


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.12.2004, 11:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2003
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.99)
|
Bremsflüssigkeitsstand
Hallo liebe Freunde!
Zunächst einmal nen guten Rutsch ins neue Jahr heute abend ; )
Meine Frage an die Experten : Mein hübscher 7er E38 (740) mit dem folgenden Problem:
Gekauft bei 40.900 km in Mai dieses Jahr; seitdem ganze 3000 km gefahren; nun zeigt der Bremsflüssigkeitsstand, der am Anfang auf dem Maximumstrich zeigte fast einen halben Zentimeter weniger und ich fahre weissgott nicht wild durch die Gegend und knalle dann auf die Bremse.
Ist es normal, wenn der Pegel nach und nach absinkt oder ist es ein Hinweis auf eine Undichtigkeit? Wenn reparaturbedürftig, übernimmt dann Euro+ irgendwas?
Liebe Grüsse
Michi
|
|
|
31.12.2004, 11:48
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das ist definitiv nicht okay.
Wenn nicht an der Bremsanlage gearbeitet wurde und danach vergessen worden ist, aufzufüllen, dann ist irgendwo eine Undichtigkeit und Du solltest das untersuchen lassen.
Meines Erachtens müsste das im Normalfall Angelegenheit der €+ sein.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
31.12.2004, 12:00
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2003
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.99)
|
Ja hast schon Recht. Ich wollte den Pegelstand irgendwie markieren, um zu sehen, ob er mehr abfällt und dann in die Werkstatt, aber kurzmal vorzeigen tut auch nicht weh.
Allerdings mit €+ wär ich mir gar nichtmal so sicher (Bremsen=Verschleissteile??) Schauen wir mal.
|
|
|
31.12.2004, 12:00
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wenn der Bremsflüssigkeits stand aufgefüllt wird, wenn die Bremsbeläge neu sind, fällt der Pegel mit zunehmendem Verschleiss der Bremsklötze nach unten ab..
d.h. wenn es nicht zuviel ist, und er nicht unter minimum geht, ist alles okay
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
31.12.2004, 12:04
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2003
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.99)
|
Tja das mit dem NEU weiss ich nicht; wie ich den Wagen gekauft hab, war der Pegel auf Maximum; ich denke, wenn die Beläge nue wären, hätte der Verkäufer damit angegeben;
in den letzten 7 Monaten hab ich auch nichts bemerkt; der Abfall kam gerade vor 3 Wochen; ich muss halt schauen, ob er weiter fällt oder nicht.
|
|
|
31.12.2004, 12:18
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2003
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (02.99)
|
Übrigens; wie überprüft man, ob ein Defekt vorliegt?
|
|
|
31.12.2004, 13:38
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Bremsflüssigkeitsstand
Zitat:
Zitat von freaktoo
Übrigens; wie überprüft man, ob ein Defekt vorliegt?
|
Hallo ...
Rauf auf die Hebebühne, Padal kräftig und lange pumpen und auf undichtigkeit an den Bremsleitungen, Bremskolben, Bremskraftverstärker achten und das ganz gründlich, bei Gummileitungen oder Übergängen von Gummi auf Metall ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|