


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2020, 12:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Dessau
Fahrzeug: E38 728i 1995
|
Startschwierigkeiten und unrunder Motorlauf 728i
Hallo ans Forum,
ich bräuchte einmal eure Hilfe.
Seit dem Wochenende will mein Dicker nicht mehr so recht. Es geht dabei um einen 728i BJ.1995.
Das Problem ist folgendes:
Ich wollte ihn ganz normal starten, was aber nicht funktionierte. Erst nach mehrmaligen Startversuchen und spielen mit dem Gas ist er gerade so angesprungen. Im Standgas läuft er dabei extrem Unrund und vibriert stark.
Wir haben die Zündkabel bei laufenden Motor abgezogen und festgestellt das der Motor im Standgas nur auf 3 Zylinder läuft.
Gebe ich aber Gas und komme über 1000 Umdrehungen läuft er auf einmal rund.
Könnt ihr mir sagen was es sein könnte, bzw. wo ich anfangen könnte zu suchen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße Alex
|
|
|
15.04.2020, 12:42
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Riecht nach KWS.
Lies die Motorsteuerung aus und du weisst mehr. 
|
|
|
15.04.2020, 12:47
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Dessau
Fahrzeug: E38 728i 1995
|
Hey,
danke für deine schnelle Antowort.
Leider habe ich keine Möglichkeit diesen auszulesen. 
|
|
|
15.04.2020, 14:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Auf welchen Zylindern läuft er weiter?
|
|
|
15.04.2020, 14:15
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Dessau
Fahrzeug: E38 728i 1995
|
Genau weiss ich es leider nicht mehr,
würde aber sagen von der Kupplung zum Lüfter gesehen laufen noch Zylinder 2,4,6.
|
|
|
15.04.2020, 15:20
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 735i 97
|
Hast du mal den LMM abgesteckt und geguckt ob es dann besser läuft? Hatte auch das Problem das er kaum angesprungen ist und auch kaum Gas annimmt....
Wäre halt ein schneller Test um den LMM auszuschließen
|
|
|
15.04.2020, 15:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Also 1, 3 und 5.
Dann schau mal im Schaltplan für deinen Motor ob Zylinder paarweise einspritzen. Wegen der notwendigen Vorlagerung.
Bei meinem Cosworth V6 sind auch jeweils 3Düsen zusammen geschaltet. Wäre also nicht ungewöhnlich.
Gruß Mani
|
|
|
15.04.2020, 16:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich Tip auf Nockenwellen Sensor.
|
|
|
15.04.2020, 17:17
|
#9
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Startschwierigkeiten und erst bei höheren Umin Leistung beim M52 spricht für mich klar für KWS, sorry.
Zum Fehlerauslesen:
Entweder gehst auf einen Stammtisch (dürfte momentan schwerig sein) oder du fragst hier, wer aus deiner Nähe helfen kann.
In der Werkstatt und erst recht beim Freundlichen ist es zu teuer.
Zum Tausch und zu empfohlenen Zusatzarbeiten habe ich einen detaillierten Fred geschrieben hier irgendwo.
Geändert von gasi (15.04.2020 um 17:34 Uhr).
|
|
|
15.04.2020, 19:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Startschwierigkeiten und erst bei höheren Umin Leistung beim M52 spricht für mich klar für KWS, sorry.
|
Ich hatte da schon des öfteren defekte VANOS-Einheiten.
Aber Du wirst warscheinlich recht haben.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|