


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2005, 14:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A5 Cabriolett MTM
|
Umbau klappbare Rückbank
Hi leutz ;-)
hat einer von euch schon einmal den Gedanken die Rückbank klappbar zu machen?
da ich es nicht so doll finde einen Dachträger zu verwenden und ab und zu gerne mal mein Bike mitnehmen möchte.
ist es überhaubt möglich, oder verwindet sich dann die ganze Karosse 
|
|
|
27.04.2005, 16:25
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Soweit ich weiss, zählt die Rückwand zu den tragenden Teilen der Karosserie.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
27.04.2005, 16:38
|
#3
|
e30V8
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Soweit ich weiss, zählt die Rückwand zu den tragenden Teilen der Karosserie.
Gruss
Franz
|
auch das ist richtig...
also weiter eiern mit nen dachträger
|
|
|
27.04.2005, 16:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
Wenn dein "bike" ein mountain-bike ist, brauchst du einfach das forne rad eraus zu holen. Dann geht der in das kofferraum...
franco
|
|
|
27.04.2005, 17:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A5 Cabriolett MTM
|
ja es ist ein mountain-bike, aber das mit dem Vorderrad hab ich auch schon versucht
reicht aber auch nicht
paßt alles nicht so
na ich dachte mit so einer art Domstrebe geht das 
|
|
|
27.04.2005, 18:00
|
#6
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von bob740i
ja es ist ein mountain-bike, aber das mit dem Vorderrad hab ich auch schon versucht
reicht aber auch nicht
paßt alles nicht so
na ich dachte mit so einer art Domstrebe geht das 
|
Du kannst das ganze bestimmt Realisieren , aber der Aufwand die würde den Nutzen bei weitem übertreffen
Du hättest dann aber bestimmt ein Einzelstück
denke das man dies beim Tüv etc. sehr genau überprüfen wird
es wird ja auch schon untersagt ein bisschen Blech zu entfernen wenn man hier und da in die Hutablage einen Sub zum Beispiel einbauen möchte
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
27.04.2005, 18:15
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nächster Punkt wäre die Verankerung der Rücksitzlehnen. Ausserdem wäre für sinnvolles Umklappen die Bank im Wege.
Alternativ zum Dachgepäckträger gibt es aber einen Fahrradträger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird. Selbst wenn Du keine hast, ist sicher zehnmal billiger, diese nachzurüsten, als den Kofferraumumbau in Angriff zu nehmen.
Gruss
Franz
|
|
|
27.04.2005, 18:29
|
#8
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Meine Fahrräder passen auch nicht in den Kofferraum.
Deshalb baue ich eine AHK ein und nehme dann den Radträger auf der AHK mit. Das mit dem Dachträger hat mir gereicht.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
27.04.2005, 20:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
die Rückwand ist definitiv ein tragendes Teil. Ich hab im E34 umklappbare Rücksitzlehnen. Dafür ist im Durchlass ein stabilisierendes Blechteil eingesetzt.
Außerdem ist die Klappmimik der Sitze nicht so einfach aus dem starren Sitz zu basteln.
So ein Umbau wäre gleich zu setzen wie ein Schiebedach mit dem Dosenöffner rein zu schneiden.
Also: technisch nicht mit "Haushaltsmitteln" zu bewerkstelligen.
Gruß Reiner
|
|
|
27.04.2005, 21:12
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A5 Cabriolett MTM
|
na gut nee Frage wars wert
es hätte ja möglich sein können 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|