|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.08.2005, 22:40 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2004 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW 740 i (1999), Previa 2.4 GL
				
				
				
				
				      | 
				 Gummilager Druckstreben ersetzt 
 Moin !
 habe heute die beiden Gummilager der Druckstreben beim 740er/99 beim Freundlichen ersetzen lassen. Diese fielen beim letzten Werkstattbesuch anlässlich eines Stop-And-Go-Bremsknackens auf, da sie beide eingerissen waren. Ob das Knacken nun weg ist, weiß ich noch nicht, da Papa den Wagen wieder abgeholt hat. Näheres in den nächsten Tagen...
 
 Der Preis für die Reparatur wich im Detail ein wenig von den mündlichen Vorgaben ab, wenn auch die Endsumme in etwa stimmte. Der Mechaniker sagte mir zuerst, die Gummis kosten 2x 31 EUR und der Arbeitslohn 84 EUR (inkl. Mwst). Auf der Rechnung steht nun ein Gummilagersatz für 31 EUR plus 13 AW zu insgesamt 109,33 EUR. Cooler Preis ! Da habe ich dochmal den Taschenrechner ausgepackt und komme da nach der guten alten Währung für die Arbeitsstunde auf 164,48 DEM (oder 84,10 EUR). Natürlich auch brutto.
 Hat jemand von Euch dazu auch eine Rechnung vorliegen ?
 Gesamtsumme inkl. ein paar selbstsichernder Muttern und den 2 Gleitbacken für den knackenden Fahrersitz (je 1,75 EUR) => 146,64 EUR.
 Letztere werde ich dann wohl mal in Eigenregie einbauen (es zumindestens versuchen), nachdem die Werkstatt bereits einen erfolglosen Reparaturversuch mit dem Nacharbeiten (Zusammenpressen) der Sitzschienen hinter sich hat.
 
 CIAO Lexusfan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 12:11 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab hier eine Rechnung: Gummilagersatz 32 Euro, 13 AW zu 84,50
 -Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 14:00 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2004 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW 740 i (1999), Previa 2.4 GL
				
				
				
				
				      | 
 Aha ! 13 AW sind dann wohl Standard ... 
Gibt es eigentlich generell irgendwo eine Auflistung, wieviel AWs eine Standardreparatur beansprucht ? Im T*S habe ich z.B. die Werte für den Austausch des Regensensors gefunden, nicht aber für die Druckstrebenlager, obwohl deren Reparatur dort beschrieben war     
Erster Eindruck nach der Reparatur: 
Das leichte Lenkradflattern, was mir früher immer morgens bei kaltem Wagen zwischen 80-100 km/h aufgefallen war, ist nun scheinbar weg. Hat mich vorher aber auch nicht großartig gestört und trat bei warmem Auto sowieso nicht mehr auf. Dafür kam nach 20 km Fahrt heute mal wieder meine Lieblingsmeldung "Reifenkontr. inaktiv", obwohl ein RDC-Sensor vor 2 Wochen erst ausgetauscht wurde. Ob da jemand was kaputt gemacht hat ? Um das Brems-Knacken habe ich mich noch nicht gekümmert ...
 
CIAO Lexusfan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 14:39 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 ich habe heute morgen auch bei meinem fzg. die querlenker re/li, druckstreben re/li wechseln lassen. an der hinterachse habe ich die führungslenker und querlenker erneuern lassen. rechnung habe ich noch nicht, so um die 100,00.-€ hat er gemeint. mal sehen. jetzt steht bei mir aber das lenkrad krumm. muß nach dem wechsel der querlenker und druckstreben die spur eingestellt werden??? oder warum ist jetzt bei mir das Lenkrad nicht mehr gerade???? gruß reihali |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 16:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Ja es muss IMMER nach querlenker und druckstreben-Tausch die Spur neu eingestellt werden!!!!!
 Es kann sein das dies gemacht wurde aber vergessen das Lenkrad zu berücksichtigen!
 Allerdings sollte die Spureinstellung auf der Rechnung ausgewiesen sein.
 
 Bei ATU bekommt man auch ein Spureinstllungs-Protokoll dazu.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 18:34 | #6 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von reihali
					
				 ich habe heute morgen auch bei meinem fzg. die querlenker re/li, druckstreben re/li wechseln lassen. an der hinterachse habe ich die führungslenker und querlenker erneuern lassen. rechnung habe ich noch nicht, so um die 100,00.-€ hat er gemeint. |   Für alles?!
  
 Gruß, 
 Julian |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 18:45 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Wo is diese Werkstatt. Fahr nötigenfalls 1000 km |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 19:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 100,- Euro für alles? Das langt ja nichtmal für die beiden Druckstreben vorne!!!!
 Ich habe nur für Querlenker und Druckstreben mit Sjpureinstellung und Pendelstangen. 400,- bei ATU bezahlt!
 Und da warn die Querlenker nur im Einbau berechnet. Weil ich die schon woanders gekauft hatte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 19:50 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: kehl 
Fahrzeug: 750ia
				
				
				
				
				      | 
 Ja das kostet es für folgende Arbeiten. Druckstreben Vorderachse re/li erneuern. Querlenker Vorderachse re/li erneuern. Führungslenker Hinterachse re/li erneuern. Spurstange/Querlenker Hinterachse re/li erneuern. Radträgerlager Hinterachse re/li erneuern. Integrallenker Hinterachse re/li erneuern.Spur wurde defintiv noch nicht eingestellt. Muß ich morgen nochmal hin. Mfg reihali 
P.s.: Die Teile hatte ich auch angeliefert. Das wäre ja noch schöner, alles incl. Der hätte sicher viel zu tun   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 20:04 | #10 |  
	| Gast | 
 Was hast du für die Teile komplett bezahlt?
 Gruß,
 Julian
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |