|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 21:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
				 E 38 Defekte 
 Hallo,bin neu und habe eben mal im Forum gestöbert. Was ich da zum E 38 lesen musste ( Federbruch, etc.) ist ja furchtbar, zumal ich gerade  am Überlegen bin, ob E 38 oder E 32 kaufen. Sind das übliche Probleme oder tritt das nur bei
 "Montagsautos" auf. Ausserdem kosten die Teile doch bestimmt ein Höllengeld?
 
 
 Wäre nett, wenn Ihr dazu was sagt.
 Danke erst mal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 23:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AlexH
					
				  Ausserdem kosten die Teile doch bestimmt ein Höllengeld? |  Och nö, so schrecklich teuer sind die Federn nicht. Bei meinem liegt der Preis so in der Größenordnung von EUR 80 pro Stück (Hinterachse), sagt der offizielle Katalog. Das halte ich noch für durchaus erschwinglich. Es gibt viele, viele Teile, die deutlich teurer sind. Aber normal brechen Federn eigentlich auch nicht.
 
Ist aber nur eine Hausnummer.
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 23:38 | #3 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Brechen von Federn ist eigentlich eher ein Problem beim e46. Da kommt das sehr häufig vor. Beim e38 wohl eher selten. Ich hab auch schon einige Hondas mit gebrochenen Federn gesehn... und bei keinem von denen war am Fahrverhalten was auffällig... schon seltsam. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 23:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: Burscheid 
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
				
				
				
				
				      | 
 1994er 740 e38 Schalter 1998 mit 40000 Km. gekauft. 
Auf Garantie Klimabedienteil ( Pixelfehler) und el.Heckrollo getauscht.
 
Jetzt 178000 Km. 
Defekte seitdem : Benzinpumpe. 
Sonst - nichts -     
Im Zuge der Inspektionen wurden letztens alle 4 Stoßdämpfer getauscht, Kaltlaufregler einbauen lassen
1 er Satz Bremsscheiben  mit dem 3ten Satz Klötze. 
Meister zu meine Bedenken ob die Scheiben noch gut wären: " Nöö - die könne wir noch drinlassen"    
Sehe den 7er eher als Gleiter.
Kein  Ölverbrauch zwischen den Intervallen.
 
Immer noch für Überraschungen gut:
   
Kein Freund von Tuning
   
Habe nie zuvor ein Auto besessen welches für die Investition mehr Spaß geboten hat oder zuverlässiger war.
 
Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt...
 
Grüße 
Wolfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2005, 12:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Hi !Kannste den Test der Motorleistung nochmal mit nem bessern Bild einfügen ich kann nämlich nichts erkennen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2005, 23:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2005 
				
Ort: Esslingen/Fulda 
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
				
				
				
				
				      | 
 Naja, also bei mir ist vor kurzem auch eine Feder gebrochen und bei meinem Vater, der auch einen E38 fährt war das vor einem Jahr auch. Das Auto scheint also schon etwas anfällig dafür zu sein.
 Gruß, Maffy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 01:22 | #7 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AlexH
					
				 Hallo,bin neu und habe eben mal im Forum gestöbert. Was ich da zum E 38 lesen musste ( Federbruch, etc.) ist ja furchtbar, zumal ich gerade  am Überlegen bin, ob E 38 oder E 32 kaufen. Sind das übliche Probleme oder tritt das nur bei
 "Montagsautos" auf. Ausserdem kosten die Teile doch bestimmt ein Höllengeld?
 
 
 Wäre nett, wenn Ihr dazu was sagt.
 Danke erst mal
 |  Hi,
 
also: erstens kann praktisch alles kaputt gehen, und zwar bei beiden Modellen,  muß aber nicht. 
 
Zweitens gibt es Ersatzteile gebraucht unendlich billig, man muß nur manchmal ein wenig Geduld haben und sich nicht scheuen, bei einfachen Sachen auch mal selber Hand ans Auto zu legen. 
 
Drittens sollte es deutlich einfacher ein, einen "guten" E38 zu finden als einen guten E32, ein paar Euros mehr für ein gut gepflegtes Auto sind sehr gut angelegt. 
 
Happy Driving,
 
John |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 14:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: Burscheid 
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von werty
					
				 Hi !Kannste den Test der Motorleistung nochmal mit nem bessern Bild einfügen ich kann nämlich nichts erkennen.
 |    
Wolfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 14:18 | #9 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 Moin! 
Wie schon gelesen, so war es bei meinem E46 auch. 
 
Federnbruch hinten rechts bei 50 000 km Laufleistung!    
Und dem nicht genug, beide Querlenker vorne kompl. ausgeschlagen ebenfalls bei 50 000 Km Laufleistung!    
Orig. Federn für den E38 wirst Du hier im Forum ohne Probleme bekommen, hier haben ja genug die Büchsen tiefergelegt und die Federn im Keller rumliegen...!    
Gruß 
Heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 14:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heppinger
					
				 Moin! 
 Wie schon gelesen, so war es bei meinem E46 auch. 
  
 Federnbruch hinten rechts bei 50 000 km Laufleistung!    
 Und dem nicht genug, beide Querlenker vorne kompl. ausgeschlagen ebenfalls bei 50 000 Km Laufleistung!   |  Ja hatte mein Onkel (330d) auch erst kürzlich, wurde aber zu 100% übernommen. An der Achse wurden auch diverse Teile gewechselt. Laufleistung auch so um die 50tkm.
 
Gruß, 
 Mattes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |