


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2005, 10:32
|
#1
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
AUC-Frage
Laut Aussage meiner Werkstatt regelt die AUC, d.h., bei verschmutzter Luft werden die Klappen geschlossen. Wurde vor einer Woche geprüft.
Allerdings hab' ich das Problem, dass es im Auto immer noch heftig riecht, wenn jemand vor mir herdieselt, was früher nicht der Fall war.
Wenn ich manuell auf Umluft schalte, klappt's tadellos. Heisst also, dass die Klappen wirklich dichtmachen.
Frage: Kann es sein, dass der AUC-Sensor einem Verschleiss unterliegt? Oder welche Ursachen kämen noch in Betracht?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
16.02.2005, 17:29
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Und? Niemand eine Idee?
Gruss
Franz
|
|
|
16.02.2005, 21:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Auf den Sensor hätte ich jetzt auch getippt.
Aber auch nur getippt... Wo liegt er eigentlich?
Gruß, C.K.
|
|
|
16.02.2005, 21:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Hallo Franz,
diesen Eindruck habe ich auch, das die AUC mit dem Alter nicht mehr so dolle funktioniert.
Habe heute auch bemerkt, daß wenn ich die Frontscheibe mit Defrosterstellung freiblase und diese dann abschalte, meine AUC-Einstellung deaktiviert wird.
Ich muß danach manuell einmal AUC drücken um es danach wieder zu aktivieren.
Gruß
Fuzy
|
|
|
16.02.2005, 21:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Franz - dasselbe vermute ich bei mir auch
ich tippe fast eher, dass es mit dem Wechsel der Aktivkohlefilter in der Gaube zutun hat . Ich hatte früher niemals Gerüche im Wagen - das ist nämlich sensationell, wenn man aus dem Siebener in einen zB. neuen E-wasweissich (520-530i) steigt und es riecht im Auto so dermassen nach vorrausfahrendem Dieselstinker, dass es zum Davonlaufen ist.
Ich glaube nicht, dass der Schnüffler der AUC defekt ist - ich tippe eher auf einen schlecht dichtendenden Ansaugluftfilter - Grüße
Alexander
schnupper....
|
|
|
16.02.2005, 22:39
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ C.K.
Der Sensor liegt irgendwo vorne beim Kühler. In Fahrtrichtung rechts, glaube ich.
@ fuzy
Also AUC ist definitiv aktiv, wenn's stinkt. Die Lampe brennt.
@ Alexander
Aktivkohlefilter schliesse ich als Ursache eigentlich aus, denn die sind erst 1/2 Jahr alt und original von BMW. Die Innenluftfilter (Umluft) sind erst letzte Woche gewechselt worden. Ebenfalls BMW.
Ausserdem hört's ja zu stinken auf, wenn ich manuell auf Umluft schalte.
Ich glaube fast, ich werde meinem Auto mal einen neuen Sensor gönnen. Kostet schliesslich nur etwas um die 40,- €.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|