


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.11.2004, 21:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: .
Fahrzeug: .
|
Süsser, kleiner Virus von @7er.com
Hallo BMW-Fan(atiker)!
Habe am 03.11. und am 04.11. jeweils eine email mit altbekanntem Betreff ("Re:" bzw. "Re: Thanks") erhalten. Und HALT! Bevor ihr sagt warum öffnet der Idiot sowas, hier die Begründung:
Die email kam von folgender Adresse:
alex@7er.com
Da hat es mich einfach gejuckt. Deshalb habe ich mein Virenprogramm gestartet und den Anhang gespeichert. BEEP!!! Virenprogramm sagt:
Enthält Signatur des Wurmes Worm/Bagle.AT.2
Nicht mal mehr die tollen @7er.com Adressen sind sicher...
KEINESFALLS MÖCHTE ICH DEN BESITZER DIESES EMAIL ACCOUNTS HIERMIT BESCHULDIGEN!
|
|
|
04.11.2004, 21:09
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
hat mit der 7er-domain nix zu tun.
wenn er sich den virus irgendwo einfängt verschickt er sich
an alle bekannten mail-adressen, die auf dem pc sind.
gruss
thomas
|
|
|
04.11.2004, 21:15
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: .
Fahrzeug: .
|
Schon klar, deshalb die letzte Zeile... (die FETTE)
|
|
|
04.11.2004, 22:07
|
#4
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von CoMBaT
hat mit der 7er-domain nix zu tun.
wenn er sich den virus irgendwo einfängt verschickt er sich
an alle bekannten mail-adressen, die auf dem pc sind.
gruss
thomas
|
Jepp. und nimmt aus dem Adressbuch eine Adresse als Absender. Sonst würde man Ihn ja zu schnell finden. Im Header kannst Du sehen über welchen Mailserver das kam.
|
|
|
04.11.2004, 23:01
|
#5
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Für alle, die es noch nicht wissen: Über die 7er.com-e-Mail-Umleitungsadressen können keine e-Mails versendet werden. Also auch keine e-Mails mit Viren. Wenn man also eine e-Mail von einer 7er.com e-Mail-Adresse erhält, sollte man vorisichtig sein. Es ist bedauerlicherweise nicht besonders schwierig, quasi jede belibiege e-Mail-Adresse als Absende-Adresse beim Versand von e-Mails zu benutzen. So könnte ich ziemlich problemlos e-Mails mit der Absende-Adresse gerhard-schroeder@deutschland.de o. ä. verschicken.
Gruß,
Chriss
|
|
|
05.11.2004, 14:02
|
#6
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Das kann ich nur bestätigen. Ich bekomme manchmal als unzustellbar gekennzeichnete Spam-Mails zurück, die ich nie versandt habe!!
Zitat:
"Surfen" Sie noch mit Internet Explorer und Outlook Express?
Häufig dienen Microsoft Internet Explorer und Microsoft Outlook bzw. Microsoft Outlook Express als Angriffsziele, z.B. für Mailwürmer wie Netsky oder Sober. Die Microsoft-Programme für's Internet bieten sehr viele nützliche Funktionen, leider werden diese immer wieder auch von Angreifern "genutzt".
Ich halte es für eine gute Vorsichtsmaßnahme, diese Programme deshalb nur intern und nicht für das Internet zu nutzen. Deutsche Versionen von kostenlosem Ersatz, der viele Sicherheitsprobleme erst gar nicht hat, gibt's hier:
Statt Internet Explorer kann man auch z.B. Mozilla Firefox nutzen.
Statt Outlook Express kann man auch z.B. Mozilla Thunderbird nutzen.
Es kann eine sehr gute Ergänzung zu "Windows-Dienste abschalten" sein, auch auf Internet Explorer und Outlook Express zu verzichten, und Programme einzusetzen, die z.B. gar kein ActiveScripting und ActiveX unterstützen, und somit die Angriffsmöglichkeiten auch nicht. Die beiden oben genannten Programme sind solche.
Zitat Ende
Btw: ich nutze Opera und Vivian Mail...
|
|
|
05.11.2004, 14:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Güstrow
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
|
Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Das kann ich nur bestätigen. Ich bekomme manchmal als unzustellbar gekennzeichnete Spam-Mails zurück, die ich nie versandt habe!!
Zitat:
"Surfen" Sie noch mit Internet Explorer und Outlook Express?
Häufig dienen Microsoft Internet Explorer und Microsoft Outlook bzw. Microsoft Outlook Express als Angriffsziele, z.B. für Mailwürmer wie Netsky oder Sober. Die Microsoft-Programme für's Internet bieten sehr viele nützliche Funktionen, leider werden diese immer wieder auch von Angreifern "genutzt".
Ich halte es für eine gute Vorsichtsmaßnahme, diese Programme deshalb nur intern und nicht für das Internet zu nutzen. Deutsche Versionen von kostenlosem Ersatz, der viele Sicherheitsprobleme erst gar nicht hat, gibt's hier:
Statt Internet Explorer kann man auch z.B. Mozilla Firefox nutzen.
Statt Outlook Express kann man auch z.B. Mozilla Thunderbird nutzen.
Es kann eine sehr gute Ergänzung zu "Windows-Dienste abschalten" sein, auch auf Internet Explorer und Outlook Express zu verzichten, und Programme einzusetzen, die z.B. gar kein ActiveScripting und ActiveX unterstützen, und somit die Angriffsmöglichkeiten auch nicht. Die beiden oben genannten Programme sind solche.
Zitat Ende
Btw: ich nutze Opera und Vivian Mail...
|
Deshalb nutze ich den ''Feuerfuchs'' und als Mailprogramm ''The Bat'' inklusive Antivirenplugin. Da werden die Mails gleich im Eingang automatisch auf Viren geprüft.
__________________
Gruß, Mario
|
|
|
05.11.2004, 15:01
|
#8
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
www.apple.de
www.suse.de
Seit über 10 Jahren Virusfrei 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|