


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2005, 11:35
|
#1
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
kühler und öl temp M62
als ich heute bei einem M62 4,4 die kühlertemp checken wollte viel mir auf, das dieser zwischen 100-110° C arbeitet, der M60 3,0 allerdings um die 90° C.
normal, oder kühler etwas im ar***?
desweiteren hatte der FL 4,4 eine ölanzeig (digi temp) welches mir bisher noch nicht aufgefallen ist, glaube testmenü 15/16 oder so.
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
27.08.2005, 11:51
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
logisch - M62 Kennfeldgesteuerte Temeratur, M60 normales mechanische Termostat.
Und der M62 ist halt serienmäßig auf mehr Temperatur ausgelegt.
Grüße,
Chris
|
|
|
27.08.2005, 11:54
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Mal ne blöde Frage dazu:
Woran erkenne ich von außen das kennfeldgesteuerte Thermostat? (also beim Blick in den Motorraum)
|
|
|
27.08.2005, 11:54
|
#4
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Zitat von Novipec
Hi,
logisch - M62 Kennfeldgesteuerte Temeratur, M60 normales mechanische Termostat.
Und der M62 ist halt serienmäßig auf mehr Temperatur ausgelegt.
Grüße,
Chris
|
kannst du bei dir unter dem testmenü mal nachschauen was der so im 'normalbetrieb' hat
danke
|
|
|
27.08.2005, 12:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Kennfeldgesteuerte Motoren laufen mit 105 Grad Wassertemp.,die anderen mit 90 Grad.
sg
|
|
|
27.08.2005, 12:49
|
#6
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
richtig,
sind halt ca. Werte, der M60 hat bei mir zwischen 88° und max. 94° - mehr hab ich noch nie gesehen...
Biem M62 gehts bis ca. 113° haoch. Wird aber auch von Auto zu Auto ein wenig differieren.
Grüße,
Chris
|
|
|
27.08.2005, 13:17
|
#7
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
ok, dann werd ich das mal beobachten, so lange der zeiger in der mitte steht ist ja alles ok. oder kann man durch auslesen auch feststellen ob was fehlt?
|
|
|
27.08.2005, 15:19
|
#8
|
brat
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Senden
Fahrzeug: bmw 750il e38,e36 316i,UAZ 469B,LADA 2103, X5 E53
|
Hi,
bei meinem v12 pendelt es auch zwieschen 105 und 110C°.
hab früher auch gedacht das es zu viel ist,ist aber normal.
|
|
|
27.08.2005, 15:32
|
#9
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Zitat von schurik_v12
Hi,
bei meinem v12 pendelt es auch zwieschen 105 und 110C°.
hab früher auch gedacht das es zu viel ist,ist aber normal.
|
danke, dann scheint alles zu stimmen
|
|
|
27.08.2005, 16:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von chief4
ok, dann werd ich das mal beobachten, so lange der zeiger in der mitte steht ist ja alles ok. oder kann man durch auslesen auch feststellen ob was fehlt?
|
Ja, wenn der kennfeldgesteuerte Thermostat eine Fehlfunktion hat, wird das
im Fehlerspeicher abgelegt.
Meiner hatte Fehler hinterlegt, hatte aber mit der Temperatur kein Problem,
war immer so bei 108 Grad.
Habe jetzt einen Neuen und gleich noch die Wapu ersetzen lassen, seit dem habe ich nur noch 98 Grad Wassertemperatur, was das soll 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|