


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2022, 23:34
|
#1
|
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
Lenkspiel nach Lenkgetriebeüberholung
Habe nach der Revision beider Achse und aller Lenkungsteile das Lenkgetriebe überholen lassen.
Das Lenkspiel in der Mittelstellung ist jetzt weg.
Wenn ich allerdings das Lenkrad eine Umdrehung einschlage, habe ich am Lenker immer noch ca. 1-2 cm Luft, bis sich die vorderen Räder bewegen.
Wurde da schlecht gearbeitet, oder ist das Spiel im eingelenkten
Zustand konstruktionsbedingt bei Kugelumlauflenkungen normal?
Es handelt sich um einen VFL ohne Servotronic.
|
|
|
04.09.2022, 16:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Ja, das ist eigentlich normal.
Ob Servotechnik oder nicht, weil eine einfache Servo wirst du haben, muss das Spiel bei Laufendem Motor geringer werden. Kugelumlauflenkungen haben gern ein hohes Spiel, wenn mehr eingeschlagen ist und oder der Motor aus.
Beste Grüße
|
|
|
04.09.2022, 20:53
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bei Kugelumlauflenkungen kann das Spiel eingestellt werden.
Allerdings sollte man es nicht zu gering einstellen, weil es dann zur Blockierung kommen kann. Da heisst es also aufpassen und lieber einen Hauch zu viel Spiel machen.
|
|
|
14.09.2022, 15:30
|
#4
|
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
Lenkspiel
Ich habe gestern mit dem Chef des Betriebes gesprochen, der die Lenkung überholt hat.
Der meint es sei vollkommen normal, dass die Kugelumlauflenkung im eingeschlagenen Zustand Spiel habe.
Warum wusste ich, dass er das behauptet....Jedenfalls hab ich mich mittlerweile damit abgefunden.
Fakt ist der Wagen fährt sich jetzt wieder spurtreuer, da die Mittelstellung spielfrei ist und die Vibrationen in den bekannten Geschwindigkeitsbereichen nahezu verschwunden sind.
Daher hat es sich gelohnt das LG zu überholen.
Übrigens der Ausbau des LG war wirklich nicht so schlimm wie hier manchmal beschrieben wird:
Wenn man den Motor etwas anhebt, wozu der Ansaugtrakt und die Viscokupplung raus muss, kann man die Spurstange mit allen Anbauteilen unter der Ölwanne zur Beifahrerseite raus nehmen.
Anschließend sind es noch 3 Schrauben am LG,die Verbindung zur Lenkspindel und die Druckschläuche die gelöst werden müssen.
Ich habe es mir schwerer vorgestellt. Hebebühne macht die Aktion wesentlich einfacher.
Das Ganze mit M 60. Beim V 12 ist das bestimmt nochmal was anderes.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|