|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 21:34 | #1 |  
	| V8 User 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      | 
				 Defekt nach Werkstattaufenthalt? 
 Man bin ich sauer...
 Mein Wagen war in der Werkstatt, es wurden die hinteren Stützlager ausgetauscht. Als ich ihn abhole und wegfahren will, stelle ich fest, daß es beim Schalten von P auf R auf einmal ziemlich heftig ruckt. Nicht jedesmal, aber um es zu merken braucht man höchstens drei Versuche.
 
 Da dieses starke Rucken vorher nicht da war, liegt die Vermutung natürlich nahe, daß die in der Werkstatt irgendwas kaputt gemacht haben. Kann das sein?
 
 Wie bekommt man das Rucken wieder weg ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 21:49 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Rueckartige R-gang Schaltvorgaenge deuten meistens auf zu niedriger Getriebeoelstand. Wenn Diene Getriebe irgendwo eine Leckstelle hat, kann mit der Zeit den Stand gefaehrlich sinken. Warum ist das nach Werkstatt auftenthalt eingetretten, weiss ich nicht. Moeglicheweise haben die Mechaniker Dein Wagen nur hinten aufgehoben    
Gruesse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 22:04 | #3 |  
	| Gast | 
 Was für eine Frage, ganz schnell beim Freundlichen meckern gehen.Müßte der aber bei einer Probefahrt, die nach einer Reparatur üblich ist,
 selber gemerkt haben, daß da was nicht stimmen kann.
 Sieht nach einer nicht richtig befestigten Hinterachse aus.
 Hatte mal ein ähnliches Problem an meinem E34.
 Da hatte sich eine Schraube vom Achshalter leicht gelöst.
 Spürst du dieses Ruckeln auch beim Umstellen von R auf D?
 
 Grüße
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 22:49 | #4 |  
	| V8 User 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stockemann
					
				 Was für eine Frage, ganz schnell beim Freundlichen meckern gehen. |  Ist leider kein Freundlicher - meckern gehe ich aber trotzdem...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stockemann
					
				 Spürst du dieses Ruckeln auch beim Umstellen von R auf D? |  Nein, nur von P auf R. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2005, 23:51 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Also ein gewisses Mass an "Ruck" würde ich als normal bezeichnen. Zumindest macht mein Auto dass auch seit über 70tkm so, ohne dass es bisher schwerwiegende oder sonstige Folgen hatte.Wenn das Geruckel allerdings vor dem Werkstattaufenthalt definitiv nicht da war, schadet fragen sicher nicht.
 
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 07:33 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Um hintere Stuetzlager auszuwechseln, muss man nichts am Getriebe machen.
 Wenn sich das schon im Stand bemerkbar macht beim Schalten, hat es meiner Meinung nach auch nichts mit der Reparatur zu tun.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 09:26 | #7 |  
	| V8 User 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich
					
				 Um hintere Stuetzlager auszuwechseln, muss man nichts am Getriebe machen.
 Wenn sich das schon im Stand bemerkbar macht beim Schalten, hat es meiner Meinung nach auch nichts mit der Reparatur zu tun.
 |  Ich war eben da, und das ist genau das, was der Meister mir gesagt hat. Komisch ist es allerdings schon...
 
Zum Thema. Heute früh konnte ich den Ruck nur einmal provozieren, danach nicht mehr, natürlich auch nicht in der Werkstatt    
Mir ist aber noch etwas aufgefallen. Normalerweise dauert es beim Schalten von P auf R immer etwas (etwa 0,5 Sekunden), bis man merkt, daß der Gang eingelegt wurde. Wenn es aber zu dem sehr deutlichen Ruck kommt, dann passiert das direkt beim Schalten, ohne jede Verzögerung! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 10:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BargainHunter
					
				 Mir ist aber noch etwas aufgefallen. Normalerweise dauert es beim Schalten von P auf R immer etwas (etwa 0,5 Sekunden), bis man merkt, daß der Gang eingelegt wurde. Wenn es aber zu dem sehr deutlichen Ruck kommt, dann passiert das direkt beim Schalten, ohne jede Verzögerung! |  Du  hast zu wennig Oel drinn! Lass Oelstand prueffen, sonst verabschiedet sich bald dein R-gang ganz... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2005, 11:57 | #9 |  
	| V8 User 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej
					
				 Du  hast zu wennig Oel drinn! Lass Oelstand prueffen, sonst verabschiedet sich bald dein R-gang ganz... |  Danke für den Tipp, ich werde mal bei meinem Freundlichen vorbeischauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2005, 14:05 | #10 |  
	| V8 User 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      | 
 So, ich habe heute einfach mal verschiedenen ZF Niederlassungen mein Problem geschildert. Die erste Antwort kam jetzt von ZF Dortmund.Der Ölstand im Getriebe scheint es demnach wohl nicht zu sein, da sich daß dann auch durch eine schlechtere Kraftübertragung ausdrücken würde, was aber nicht der Fall ist. Die Empfehlung ist zumnacht einmal die Elekronische Getriebesteuerung prüfen zu lassen, und das neueste Update aufzuspielen.
 Das werde ich nächste Woche machen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |