


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2005, 20:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
PDC Aktivierung
Hallo!
Wie wird das PDC hinten eigentlich aktiviert? Läuft das über den i-Bus?
MfG
Eurojet
|
|
|
02.01.2005, 22:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Westfalen
Fahrzeug: E38;E36
|
Wenn du das eingebaute normale von BMW hast dann geht es an wenn du denn Rückwärtsgang einlegst oder auf den PDC Knopf in der Mittelkonsole drückst.
Getrennt geht meines Wissens nicht.
gruss
Maik
|
|
|
02.01.2005, 22:43
|
#3
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hallo!
Wie wird das PDC hinten eigentlich aktiviert? Läuft das über den i-Bus?
MfG
Eurojet
|
Jo,
geht übern Bus (vo + hi zusammen). 
Gehen ja nicht viele Kabel dran, wie man in der EBA sieht.
__________________
Gruss Armin
reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
|
|
|
03.01.2005, 09:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@Na$enbaer
Deshalb hab ich gefragt, denn irgendwo muss ja das Signal eingeschleusst werden, und da laut EBA ausser Plus (an der Sicherungsleiste hinten) nur ein zusätzliches Kabel angeschlossen wird (ich glaube da steht sogar "am Kammverbinder i-Bus") dachte ich mir so etwas.
Hast du vorne und hinten nachgerüstet? Mann müsste doch die originalen Leisten auch verwenden können, wenn man einen geeigneten Lochbohrer benützt, oder?
Im Gegensatz zum E32 sehen die Stossfängerleisten (ausser den Löchern) gleich aus, denke ich?
MfG
Eurojet
|
|
|
03.01.2005, 09:51
|
#5
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Deshalb hab ich gefragt, denn irgendwo muss ja das Signal eingeschleusst werden, und da laut EBA ausser Plus (an der Sicherungsleiste hinten) nur ein zusätzliches Kabel angeschlossen wird (ich glaube da steht sogar "am Kammverbinder i-Bus") dachte ich mir so etwas.
Hast du vorne und hinten nachgerüstet? Mann müsste doch die originalen Leisten auch verwenden können, wenn man einen geeigneten Lochbohrer benützt, oder?
Im Gegensatz zum E32 sehen die Stossfängerleisten (ausser den Löchern) gleich aus, denke ich?
MfG
Eurojet
|
Ja, habe komplett nachgerüstet.
Die Befestigung der Sensoren ist allerdings sicher nicht so einfach, da an den Leisten von hinten spezielle Halter angebracht sind, in die die Sensoren einfach reingedrückt werden.
Ich weiß nicht, ob sich da was basteln lässt. 
|
|
|
06.01.2005, 18:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@Na$enbaer
Hallo!
Ich hätte da noch eine Frage! Das Stromversorgungskabel hast du neu gekauft, denke ich mal. Jetzt gibt es im ETK aber zwei Nachrüstsätze für PDC hinten. Beim ersten wird zweimal "PDC Kabelbaum" angeführt, beim zweiten "Stromversorgungskabelbaum". Der eine kostet € 12.- der andere € 37.-. Welchen hast du den verwendet?  (Siehe Bilder)
Ach ja, noch was: Was ist der Unterschied zwischen einem normalen PDC Steuergerät und einem "PDC aktiv"?
MfG
Eurojet
|
|
|
06.01.2005, 19:53
|
#7
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hallo!
Ich hätte da noch eine Frage! Das Stromversorgungskabel hast du neu gekauft, denke ich mal. Jetzt gibt es im ETK aber zwei Nachrüstsätze für PDC hinten. Beim ersten wird zweimal "PDC Kabelbaum" angeführt, beim zweiten "Stromversorgungskabelbaum". Der eine kostet € 12.- der andere € 37.-. Welchen hast du den verwendet?  (Siehe Bilder)
Ach ja, noch was: Was ist der Unterschied zwischen einem normalen PDC Steuergerät und einem "PDC aktiv"?
MfG
Eurojet
|
Hallihallo,
ich habe bei mir keinen der beiden Kabelsätze verwendet.
Meiner wurde Im Musterteilebau bei BMW gefertigt, extra für mich.
Der ist nämlich einzeln nur für das ältere, passive System erhältlich und ab Facelift wohl im Hauptkabelbaum mit drin !!
Aber frag nicht, was für ein Akt das war, ging nur über tausend Ecken und Geschäftsfreunde eines Bekannten .........
Naja, jedenfalls habe ich das aktive System drin, das am 1998 ab Werk verbaut wurde (8 kanalig/ vo+hi), erkennbar an den dreipoligen Anschlüssen.
Die neueren (aktiven) Systeme sollen ,glaub ich, bei Nässe und Eis besser funktionieren.
Du wirst wohl beide Kabelsätze brauchen, da der eine wohl der Sensorkabelbaum hinten ist und der andere die Verbindung zum Fahrzeug.
Die haben am Steuergerät eigene Stecker, ähnlich denen am TV-Modul. 
Geändert von Na$enbaer (06.01.2005 um 19:58 Uhr).
|
|
|
07.01.2005, 07:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Danke erstmal!
Zitat:
Du wirst wohl beide Kabelsätze brauchen, da der eine wohl der Sensorkabelbaum hinten ist und der andere die Verbindung zum Fahrzeug.
|
Beim ersten Nachrüstsatz werden beide kabelbäume als "PDC Kabelbaum" bezeichnet. Der erste ist der für die Stromversorgung, der zweite für die Sensoren.
Beim zweiten ist die Bezeichnung dezidiert "Stromversorgungskabelbaum".
Zitat:
Der ist nämlich einzeln nur für das ältere, passive System erhältlich und ab Facelift wohl im Hauptkabelbaum mit drin !!
|
Das heißt da hab ich ein Problem, wenn ich das PDC mit aktivem Steuergerät nachrüsten will
Dann werd ich mir wohl ein PDC aus dem Vor-facelift besorgen. Mir reicht auch schon PDC nur für hinten, da meine Frau sich ohne PDC wehrt rückwärts einzuparken!
MfG
Eurojet
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|