|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2004, 15:37 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort: Laatzen 
Fahrzeug: 730d bj.02.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Joni
					
				 Mahlzeit,
 gibt dann die freigeschaltete version schon ab werk ?
 
 |  Wenn Du mit Standheizung orderst,ja.
 
Gruss Dieter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2004, 10:41 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2004 
				
Ort: st.johann/tirol 
Fahrzeug: BMW 740d (E38)
				
				
				
				
				      | 
				  
 servus aus landshut,
 ich wende mich an dich in der hoffnung, daß du mir weiterhelfen kannst.
 auch ich hab mir beim freundlichen bmw an meinem 740d E38 bj1999 die standheizung per DIS freischalten lassen. standheizung erscheint auch im display mit der möglichkeit die einschaltzeiten zu programmieren. ...nur!
 sie schaltet sich nicht ein, weder bei der zeitprogrammierung noch bei der funktion direktbetrieb. es erscheit zwar kurz das grüne feld, dies verschwindet aber sofort nach einer sec. wieder. ich hab die bei kaltem motor und außentemperatur von ca. 2 grad versucht. hab längeres telefonar mit bmw werkstatt gehabt, die haben den wagen auch nochmals dortgehabt. habens aber nicht hinbekommen.....kommentar; des  geht ned, weiß nicht warum???? auf die frage warums bei allen geht nur bei mir nicht nur kopfschütteln! das jetzt morgens schon schön kalt wird würde ich mich auf ne funktionierende standheizung freuen. vielleicht weißt du , oder jemand anderes der das liest rat. bin für jeden tip dankbar.
 vielen dank
 
 borsti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2004, 12:35 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.04.2004 
				
Ort: Crailsheim 
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hab bei meinen Freundlichen ebenfalls wegen dem Freischalten nachgefragt. Hat mir dann gesagt, dass er dies machen könnte, aber es keine Garantie gibt, dass es auch funktioniert. ER hatte schon 2 oder 3 Fünfer, bei denen es nicht geklappt hat    . Mal schauen wie es sich bei mir verhält.
 
Gruß Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2004, 13:16 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankBW
					
				 Hab bei meinen Freundlichen ebenfalls wegen dem Freischalten nachgefragt. Hat mir dann gesagt, dass er dies machen könnte, aber es keine Garantie gibt, dass es auch funktioniert. ER hatte schon 2 oder 3 Fünfer, bei denen es nicht geklappt hat    . Mal schauen wie es sich bei mir verhält.
 
Gruß Frank |  Das Freischalten der Heizung (ohen Umbauten) ist ja kein Geheimtipp sondern eine offzielle Arbeit die unter einer Bestellnummer im Zubehörkatalog steht. Ich nehme an die würden das nicht machen wenn es nicht ginge.
 
-Rainer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2004, 22:55 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
				 Problem bei 740d 
 Ein Freund hat das gleiche Problem mit seinem 740d. Der Freundliche hat ihm als "Freundschaftsdienst" (weil schlecht repariert) die Standheizung freigeschaltet. Das funktioniert auch in der gleichen Weise nicht. Wir haben das mit meiner verglichen, die vom gleichen Händler freigeschaltet wurde und sehr gut funktioniert, seine geht einfach nicht an. Die Message vom Händler war, bei Baujahren ab 2001 muss das Bediengerät gewechselt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2004, 08:26 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2004 
				
Ort: st.johann/tirol 
Fahrzeug: BMW 740d (E38)
				
				
				
				
				      | 
 servus, is aber auch komisch, weil meiner is bj. 1999
 gruß aus tirol
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2004, 00:06 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2004 
				
Ort: enschede 
Fahrzeug: 530dA high EXE
				
				
				
				
				      | 
 Hallo aus der Niederlande,Erstmal entschuldigung fur mein schleschtes Deutsch, aber ist zu verstehen hoffe ich.
 
 Hier in Holland weis niemand wie eine freischaltung der standheizung geht.
 Kann jemand das vielleicht beschreiben?
 Mann muss am DIS, das weis ich, aber wie geht es dann weiter? welches menu muss mann danach waehlen?
 Habe ein 530D mit grossen bordcomputer, 1999 baujahr.
 
 Goran
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2005, 08:31 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung 730d 
 Hallo,
 kennt jemand einen "Freundlichen" in Berlin, der mir die Standheizung freischaltet?
 
 Vielen Dank für den Tip!!!!!!!
 
 Grüße!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2005, 01:07 | #19 |  
	| ehemals Gerard_Dirks 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Knonau (Schweiz) 
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Ich verstehe auch nur Bahnhof.
 
 In mein 750iL ist serienmassig eine Standheizung eingebaut. Funktioniert hat das dich nie und die letzte Woche habe ich öfters das Eis wegkratzen mussen.
 
 Das die Standheizung nicht richtig funktioniert ist ein Problem meiner Batterie. Dies muss durch die Werkstatt behoben werden (Garantie). Jetzt schaltet Sie nach etwa 3 min ab.
 
 Meine frage ist jetzt was diese standheizung bringen wurde wenn Sie wirklich mal wieder funktioniert;
 
 - 1) Wird dann nur das Innenraum geheitzt
 - 2) Wird dann alles warm, inklusive Kuhlwasserm, öel etc.
 
 Was wurde mann bei mir Freischalten können damit noch mehr funktionen zu verfügung stehen?
 
 Das Handbuch klärt mir nicht richtig auf.
 
 Gruss
 Gérard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2005, 01:45 | #20 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von svaleras
					
				 Hallo aus der Niederlande,Erstmal entschuldigung fur mein schleschtes Deutsch, aber ist zu verstehen hoffe ich.
 
 Hier in Holland weis niemand wie eine freischaltung der standheizung geht.
 Kann jemand das vielleicht beschreiben?
 Mann muss am DIS, das weis ich, aber wie geht es dann weiter? welches menu muss mann danach waehlen?
 Habe ein 530D mit grossen bordcomputer, 1999 baujahr.
 
 Goran
 |  Hallo Goran,
 
nachdem wir das alle haben machen lassen, kennt keiner das genaue Menu im DIS. Am einfachsten wäre es Deine BMW Werkstatt ruft einen Kollegen in Deutschland an, denke er bekommt sicher Auskunft darüber.
 
@gerárd 
Beim Diesel mit umgerüstetem Zuheizer, wird der Motor, sprich Wasserkreislauf geheizt und über den die Innenraumheizung. Also beides. Beim original BMW Umbau (oder Zusatzausstattung) wird lt. Webasto nur der Innenraum geheizt. 
Optionen hast Du noch über eine Fernbedienung, nach Wahl mit umfangreicher Programmierung wie die T100.
 
@all 
Übrigens hat meine Freischaltung mit Fernbedienungseinbau geklappt. Erfahren habe ich noch das wohl anders programmiert/konfiguriert werden muß ob mit oder ohne Fernbedienung. Kann da ein Fehler liegen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |