


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2005, 22:11
|
#1
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Problem Linksblinker
N'Abend.
Ich gehöre zu der Minderheit der Autofahrer, die beim Abbiegevorgang den Blinker betätigen. Seit es jetzt so heiss ist, stellt sich der gute Freund aber nicht mehr von selbst zurück.
Allerdings nur, wenn ich LINKS blinke (wie unangenehm, wenn das auf der Autobahn passiert  )
Ich komme mir schon vor wie damals im meinem 2 CV.
Ist das Problem leicht zu beheben?
Gruß
Andreas
|
|
|
21.06.2005, 22:16
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Andreas,
soviel ich das noch von meinen Autos von früher weiß, hast du einen Arretierungsstift in der Lenkradnabe, der den Blinkerhebel zurückstellt.
Wie das bei unseren 7ern aussieht  Es könnte auch am Blinkerhebel an sich liegen.
Macht es klack, wenn du links blinkst und einschlägst? (sorry, doof beschrieben).
Grüße,
Chris
|
|
|
21.06.2005, 22:45
|
#3
|
<****>
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Steinheim an der Murr
Fahrzeug:
|
Hi,
also das Problem habe ich auch, allerdings nur wenn es sehr heiß im Auto ist.
Ich denke mal dass sich das Plastikzeug unter der Abdeckung bei diesen extremen Temperaturen stark ausdehnt und dadurch nicht mehr zurückrastet.
Gruß
TheSaint
|
|
|
21.06.2005, 23:03
|
#4
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... die Qualität der Kunstoff- und Gummiteile an einem BMW läßt sehr zu wünschen übrig. Diese Probleme kenne ich ehrlich gesagt, von meinen bis zu 23 Jahre alten Benz nicht. Sorry, mußte ich einmal sagen, dafür ist der E38 um so geiler!
mfg Erich
|
|
|
21.06.2005, 23:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Erst suchen, dann Posten!
Blinkerrückstellung
Gruß,
Mattes
|
|
|
22.06.2005, 06:54
|
#6
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Sorry, dass ich Deine Geduld übermäßig strapaziert habe.
Aber danke für den Tipp mit der Boardsuche.
Ich hatte nach "Blinker Probleme" geschaut und nicht wirklich befriedigendes gefunden.
Doch: Nicht verzagen - Studenten fragen
Werde jetzt halt auf den Winter warten - da quietscht das Lenkrad eben wieder. Abwechslung muss sein.
@Novipec
Thx. Ich glaube, er tickert dann nicht ein, glaube ich. Werde wohl mal die E*K bemühen.
@Erich
Ich von meinem Benz auch nicht. Dafür defektes ZSG, kaputter Kat, gebrochene Hubwinkel, ständig ausgeschlagende Spurstangen (ok, das nehme ich ihm nicht übel), Zylinderkopfdichtungen, Getriebe....aber trotzdem natürlich ein souveränes Auto. Nur eben überhaupt nicht vergleichbar mit dem E38, da hast Du absolut recht.
Schönen Tag
Andreas
|
|
|
22.06.2005, 07:19
|
#7
|
<****>
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Steinheim an der Murr
Fahrzeug:
|
@ Erich M.
Find ich auch, die Qualität der Kunststoffteile und Verkleidungen hat seit dem E34 und dem E32 sehr gelitten.
Gruß
TheSaint
|
|
|
22.06.2005, 08:43
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
@TheSaint:
... leider kenne ich die 7er-Vorgänger zuwenig, um mir ein Urteil darüber zu erlauben. Bin heute mit meinem 17,5 Jahre alten 560 SEL (mit LPG - V: 9,70 Euro/100 km  ) in der Arbeit, da die wichtigen (Ausgleichsbehälter  ), aber morschen Kunststoffteile  beim Beamer nach 7 Jahren in die Brüche gingen (ohne Vorankündigung)  und dem ADAC viel Geld und mir viel Zeit kostete  .
@Andreas:
... nehme es Deinem 500 SEL bitte nicht übel  , schließlich hat er über 430.000 km auf der Uhr  , da sind andere Wagen schon längst grundwasserneutral  . Deine Mängelliste ist noch sehr überschaubar, Details erfordern halt regelmäßig Pflege, außerdem bist Du als Digitalschrubber  bekannt. Du kennst nur Stillstand oder Vollgas  . Ich sage mir einfach, Autos mit über 200.000 km müssen geschont gefahren werden. Wer dann meint, egal wieviel Kilometer er drauf hat, er muß es aushalten, der zahlt halt irgendwann die Zeche  . That's reality life!
@MatthiasHSK:
... Löwe, Du hast leicht brüllen! Selber in dem Thema tief verstrickt und dann frech mit der Aussage: - Erst suchen, dann Posten! - kontern! Nein, nein das tut man nicht  ! Der besonnene 7er-Foraner schreibt schlicht und einfach: "Klickst Du hier"  und damit Basta. Nicht klugsch.eißern  . Die Suchfunktion habe ich auch schon oft in Anspruch nehmen wollen, führte aber nicht zum Erfolg  . Wenn jeder mit der Suchfunktion glücklich werden soll, dann brauchen wir nur ein Suchforum  , dann können wir uns dieses Art von Kommunikation schenken. Willst Du das? Ich nicht  !
Apropo beim Lesen festgestellt, die meisten Mitglieder aus dem alten Thread sind wohl auch schon grundwasserneutral (zumindest was die damaligen Autos anging), ich habe im letzten halben Jahr nichts von denen gehört.
dennoch einen schönen Tag
Erich
|
|
|
22.06.2005, 09:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
@MatthiasHSK:
... Löwe, Du hast leicht brüllen! Selber in dem Thema tief verstrickt und dann frech mit der Aussage: - Erst suchen, dann Posten! - kontern! Nein, nein das tut man nicht  ! Der besonnene 7er-Foraner schreibt schlicht und einfach: "Klickst Du hier"  und damit Basta. Nicht klugsch.eißern  . Die Suchfunktion habe ich auch schon oft in Anspruch nehmen wollen, führte aber nicht zum Erfolg  . Wenn jeder mit der Suchfunktion glücklich werden soll, dann brauchen wir nur ein Suchforum  , dann können wir uns dieses Art von Kommunikation schenken. Willst Du das? Ich nicht  !
Apropo beim Lesen festgestellt, die meisten Mitglieder aus dem alten Thread sind wohl auch schon grundwasserneutral (zumindest was die damaligen Autos anging), ich habe im letzten halben Jahr nichts von denen gehört.
dennoch einen schönen Tag
Erich
|
Ich wollte nicht Klugscheißern. Allerdings gibt es kaum ein Problem, welches noch nicht hier im Forum besprochen wurde. Ich hatte Probs mit dem Nockenwellenimpulsgeber,Blinkerrückstellung, Kats usw. wurde alles schon diskutiert.
Wo liegt das Problem, ein vielleicht 1 Jahr alten Thread wieder hochzuholen?
Den o.g. Thread hab ich doch selber per Suche entdeckt, er war von 2002 und trotzdem hab ich Antworten bekommen.
Wenn jemand was zuzufügen hat, wird er es tun. Schließlich taucht der Thread ja wieder oben in der Liste auf. Und wieso sollte dann keine Kommunikation stattfinden?
Schlimmer ist es x-mal einen neuen Thread aufzumachen. Das macht die ganze Sache nur unübersichtlich und stört auch später bei der Suche, da man seine Informationen aus mehreren Threads zusammensuchen muss.
Gruß,
Mattes
Geändert von MatthiasHSK (22.06.2005 um 10:05 Uhr).
|
|
|
22.06.2005, 12:19
|
#10
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
@Andreas:
erfordern halt regelmäßig Pflege, außerdem bist Du als Digitalschrubber  bekannt. Du kennst nur Stillstand oder Vollgas  .
Erich
|
Ketzer!
Das kann ich so nicht stehen lassen. Unter "digital" verstehe ich Volllast im kalten Zustand, extreme Beschleunigungsorgien oder "Kavalierstart".
Davon mache ich nichts. Ich beschleunige sanft - fahre dann auf der Autobahn allerdings schon Vollgas.
"Das muss das Boot abkönnen"...
Oder - wie bei meinem SEL: Dann hätte es lieber kein 500er werden dürfen. Sondern ein 190 D
C U
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|