


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2005, 22:58
|
#1
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Besuch in Nahost; Der 7er fasziniert mich immer wieder
Hallo zusammen!
Über Ostern waren wir zu Besuch in Nahost ( =neue Bundesländer  ).
Auf dem Hinweg sind wir die A66, A5 und A4 bis Stadtrhoda gefahren, insgesamt 340km. Da man ab Eisenach bis Jena eine wunderschön ausgebaute A4 vorfindet, haben wir die Pferdchen mal richtig traben lassen. Der BC hat nach demTrip eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 148km/h angezeigt. Für die ganze Strecke, wohlgemerkt  . Dafür hat er sich durchschnittlich nur 12,3l genommen.
Auf dem Rückweg haben wir es dann, da der Verkehr auch dichter war, ruhiger angehen lassen. Der Tacho zeigte immer nur zwischen 120 und 160 an. Da ich auch sachte beschleunigt habe, hat uns der Wagen mit einem Verbrauch von nur absolut sensationellen 9,4l (!!) belohnt.
Diese Möglichkeiten mit dem 7er finde ich faszinierend, zumal ein Golf bei 160 auch nicht wirklich weniger zu sich nimmt. Dafür ist er um einiges unbequemer.
Seit ich ihn habe, freue ich mich jeden Tag auf's Neue, ihn zu fahren...
So, das wollte ich nur mal so schreiben...
grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
Geändert von BlackSeven (30.03.2005 um 23:51 Uhr).
|
|
|
31.03.2005, 08:46
|
#2
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Verbräuche
Hallo Mark,
finde ich interessant - Deinen Verbrauch. Besteht hier im Forum aber anscheinend kein richtiges Interesse. Die Mehrheit ist der Meinung, so ein Beamer muß richtig saufen, sonst taucht er nix.
Ich war letzten Samstag im 500 km entfernten Aachen. 30 km Landstraße, der Rest Autostrada. Laut BC Durchschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h (Tempomat auf 135 km/h, da eh alles geschwindigkeitsgeregelt war). Verbrauch laut BC = 9,0 Liter. Effektiv an der Tankstelle 9,1 Liter/100 km.
Auf der Rückfahrt lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 118 km/h, der BC-Verbrauch bei 9,4 L/100. Mit der gleichen Tankfüllung am letzten Dienstag noch Termin in Schaffhausen/Schweiz wahrgenommen. Da ich spät dran war, war ich leider gezwungen, den 7er zwischen 150 und 200 km/h springen zu lassen. Auf der Rückfahrt lag die Geschwindigkeit um die 150. Der BC-Verbrauch pegelte sich bei genau 10 Liter ein. Nach insgesamt 700 km an die Tanke gefahren, voll gemacht und 72 Liter Sprit getankt. Nach dem Tankstopp gehen bei mir noch maximal 1,5 bis 2 Liter hinein. Effektiver Verbrauch 10,3 Liter.
Ich weiß auch nicht warum mein 4.4er auf Strecke so wenig braucht. Wahrscheinlich nutze ich ungewollt den Windschatten der LKWs (aber nur den von denen, die mindestens mit 130 km/h dahinschleichenden). Vielleicht liegt es auch an den "schmalen" Wi-Reifen (215/65x16), wird wohl krasser mit den Sommerreifen (235/50x18).
Ich bin jetzt seit gut 5000 km mit dem 7er unterwegs. Als ich ihn bekommen habe, habe ich den Verbr.2 genullt. Seitdem Langzeitverbrauch. Anfangs lag er bei 13,5 Liter (viel Kurzstrecke/Dorf/Landstrasse). Durch relativ viel Langstrecke ist er inzwischen auf 11,2 Liter/100 km gesunken. Wahrscheinlich mache ich zuviele Fehler, oder liegt es an der hohen Laufleistung von inzwischen 179.000 km (und das alles ohne Europlus-Versicherung).
Ich brauche mir hier nicht in die eigene "Tasche" lügen, Belege liegen vor. Mein MB 560 braucht vergleichsweise gute 4 bis 5 Liter mehr Sprit.
mfg Erich (demnächst mit BRC-Gasanlage - Fahrspaß mit Spargas)
|
|
|
31.03.2005, 09:05
|
#3
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Tja, ich dagegen habe auf der Osterurlaubsheimfahrt einen neuen Negtivrekord aufgestellt  :
Bin in Deutschland gefahren "was ging"  also in "Andrzej-Manier" (  ) immer gut über 220km/h
Na ja, die Quittung: Langstrecken- Deutschland-Autobahn-Verbrauch von 13,5l/100km - soviel hatte ich auf Langstrecke noch nie. Trotz 215er Reifen
Durch meine 17l/100km auf der Hinfahrt hat sich meine Gesamtverbrauch 2 deutlich erhöht...
Aber die waren übrigens mit 2to-Hänger... 
|
|
|
31.03.2005, 09:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
|
Ich fahre auch einen E38 735er und kann die Verbräuche bestätigen! Auch wenn ich viel Stadtverkehr fahre verbrauche ich selten mehr als 12/13 Liter.
Ich hatte einmal mit meinem 850 auf einer nächtlichen Fahrt (Freie AB, kein Verkehr, keine Eile)nach Berlin einen Verbrauch von etwas über 9 Liter....das hat sich aber nach der Ankunft in Berlin...bereits an der zweiten Ampel radikal geändert.
Der Verbrauch meines 8ers liegt bei ca. 14/15 Liter..in der Stadt leider deutlich über 20 Liter...
Sensationell waren aber die Verbräuche meines ehemaligen E32 730 5Gang...
Selbst bei flotterer Gangart war der nur schwer über 10 Liter zu bekommen...(allerdings hatte der bis auf Radio, Schiebedach, Sitzheizung keinerlei Ausstattung)
|
|
|
31.03.2005, 11:29
|
#5
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Hallo zusammen!
Über Ostern waren wir zu Besuch in Nahost ( =neue Bundesländer  ).
Auf dem Hinweg sind wir die A66, A5 und A4 bis Stadtrhoda gefahren, insgesamt 340km. Da man ab Eisenach bis Jena eine wunderschön ausgebaute A4 vorfindet, haben wir die Pferdchen mal richtig traben lassen. Der BC hat nach demTrip eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 148km/h angezeigt. Für die ganze Strecke, wohlgemerkt  . Dafür hat er sich durchschnittlich nur 12,3l genommen.
Auf dem Rückweg haben wir es dann, da der Verkehr auch dichter war, ruhiger angehen lassen. Der Tacho zeigte immer nur zwischen 120 und 160 an. Da ich auch sachte beschleunigt habe, hat uns der Wagen mit einem Verbrauch von nur absolut sensationellen 9,4l (!!) belohnt.
Diese Möglichkeiten mit dem 7er finde ich faszinierend, zumal ein Golf bei 160 auch nicht wirklich weniger zu sich nimmt. Dafür ist er um einiges unbequemer.
Seit ich ihn habe, freue ich mich jeden Tag auf's Neue, ihn zu fahren...
So, das wollte ich nur mal so schreiben...
grüße Mark
|
Hey, da biste ja grad mal 1km Luftlinie bei mir vorbei gefahren... heißt übrigens Stadroda....
Gruß
Norbert 
|
|
|
31.03.2005, 11:56
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Hallo,
Ich lasse meine 326 Pferde heute noch nach Barcelona traben.
Denke aber dass ich die 130KM/H nicht überschreite und rechne damit dass sich der Verbrauch auf ungefähr 11-11,5 einpendelt. Ich hatte aber auch schon mal nur 10,6 auf einer Fahrt zur Belgischen Küste, damals konnte ich nicht schneller als 110 KM/H fahren.
Ich werde mitte nächste Woche genaueres schreiben.
Nur zur Info, die 300 Pferde des E32 genemigten sich doch 1,5 - 2 liter mehr.
Grüsse
Raymond
|
|
|
31.03.2005, 12:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
tja, ich wundere mich auch manchmal über die Verbräuche. Aber je höher ein Auto motorisiert ist, desto größer ist auch die mögliche Verbrauchsspanne. Selbst meine alten e32 brauchen auf der Bahn unter 10 l/100km auch wenn das beim 50er schon nicht so leicht ist (bei e38 ist es nicht mehr so schwer..)
Wie groß die Verbrauchsspanne sein kann: 750i e32 bei gemütlicher Autobahnfahrt etwa 11,5 l/100 km, aber in Aachen volltanken und dann mit allem was geht nach Mönchengladbach: 24,5 l/100 km, schlappe 113% mehr!!
Die günstigen Langstreckenverbräuche kommen vor allem durch das Automatikgetriebe zustande. Es ist im letzten Gang sehr lang übersetzt, das heißt der Motor dreht nicht sehr hoch. Im Gegensatz zum Schaltgetriebe kann man sich das leisten, denn wenn Durchzug gefragt ist, dann schaltet es halt runter. Vergleicht mal die Übersetzungen zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Meist liegt die Gesamtübersetzung des Schaltgetriebes im letzten Gang auf dem Niveau des vorletzten Gangs des A-Getriebes (o.k. die 50er-Fahrer können diesen Vergleich nicht so gut anstellen).
Wenn man das Auto jetzt einigermaßen rollen läßt, nicht ständig mit allem was geht beschleunigt, kommen halt so geringe Verbräuche zusammen, alles keine Hexerei.
Na ja, und Stadtverkehr ist eh tödlich für den Verbrauch.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
31.03.2005, 12:52
|
#8
|
V8 User
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
|
Mit Langstreckenverbräuchen kann ich leider noch nicht dienen, da ich mein Baby erst seit Januar habe und noch keine längeren Strecken gefahren bin.
Mein Verbrauch zur Arbeit und zurück liegt bei 12,2 Litern (Landstrasse, Autobahn und Stadtverkehr - alles dabei). Seitdem ich die 19 Zöller drauf habe ist der Verbrauch allerdings auf 14,2 Liter angestiegen (und die Beschleinigung hat spürbar gelitten), aber diese Nachteile waren mir vorher schon klar.
|
|
|
31.03.2005, 13:02
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Rolli750
Hallo,
Ich lasse meine 326 Pferde heute noch nach Barcelona traben.
Denke aber dass ich die 130KM/H nicht überschreite und rechne damit dass sich der Verbrauch auf ungefähr 11-11,5 einpendelt. Ich hatte aber auch schon mal nur 10,6 auf einer Fahrt zur Belgischen Küste, damals konnte ich nicht schneller als 110 KM/H fahren.
Ich werde mitte nächste Woche genaueres schreiben.
Nur zur Info, die 300 Pferde des E32 genemigten sich doch 1,5 - 2 liter mehr.
Grüsse
Raymond
|
Hallo Raymond,
dann wünsche ich Dir mal eine gute knitterfreie Fahrt  . Ich hoffe, Du "fährst nicht in den besagten Puff nach Barcelona", wie der gleichnamige Song lautet  . Was Deinen Verbrauch bei 110 km/h angeht, glaube ich Dir das gerne  . Ich bin selber mit dem 4.4er und Tempomat 110 gemütlich nach Hause gefahren und habe laut BC lediglich 8,6 Liter/100 km verbraucht. Alles machbar, Herr Nachbar.
Macht ab und zu sogar Spaß, an der Verbrauchsschraube nach unten zu drehen. Denn sparen fängt im Kopfe an. Wenn ich allerdings richtig sparen wollte, dann würde ich meinen Passat TDI nehmen, aber so wird er nur für die schlimmsten Wintermonate ab sofort genutzt  .
mfg Erich 
|
|
|
31.03.2005, 13:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Hier mal ein paar Zahlen von der Diesel Fraktion , 740d
Mein Durchschnittsverbrauch im Winter, nur Landstrasse und Autobahn lag bei 9,2 Liter. Auf der Landstrasse wurde meist so um die 100, auf der Bahn zwischen
160 und 200 km/h gefahren. Bereifung 215/60
Seit zwei Wochen sind die Sommerreifen 245/60 drauf und der Verbrauch liegt so um die 10 Liter. Mein Rekordverbrauch liegt bei 11,8 Liter auf der Autobahn immer irgendwo zwischen 200 und 240 km/h.
Ich glaube die Zahlen der Benziner erreiche ich nur in der Münchner Innenstadt.
Gruß
Rüdiger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|