Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2019, 09:08   #21
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Moin, die Vorladepumpe ist gern fest und versifft, da die quasi nie gebraucht wird.

Die Vorladepumpe ist Teil des ABS Systems und wird vom ABS Steuergerät bedient, steht daher auch in dessen Fehlerspeicher.
Das SG überwacht dauerhaft das elektrische Vorhandensein (nicht die Funktion!) der Pumpe (des Pumpenmotors) wenn im statischen Zustand ein Fehler diagnostiziert wird, der nach dem Löschen direkt wider auftritt, ist es die Verbindungsüberwachung. Ob Fest oder nicht kann das SG erstmal nicht aktiv prüfen, dazu müsste die Pumpe anlaufen, was sie nicht tut wenn nicht gebraucht.

Viel Erfolg!
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 09:34   #22
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
Moin, die Vorladepumpe ist gern fest und versifft, da die quasi nie gebraucht wird.
Bremst Du nie, oder fährst Du nie mal ein bisschen zügig ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 09:48   #23
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Doch, hat sich mit Kind im Auto aber deutlich reduziert

Im Alltag löst das Teil nicht aus. mit den 275ern hinten und 245 vorn ankert die Karre derartig durch wenn man den in die Notbremsunterstützung zwingt, das das quasi nie notwendig ist. Das ESP meldet sich zwar öfter, ist meißt aber mit der Schlupfregelung zufrieden, ich vermeide es das Fahrzeug im Grenzbereich zu bewegen, macht mit nem 2 Tonnen Dampfer (AKA komfortables Reiseauto) auch irgendwie nicht so richtig Spass, dafür hat man andere Fahrzeuge
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 12:22   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Jetzt erklär mir mal bitte jemand, welchen Sinn und Zweck die Vorladepumpe hat und an welcher Stelle sie im Bremskreislauf Verwendung findet - und unter welchen Umständen ....

irgendwie hab ich das noch nicht zusammenbringen können ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 12:31   #25
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Jetzt erklär mir mal bitte jemand, welchen Sinn und Zweck die Vorladepumpe hat und an welcher Stelle sie im Bremskreislauf Verwendung findet - und unter welchen Umständen ....

irgendwie hab ich das noch nicht zusammenbringen können ...
Will das gerne versuchen.
Die Vorladepumpe ist Teil des DSC.
DSC macht im Rahmen seiner Stabilisierungsfunktion Einzelradbremsungen ohne einen Pedaldruck, der Druck aufbauen würd.

Zudem muss der DSC Eingriff sehr schnell gehen, so dass die Zeit nicht reicht, im Bedarfsfall erst eine Pumpe anzuwerfen und allmählich Druck aufzubauen.

Die Vorladepumpe hält Druck vorrätig, quasi als Bereitschaft.

So versteh ich es. Du nicht?
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 12:38   #26
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Die Vorladepumpe hält Druck vorrätig, quasi als Bereitschaft.
Dann wäre ja die Aussage von

"@Geithain...Moin, die Vorladepumpe ist gern fest und versifft, da die quasi nie gebraucht wird."

völlig daneben.

Denn wenn sie immer Druck hält, wird sie ja ständig gebraucht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 12:46   #27
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich habe nur mein bescheidenes Verständnis geschildert...
Hat doch nirgends einen Druckspeicher, oder schon?

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
wenn sie immer Druck hält, wird sie ja ständig gebraucht.
Vielleicht sind das ja Standschäden.

Geändert von gasi (30.08.2019 um 13:02 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 13:20   #28
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Die Vorladepumpe erzeugt Bremsdruck wenn der Fahrer es nicht tut.

Bevorratet wird da nichts so weit mir bekannt, hier lasse ich mich zwar gern korrigieren aber... das Teil erzeugt Druck wenn er gebraucht wird.

Wo man es merkt ist zb der Notbremsassistent. Wenn man das Pedal schnell genug runterprügelt (Gefahrensituation) erkennt das SG an dem Zeitlichen Abstand der Betätigungen der zwei Bremslichtschalter das hier wohl mehr gebraucht wird und feuert dazu. Merkt man das einem das Pedal unterm Fuss noch wer weg zieht weiter nach unten... Ankert dann auch voll ins Abs und nickt ordentlich.

Zum Anderen ist es bei ESP (DSC)-Eingriffen aktiv wenn der Fahrer nicht bremst (oder der Druck dazu nicht reicht)
Der reine ABS Eingriff ist imho ohne Unterstützung.
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 13:46   #29
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
Die Vorladepumpe erzeugt Bremsdruck wenn der Fahrer es nicht tut.........
Der reine ABS Eingriff ist imho ohne Unterstützung.
Langsam kommen wir, denke ich, der Sache näher.

Gerade beim ABS-Eingriff wird schnell und ordentlich Druck verlangt, oder.

Gerade die älteren Pumpen gammeln/verrotten innen,
weil kein Ablaufloch für die Bremsflüssigkeit/Kondenswasser vorhanden ist.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2019, 13:56   #30
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Gerade beim ABS-Eingriff wird schnell und ordentlich Druck verlangt, oder.
Falsch.

kein reines ABS benötigt zusätzliche Bremskraftunterstützung, das wird erst bei selbständigem Bremseingriff von Nöten (Stabilitätskontrolle, Notbremsassistent, ...)
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750i qualmt blau Jon BMW 7er, Modell E65/E66 44 25.04.2016 22:17
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 14:36
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 08:25
Soll ich oder sollte ich nicht? 730iV8,E32 vs. 750i,E38 niceuwe BMW 7er, Modell E32 0 04.11.2003 22:27
SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT EINEN STRICK KAUFEN Chefkoch BMW 7er, Modell E32 0 29.12.2002 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group