


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.04.2005, 05:33
|
#1
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
e38 Nockenwellensensor, wo?
Moin,
wo befindet sich definitiv der (die) Nockenwellen-Positionssensor(en) ?
Oder gibt es zwei, auf jeder Seite einen ?
Da ist noch eine Kurbelwellensensor, aber wo?
Meiner Meinung nach müßten es zwei NW-Sensoren sein und ein KW-Sensor. Edeka ist da leider nicht so sehr ergiebig, man könnte denken das der NW-Sensor vorn, vor der linken Nockenwelle in Fahrtrichtung sitzt und auf der rechten Seite der KWS, (wenn man mal die Kabellängen und Zeichnungen sieht). Das kann doch aber nicht so richtig sein sein, oder weiß das jemand definitiv genauer?
Gruß
Norbert
|
|
|
21.07.2005, 12:25
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E 38 735i
|
Nockenwellensensor
Hallo den Nockenwellensensor findes du vorne auf der stirmseite am linken Motorblock. Ist ca ein Eurostück groß und mit ner Impusschraube fest.
Kannst ihn ohne Probleme abmachen. Aber wenn du ein neuen einbaust muss du ih verheiraten wieder mit der anlange sonst funktioniert das alles nicht
|
|
|
13.12.2005, 08:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von Fun26Duis
Hallo den Nockenwellensensor findes du vorne auf der stirmseite am linken Motorblock. Ist ca ein Eurostück groß und mit ner Impusschraube fest.
Kannst ihn ohne Probleme abmachen. Aber wenn du ein neuen einbaust muss du ih verheiraten wieder mit der anlange sonst funktioniert das alles nicht
|
@ Fun26Duis
wie meinst Du das mit dem verheiraten ?? einen reset ? oder muss mann das in der steuerung neu anmelden ?? kann man das zuhause selbst machen ?
oder kann das nur BMW machen ?
gruß Günni
|
|
|
13.12.2005, 20:33
|
#4
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Ggfs. den Fehlerspeicher löschen, mehr ist eigentlich nicht erforderlich...
|
|
|
13.12.2005, 20:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Hallo Bagwa
O.K. Danke, also einfach so ein sensor kaufen selbst einbauen und gut ist.
kannst du mir sagen wie ich den fehler im Speicher " Wegfahrspere " beheben kann ? muss ich die schlüssel neu bei BMW kodieren lassen ?? oder kommt so ein fehler mal vor wenn ich nach dem aufschliessen zu schnell starte ?
gruß Günni
|
|
|
13.12.2005, 20:48
|
#6
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Du hast einen Fehler zur EWS im Speicher, aber das Auto läuft? Das kann durch Unstimmigkeiten des Schlüssels mit dem Steuergerät tatsächlich auftreten, ist dann aber kein Fehler in diesem Sinne.
Löschen kannst du den Speicher dann nur durch entsprechende Diagnosegeräte, Batterie abklemmen hilft in Einzelfällen auch, man kann sich aber nicht darauf verlassen.
Den/die Schlüssel kannst du selbst codieren, ist in der BA beschrieben.
|
|
|
13.12.2005, 20:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Hallo
Ja und einen mit Nockenwellensensor.
das Auto laüft zwar, aber ich hatte die letzten paar tage einige aussetzer,die ich schon mal gepostet habe siehe hier:
Zitat vom 1.11.2005
Hallo
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Mein 7er hat heute morgen kurz gestartet,ist dann gleich wieder ausgegangen,dann habe ich gleich nochmal gestartet, dabei haben die Scheinwerfer kurz geflackert (obwol sie ausgeschaltet waren) und er ist wieder ausgegangen,dann habe ich nochmal gestartet und dann erst ist er gelaufen.
Das selbe hatte ich letzte woche schon einmal morgens und abends bei feuchtem wetter,ich hatte mir mir gedacht das es ein einmaliges erlebnis bleibt weil es regnete und an der feuchtigkeit legen würde.
aber als er das heute früh wieder gemacht hat mach ich mir jetzt schon sorgen.
und das hier vor ein paar Tagen:
Jetzt habe ich seid 4 Tagen eine neue Batterie drinnen,und heute morgen ist er mir wieder 3 mal ausgegangen !!
Hat jemand eine Idee worann das liegen könnte ??
Heute morgen ganz normal gestartet ohne Standheizung, nach ca 8 Km an der Tanke angehalten,motor aus Schlüssel stecken lassen (wie leichtsinnig ) getankt (bezahlt), Motor gestartet,auf "D" kurz angefahren, aus ... wieder gestartet aus... das ganze 3 mal und dann konnte ich weiterfahren
|
|
|
13.12.2005, 21:00
|
#8
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Wenn der fehler Nockenwellensensor abgelegt ist, dann erneuere ihn und probiere, er wird bestimmt laufen. Den Speicher kanst du bei Gelegenheit immer noch löschen lassen.
|
|
|
13.12.2005, 21:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Ja das habe ich auch vor, war nur verunsichert weil Fun26Duis das hier geschrieben hatte:
Zitat:
Zitat von Fun26Duis
Hallo den Nockenwellensensor findes du vorne auf der stirmseite am linken Motorblock. Ist ca ein Eurostück groß und mit ner Impusschraube fest.
Kannst ihn ohne Probleme abmachen. Aber wenn du ein neuen einbaust muss du ih verheiraten wieder mit der anlange sonst funktioniert das alles nicht
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|