Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hi,
das ist ein ganz normaler Radix-DVB-T-Receiver DT-2000 TM. Den kann man überall für unter 100,- Euronen kaufen.Siehe hier: Hat also überhauptnix mit BMW zu tun.
Ansehen könnt ihr euch den Receiver hier:Klack
Er hat werksseitig eine Stromversorgung über 230/12/24V und ein abgesetztes Infrarotauge. Die haben nur notdürftig die Front des Gehäuses auf dem Bild verändert, damit man den Hersteller nicht erkennen kann, ein Adapterkabel zusammengefummelt (Teile bekommt man für ein paar Euronen bei BMW), fertig ist der "BMW-Receiver". Bisken teuer in meinen Augen.
Kommt jetzt bei mir rein, mal sehen ob ich mit nicht ein Adapterkabel zum leichten Ein-Ausbau mache
Ich kaufe den Receiver allerdings lieber "billig".
Für welche Lösung des Adapterkabels hast du dich entschieden?
Durchschleifen der Originalantenne oder Scart- Anschluss mit zusätzlicher Antenne?
Wir hatten uns vor längerer Zeit schon mal über Anschlussmöglichkeiten ausgetauscht. Ich such immer noch die Teilenummer für den BMW Antennen -stecker und -buchse.
Nö,
habe ich bisher aus Zeitmangel nicht in Angriff nehmen können, genauso wie einige andere Sachen.
Alles liegt hier und wartet auf den Einbau. Ich möchte aber den Einbau in den nächsten 2-3 Wochen hinter mich bringen.
Ob ich die originale Antenne verwende weiß ich noch nicht, da werde ich mich noch mal mit einem Kumpel auseinandersetzen der sich mit Antennentechnik auskennt. Möchte eigentlich keine sichtbare Antenne.
Da ich aber ein paar Kleinteile demnächst bei BMW abhole, werde ich mal fragen, ob mir der Teilefuzzi die im Katalog genannte Adapterleitung mal zur "Ansicht" kommen läßt.
Würde gern bei der Originalantenne bleiben, hängt aber vom Empfang ab. Probiere bei schlechtem Empfang jedenfalls mal verschiedene Möglichkeiten durch.
Grüße
Tim
P.S. Von BMW gibt es wohl keine einzelnen Stecker/Buchsen. Ein Freund sagte mir aber dass diese Stecker auch woanders verwendet werden.
Muß nochmal nach der Bezeichnung fragen.
Den von Kathrein hatte ich im Auto. Sehr gut Bedienung und Ausstattung. Leider ist halt bei 40km/h Schluss. Das reicht mir aber nicht, um "mobilen" Fernsehempfang zu haben. Deshalb wird's demnächst wohl ein Mobilgerät (Visteon, Zenec oder ähnliches).