


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.09.2024, 22:08
|
#1
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
BMW E38 750iL - Problem mit Heizung / Schichtungssteller
Hallo Zusammen
Es geht um einen BMW 750iL, Baujahr 1998 mit Klimaautomatik:
Das Fahrzeug bringt nur lau-warme Luft im oberen Teil, obwohl 32 Grad eingestellt sind. Der mittlere Teil ist warm bis heiss, aber die ausseren sind wirklich nicht warm.
Schalte ich auf nur Fussraumheizung funktioniert die Heizung wie sie soll. Kühlen funktioniert oben und unten einwandfrei.
Am Fahrzeug wurde das gesamte Kühlsystem gespült, Heizregelventil gespült und auch ordnungsgemäss entlüftet.
Laut Diagnoseprogramm hat der Wärmetauscher 80-85°, also alles i.O.
Im Diagnoseprogramm konnte ich ebenfalls feststellen, dass die Schichtungsklappen auf BLAU , 5-10% offen sind und bei ROT, nur 20-30%.
Glücklicherweise, kann ich die Schichtungsklappen einzeln ansteuern, wenn ich diese auf 100% setze, funktioniert die Heizung wie sie soll und es kommt HEISSE Luft.
Hatte das schon jemand? Ein gebrauchtes IHKA wurde auch schon versucht (inkl. Programmierung) = gleiches Fehlerbild.
Einen Ausfall der Stellmotoren / Schichtungsklappen schliesse ich aus, da wie gesagt bei Ansteuerung mit Diagnoseprogramm die Heizung einwandfrei läuft.
Einen gebrauchten Schichtungssteller, habe ich ebenfalls getestet, ohne Erfolg.
Wie gesagt bei Umschalten auf Fussraum Heizung, kommt die Heizung sofort. Die Fussraumklappen sind dann entsprechend auf 100%.
Teilenr Bedienteil: 64118377541
Danke im Voraus für eure Hilfe.
__________________
BMW Individual E38 740i | M62TU | Baujahr 2000| Orientblau Metallic
|
|
|
01.10.2024, 09:46
|
#2
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Nachtrag:
Aus den mittlerem Aussströmer kommt heisse Luft. Nur aus den äusseren nicht.
habe das nun auch bei einem anderen E38 getestet. Wenn nur obere Belüftung an ist, dann dort das selbe Muster: Im mittleren Bereich heiss, aussen kalt-warm.
Sobald die Fussheizung auch an ist, dann werden auch die äusseren wieder heiss.
|
|
|
02.10.2024, 12:40
|
#3
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Hallo Forum
ich konnte das Problem lösen.
Lösung:
- korrekten Batterietyp verbaut (110ah)
- Zündung ein und IHKA / Klimabedienteil aus
- via Diagnoseprogramm "Eichlauf" gestartet
- Man hört dann die Stellmotoren kalibrieren
- Nach ca. 20 Sek war das abgeschlossen
Fahrzeug gestartet, Lüftung an und siehe da:
Die Schichungsklappen gingen bis 100% hoch.
|
|
|
02.10.2024, 13:41
|
#4
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Schön das du den Fehler finden konntest und auch die Lösung mit uns teilst.
Sieht man leider nur noch ganz selten.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
02.10.2024, 14:08
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Gratuliere Edi.
Wenn ich mal ein Problem habe, komme ich zu Dir!  
|
|
|
03.10.2024, 11:59
|
#6
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Eigentlich kenne ich es so, dass der Eichlauf nach x-mal Zündung an bzw. aus
von selbst gestartet wird…
Ich muss das mal in den Schulungsunterlagen zur IHKA nachlesen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|