Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich möchte eine Externe Line-Audioquelle an das Radio (Bussi-ness RDS - kein DSP) anschließen ohne Adaptercassette.
Nach einigem Suchen fand ich einige Beiträge in denen die externe Quelle als "pseudo CD" angeschlossen wurde. Teilweise wurde auch auf die Pinbelegung verweisen.
Jetzt die Fragen bevor ich das Radio ausbaue...
-hat auch das "alte" Business RDS im E38 einen CD Anschluß vorgesehen ?
-gibt es auch ohne vorhandenen CD Wechsler die Anschlüsse ggf. bereits im Kofferraum?
-welche der Pins müssen wie angeschlossen werden damit das Radio glaubt es wäre ein CD Wechsler vorhanden (ich würde gerne die externe Quelle am Radio auch an- abschalten können (wie den Wechsler halt) oder reicht das Signal über die Eingangspins aus damit auf "CD" umgeschaltet wird. In der Pinbelegung gibt es Pins für "Enable" und Data etc.
Es gibt doch auch diese MP3 Kassetten, einfach zu Hause per USB MP3 draufspielen und einlegen im Tapedeck. Lieder vor und zurück geht über den Spulmechanismus.
Es gibt doch auch diese MP3 Kassetten, einfach zu Hause per USB MP3 draufspielen und einlegen im Tapedeck. Lieder vor und zurück geht über den Spulmechanismus.
1.) die Pinbelegung habe ich hier im E38 Forum unter dem Suchbegriff "line in" gefunden... es gibt einen Beitrag von Fuffy vom 28.03.2005 mit dem Namen "Elektrik - DVD ohne Kassette an DSP oder auch an CD anschliessen" da ist der Link für die Pinbelegeung der "new" und "old" Generation Radio's.
2.) das mit dem FM Modulator habe ich auch probiert (Gerät von Elektronik-Conrad). Das hat aber nicht wie gewünscht funktioniert. Entweder das Gerät war aus, dann waren die Radiosender da oder das Gerät war an, dann war die externe Quelle da aber die Radiosender nicht - da hätte ich aber mit leben können doch die Klangqualtität war auch nicht ok und zudem sehr leise (ggf. lag ja auch Gerätedefekt vor).
Zudem wollte ich eine möglichst kostengünstige Variante und der FM Modulator plus Adapter für die Antennenstecker (denn der Modulator hat die großen DIN 150 Ohm Stecker und das Radio die kleinen 50 Ohm Stecker) lag bei etwa 65 Euro.
Ich hätte auch mit der Kassetten-Adapter Lösung weiterleben können - wenngleich dies nicht ganz standesgemäß ist, wenn das Kassettenteil im Radio noch korrekt ginge, doch leider geht nur noch eine Seite.
Daher finde ich die Variante mit der "Endlos Kassette" und dem einspeisen des Signals über den CD Stecker interessant. hat das mal jemand gemacht???
-Also eine Kassette ohne Band einlegen und den Ton über die Pins des CD Wechslers einspeisen ??? geht das?
Ich denke mal das einfachste wäre immernoch die Einspeisung über deen Tapeeingang am Radiomodul! Aber leider besteht dann wieder das Problem mit dem Vorverstärker, da du sonst kaum was hören wirst.
Moin,
hab da uch eine Frage zum Thema Radio. Kann ich in meinen E38, den ich bald bekomme, ein stinknormales CD-Radio einabuen? Oder hat der Wagen keinen DIN-Schacht mehr?