und richtig schauen!
 Gruss DD
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:32 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Neißemünde 
Fahrzeug: 530d 12/2018
				
				
				
				
				      | 
 Hi,ich bin zwar kein Karosserieexperte, dafür kenne ich mich im Versicherungsrecht sehr gut aus.
 Dazu nur kurz folgendes:
 Deinen Schaden, hier dargestellt als klassischen Wildausweichschaden, wird die Teilkaskoversicherung nicht übernehmen.
 Möchtest Du den Schaden über eine Versicherung abrechnen, mußt Du eine Vollkasko haben. Hier wird allerdings eine Höherstufung im Folgejahr fällig und die Selbstbeteiligung ist meist auch höher.
 Zur Instandsetzung bzw Fragen hierüber empfehle ich den Besuch in einer Karosserie-oder Lackierwerkstatt. Ein Beulendoktor hat hier wohl keine Chance.
 Gruß
 Karsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2005, 15:34 | #20 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
  Wenn man schnell genug ist und auch ein wenig Glück hat, dann kann man eine Delle (ohne Knicke im Blech) problemlos wieder zurückdrücken und das Blech "ploppt" wieder in die alte Form. 
 
Allerdings ordnet sich das Kristallgefüge des Eisens, aus dem das Blech besteht, über die Zeit neu an. Dabei werden die Spannungen, die durch die Verformung hervorgerufen wurden, abgebaut. Dann muß man, um die alte Form wieder herzustellen, das Blech neu modellieren, es springt nicht mehr "von selbst" zurück.
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |