|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 16:39 | #1 |  
	| BOFH 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: Autos
				
				
				
				
				      | 
				 Pfeifen rechter Seitenspiegel 
 Hallo zusammen
 
 Mein rechter Seitenspiegel hat seit neuestem die Eigenschaft, bei Tempi um die 130-140km/h herum zu pfeifen.
 
 Eine genauere Begutachtung bzw Vergleich mit dem fahrerseitigen Spiegel hat gezeigt, dass das Spiegelgehäuse ein wenig wackelt. Wenn man während der Fahrt (natürlich der Beifahrer) an dem Spiegelgehäuse rüttelt, dann lässt sich das Pfeifgeräusch temporär beheben.
 
 Frage: Gibt es da irgendwo eine Möglichkeit, das Gehäuse wieder richtig zu befestigen? Es wäre unangenehm, nur wegen dem bisschen Wackeln gleich das ganze Gehäuse ersetzen + lackieren zu müssen.
 
 
 Gruss
 Dominik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 16:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, also ein Pfeifen hatte ich zwar nicht, aber mein rechter Außenspiegel wackelte während der Fahrt auch extremst    
Hab´s dann beim Freundlichen moniert, der diagnostizierte eine gebrochene Plastikverbindung, woraufhin dass komplette (!) Gehäuse getauscht werden musste    
Euro-Plus hat die Kosten glücklicherweise übernommen...
 
Grüße
 
7er Fan
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 17:29 | #3 |  
	| oben ohne 
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem E39 wackelt der rechte Aussenspiegel auch manchmal (also sehr selten; allerdings ohne Pfeiffen). Was bei mir immer hilft: vollelektrisch anklappen und wieder ausklappen und dann ist wieder Ruh' für die nächsten 2000km ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 22:18 | #4 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 T*S empfiehlt.. 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 22:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 
Aber das Isolierband muss schon Original BMW sein sonst funktionierts nicht
        
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 23:04 | #6 |  
	| Flüsterleise 
				 
				Registriert seit: 28.10.2002 
				
Ort: Backnang 
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht hift aber auch das (siehe Anhang) 
Ich hoffe man kann es lesen     
Gruß Fuerte
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2005, 23:19 | #7 |  
	| BOFH 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: Autos
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, dann kann ich allerdings meine Spiegel nicht mehr elektrisch einklappen wenn ich da alles verklebe, oder? Hast Du vielleicht die genaue Anweisung aus dem T*S?
 
Gruss 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2005, 11:27 | #8 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Scherzkeks!!!!!!!!! 
 Vom Ausenspiegel wird die lackierte Kappe, also die Abdeckungabgezogen und innen zw. dem eigentlichen Rahmen und der Abdeckkappe
 etwas Isolierband aufgeklebt.
 
 Ist die Kappe wieder drauf sieht man nix und auch der Spiegel bleibt voll funktionsfähig.
 
 nur das eben der kleine Spalt, der meist pfeift nicht mehr vorhanden ist.
 
 Gruß Nick
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |