


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.08.2005, 10:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Hilfe, wo finde ich das Warnblinker - Relais
Hallo 7er Gemeinde
Da ich eine Ortungsanlage im 7er und im Z3 eingebaut habe, möchte ich nun auch beim 7er die Warnblinker per Händy einschalten können. Beim Z3 habe ich das Relais gefunden, aber beim 7ner finde ich einfach nichts. Weiss einer, wo sich das befindet? Vorne bei der Spritzwand, wo die Sicherungen und all die Kabel im Kasten sind, da habe ich nichts gefunden. Auch im Kofferraum habe ich bei den Sicherungen oben nur 2 Relais gefunden.
Daten: 735i E38 Baujahr Juli 1997
Für Euere Hilfe bin ich Euch sehr dankbar
Gruss
ISO
|
|
|
14.08.2005, 11:27
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
|
Hallo ISO,
der E38 hat kein Relais für die Warnblinkanlage.
Die Steuerung erfolgt über das LKM (Leuchtkontrollmodul).
Gruß
Harald
|
|
|
14.08.2005, 14:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Danke Harald
Dann muss ich vom Warnblinkschalter eine Leitung zum Stepp ziehen, das ist mit etwas Arbeit verbunden vom Relais aus wäre es besser gegangen.
Nochmals herzlichen dank
Gruss
ISO
|
|
|
15.08.2005, 14:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: München
Fahrzeug: 728iA (e38) LPG
|
Hi ISO,
am Warnblinkschalter wirst du vermutlich pech haben. So wie ich das beim einbau meiner Alarmanlage mitbekommen habe sind am Warnblinkschalter nur Steuerleitungen die zum LKM führen. Die leitungen zu den Blinkern kannst du nur am LKM abgreifen. Der ist im Beifahrerfußraum hinter der seitlichen Verkleidung unterbebracht.
Gruß Hakan
|
|
|
15.08.2005, 16:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Ich gehe mal davon aus, dass ISO den Warnblinkerschalter überbrücken will, nicht die einzelnen Blinker. Ist der Schalter überbrückt, macht das LKM die Blinker an
Alternativ kann man mit diesem Modul noch ein paar besondere Spielerchen realisieren, da es direkt mittels iBus jede Lampe softwaregesteuert "befeuern" kann. Ich hab mir mal die Konfigurations-CD schicken lassen, dort ist ein Simulator drauf. Macht echt Spaß, das Teil...
Gruß aus der Mitte
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
15.08.2005, 16:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Hallo Hakan
Ich hatte gestern die Mittelkonsole ausgebaut und das Steuerkabel des Impulsgebers für die Warnblinkanlage gesucht und auch gefunden. Die Warnblinkanlage wird über ein Minus Impuls geschalten, jeder Impuls ist eine Schaltung. Mit einem Impuls ist es Eingeschalten und mit dem nächsten Impuls ist es ausgeschalten und so wiederholt sich das immer. Ich habe jetzt von diesem Kabel ein Kabel gezogen und dieses mit dem Stepp verbunden, nun kann ich per SMS dem Stepp einen Impuls geben und dann schaltet sich die Warnblinkanlage ein und zum ausschalten einfach wieder einen Impuls mit dem Hände an den Stepp.
Das mit der Benzinpumpe hat wunderbar funktioniert, auch diese kann ich per SMS ausschalten, so dass der Dieb nicht weiter kommt. Wenn ich das Kollegen vorführe, ist jeder begeistert.
Auch kann ich dem Stepp einen Befehl geben, dass wenn sich das Auto innerhalb Parkfeldes bewegt, das heisst der Dieb fährt mit dem Auto vom Parkplatz, so bekomme ich sofort eine SMS und die Meldet mir, dass mein Auto soeben wegfährt. Dann kann ich sofort per SMS die Benzinpumpe ausschalten und die Warnblinkanlage einschalten. Wenn ich möchte, könnte ich auch noch das Signalhorn an das Relais der Benzinpumpe anschliessen, denn wenn das Relais den Stromkreis der Benzinpumpe unterbricht, ist der Andere Ausgang auf Plus geschalten und da könnte man noch einiges Anhängen, so dass dem Dieb das Autoklauen vergeht.
Danke nochmals für Euere Hilfe
Gruss
ISO
|
|
|
15.08.2005, 16:52
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wer war nochmal der Hersteller der Anlage?
|
|
|
15.08.2005, 20:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Hallo TomS
Ein Freund von mir vertreibt diese Anlagen, du kannst auf www.ortung.ch nachsehen. Wenn du Interesse an dieser Anlage hast, dann melde dich bei ihm und schreibe, dass du vom 7er Forum bist. Dann bekommst du einen Sonderrabatt!
Was wichtig ist, du kannst mit dieser Anlage selbständig arbeiten und brauchst keine Vertrag mir dem Vertreiber! So hast du keine Monatlichen Kosten. Du kannst dein Auto über deinem Computer orten, oder die Koordinaten zum Standpunkt über das Händy per SMS vom Stepp dir aus zustellen lassen. Die kannst du dann bei jedem beliebigen Computer über das Programm Autoroute eingeben und dann siehst du genau, wo dein Auto steht. Oder du kannst das Auto zu Hause auf deinem Computer verfolgen und bei einer günstigen Gelegenheit, zum Beispiel in der Nähe von Kollegen, oder einem Ort wo du Kollegen hast die Benzinzufuhr ausschalten! Der wird Augen machen, wenn da ein paar sind, die ihn freundlich empfangen.
Ich habe die Gesamte Anlage mit zwei Stepps gekauft und alleine der Spassfaktor ist es mir wert! Ich weiss, jetzt wo ich es im Auto habe, wird mir sicher kein Auto mehr gestohlen. Aber hätte ich das nicht im Auto, würde mir sicher auf einer Reise wieder einmal ein Auto verschwinden.
Gruss
ISO
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|