


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.07.2021, 11:47
|
#1
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
750 Bremsanlage oder Protection
Moin,
wer hat den sein e38 auf die 750 oder Protectionanlage umgebaut ?
Ich habe meinen umgebaut und würde die Anlage gerne eintragen lassen, hat das jemand von euch schon gemacht ?
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
15.07.2021, 07:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Ralle,
fahre seit 2010 mit V12 Bremse inkl. Abnahme und Eintrag in die Fahrzeugpapiere, s. meinen Beitrag #32 und #38:
https://www.7-forum.com/forum/showth...en#post2084022
Viel Erfolg beim Umbau!
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.07.2021, 09:25
|
#3
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Moin Wolfgang,
der Umbau ist schon erfolgt, jetzt soll es ordnungsgemäß eingetragen werden.
Vielen Dank für deine Information.
|
|
|
15.07.2021, 14:57
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Mal zum technischen Verständnis für einen bekennenden Nicht-Schrauber:
Bei der Umrüstung auf die Protection-Bremsanlage ist die nötige Eintragung in die Papiere für mich verständlich, weil wegen der Größe der vorderen Bremsscheiben min. 17“-Räder gefahren werden müssen, wie ich das gelesen habe.
Bei der Umrüstung auf die Bremse des 750er ändert sich da aber doch nichts, 16“-Räder sind nach wie vor möglich.
Warum muß die Bremsanlage extra eingetragen werden?
Ist doch alles die gleiche Baureihe… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
15.07.2021, 15:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Weil wir in Deutschland sind und hier alles geregelt ist.
Wenn du an der Bremse was veränderst und das nicht einträgst, erlischt die Betriebserlaubnis und du fährst "illegal".
|
|
|
15.07.2021, 16:32
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ja, die deutsche Bürokratie und Gründlichkeit ist mir nur zu bekannt, ich verzweifle da momentan aus anderen Gründen daran…
Aber innerhalb der Baureihe, wenn sich doch sonst technisch nichts am Fahrzeug verändert…?
Das erschließt sich mir jetzt nicht.
|
|
|
15.07.2021, 16:39
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Aber innerhalb der Baureihe, wenn sich doch sonst technisch nichts am Fahrzeug verändert…?
Das erschließt sich mir jetzt nicht.
|
Kommt vielleicht auf den Typ an? Ich habe in meinem 750i seit Jahren die Protection-Scheiben vorne drin (hinten bleibt alles Serie beim 750i!) und der TÜV meinte, dass die nicht eingetragen werden müssen, da a) originale BMW-Ersatzteile für diese Baureihe und b) für diesen Typ (750i). Der Alpina B12 6.0 hat übrigens ab Werk die gleiche Bremse drin. Da man nicht einmal die Bremssättel beim 750i tauschen muss, brauche ich nichts eintragen zu lassen. Man bekommt auch kein ABE-Schreiben beim Kauf der Protection-Anlage, was ja sonst bei irgendwelchen Teilen aus dem Zubehör der Fall ist.
Wie es für die anderen E38 (ab 728i bis 740i + Dieselvarianten) aussieht, weiß ich nicht, ggf. mal bei TÜV & Co. nachfragen.
PS: Ich kann keine 16"-Räder mehr fahren, Mindestgröße 17"! Aber deswegen eine Eintragung? Auch wenn vielleicht noch was von 16" in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht, montieren kann man die 16" sowieso nicht bzw. sie drehen sich gar nicht mehr (mit originalen Bremssätteln). Ausschlaggebend ist da eher, dass z.B. die 18"-Räder eingetragen sind. Aber in diesem Thread geht es ja eher um den Umbau auf einen anderen E38 als den 750i.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (15.07.2021 um 16:46 Uhr).
|
|
|
15.07.2021, 16:57
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Oh oh…
Habe ich jetzt hier irgendwas ausgelöst…? 
|
|
|
15.07.2021, 17:40
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Oh oh…
Habe ich jetzt hier irgendwas ausgelöst…? 
|
Na ja, vielleicht müssen die Jungs mit ihren Rappelmotoren (V8)  wirklich alle 750-Teile eintragen lassen, beim 750i braucht man das jedenfalls nicht. 
|
|
|
15.07.2021, 18:20
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wie gut, daß ich keinen Rappelmotor fahre… 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|