


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2004, 19:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Wartungspool BMW 7er
Hallo Leute.
Heute Mittag haben wir neue Wartungsvertragsvereinbarungen von Kunden bekommen.
Da kam mir eine Idee.
Wie wäre ein Wartungspool für 7er?
Jeder, der teilnehmen möchte, muss eine errechnete Summe in einen Fond einzahlen.
Bei einem auftretenden Defekt, ähnlich wie bei einer Garantie würde dieser Pool greifen und die Kosten tragen. Natürlich bezahlt jeder pro Auto und wenn er eben viele Reperaturen hat, belastet er den Pool und wieder andere entlasten ihn durch weniger Reperaturen.
Natürlich bräuchte der Pool finanzielle Vorlaufzeit um zu funktionieren und um entsprechende Deckkraft zu besitzen.
So wäre geteiltes Leid halbes Leid und jederzeit haben diejenigen, die selber weniger Kosten produzieren, die Sicherheit abgedeckt zu sein. Die Kosten wären immer kalkulierbar und es gibt keine Schockzustände mehr.
Ich schildere hiermit meine Idee, Realisierung und Planung erstmal dahin gestellt.
Evtl. ist das mal eine Möglichkeit, sich in schlechten Zeiten gemeinsam zu helfen.
Die Versicherungsgesellschaften funktionieren ja ähnlich - nur ginge es nicht primär um Profit sondern um menschliches Miteinander.
Natürlich ist das kein Kinderspiel, aber eine Überlegung wert.
Bei dem Großteil unserer Kunden ist diese Form des "Wartungsvertrags" die effizienteste Lösung.
Andre
|
|
|
21.10.2004, 21:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) 6Gang EZ 12/95, DDE 3.3, Schwarz
|
Intressante Idee
aber welche Sicherungsmeachnissmen gibt es ?
wer verwaltet das Geld, und wer entscheidet was und wieviel bezahlt wird ?
|
|
|
21.10.2004, 22:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Hi.
Nun, es müsste ein Gruppe Menschen geben die sich gemeinsam unterstützen.
Ich fände es Interessant, immerhin käme es dem Gemeinwohl zu gute, die "Mitarbeiter" hätten selbst etwas davon - evtl. eine geringere Rate. So gebe es auch einen Anreiz. Wer es gern machen würde würde davon in gewissem Maße profitieren.
Rechtlich sieht ein solcher Verein schon schwieriger aus.
Mir fällt eben immer wieder auf, das unsere Kunden es sehr gut akzeptieren. Allerdings laufen unsere Produkte sehr gut. Evtl. macht das es erst Möglich.
Aber es wäre recht gut, gäbe es so etwas.
Andre
Geändert von littleblue (21.10.2004 um 22:37 Uhr).
|
|
|
22.10.2004, 07:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
|
was du vorschlägst, ist quasi eine e-plus auf privater basis.
und wenn ich so lese, was manche mit ihrer e-plus machen, poole ich mein geld lieber auf dem sparbuch und zahle meine reparaturen selber  ....
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
|
|
|
22.10.2004, 08:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Da muss ich Klaus recht geben! Es müssten so viele Ausschlüsse gemacht werden, dass vermutlich keiner mehr mitmachen kann. Alle Frisierten Teile und nicht Originalen Teile müssten ausgeschlossen werden. Auch die, die ihre 7er selbst warten. Einmal ein Wartungsfehler und man hat einen Kapitalen Motorschaden, " Macht ja nichts, wird ja bezahlt" Ich zweifle nicht daran, dass die, die den Servic selbst machen das nicht gewissenhaft machen! Aber es kann dem Besten Servic - Mann einmal ein fehler unterlaufen. Sei dies nun als Privat - Mann oder bei BMW.
Da mach ich es wie Klaus und lege das Geld auf meinem Konto an. Denn ich weiss, dass man mit normal Fahren und wenn der Servic immer gemacht wird, mit einem 7er ohne grosse Probleme weit über 500 Tausen Km machen kann. Meine beiden 7er habe ich mit einmal weit über 700 Tausen KM und den letzten mit weit über 500 Tausen KM in den Esport verkauft. Rep. Kosten für beide Auto, ca. 2'000.00 Euro! Moto zur Langlebigkeit : Vorausschauend Fahren und Langstrecken Kilometer!
Ich bin kein Einzelfall, denn ich kenne viele Geschäftsleute, die die selbe Erfahrung gemacht haben.
Gruss
ISO
|
|
|
22.10.2004, 08:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Ja klar,
ich weiß was ihr meint. Spare auch jeden Monat einen Betrag für eventuelle Notfallreparaturen.
Mein Wagen hat in den letzten drei Jahren die NL auch nur zwecks Service gesehen. Auch gut, da kann man sich vom Spar Überschuss mal etwas leisten.
Bin auch äußerst gewissenhaft. Man kann natürlich nicht von jedem verlangen, den Service zukünftig in einer Fachwerkstatt zu machen. Obwohl es für mich selbstverständlich ist.
Ich denke es gäbe so etwas auch schon für KFZ, wäre es realisierbar.
Aber ich wollte den Gedanken einmal teilen.
Andre
|
|
|
22.10.2004, 09:00
|
#7
|
Gast
|
Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an!
Gruß
Roland
Zitat:
Zitat von klaus1961
was du vorschlägst, ist quasi eine e-plus auf privater basis.
und wenn ich so lese, was manche mit ihrer e-plus machen, poole ich mein geld lieber auf dem sparbuch und zahle meine reparaturen selber  ....
|
|
|
|
22.10.2004, 10:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Glückwunsch..! Du hast soeben das Prinzip der Solidargemeinschaft beschrieben. (Also, dass was sich zur Zeit Euro Pus schimpft)
Gruß,
dp
|
|
|
22.10.2004, 11:36
|
#9
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von dontpanic
Glückwunsch..! Du hast soeben das Prinzip der Solidargemeinschaft beschrieben. (Also, dass was sich zur Zeit Euro Pus schimpft)
|
... und wo jeder mit möglichst geringem Einsatz ein Maximum an Leistung (Kostenübernahme) rausholen will.
Und genau deshalb wird das auch im privaten Kreis nicht funktionieren. Wenn viele Leute die €+ nicht hätten, würden manche kleine (wirklich unwichtige) "Defekte" nicht repariert werden, sondern man könnte gut mit denen Leben (z.B. Pixelausfall im Anfangsstadium).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|