


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2018, 03:49
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
|
Ruhestrom 0,1A zuviel?
hi leute,
hatte in der vergangenheit öfter das problem, daß der saft nach etwas standzeit (ca. 1 woche) nicht mehr zum anlassen gereicht hat. und das trotz relativ neuer batterie (moll m3 110ah).
jetzt habe ich es endlich mal geschafft, eine ruhestrommessung zu machen. nach der täglichen fahrt von der arbeit habe ich gewartet, bis der dicke im ruhemodus war und dann ohne unterbrechung das multimeter angeschlossen. das ganze habe ich dann über einige stunden mitgeloggt und parallel hatte ich noch das ressler modul dran um ebenfalls mitzuloggen, ob traffic über den bus läuft und evtl. ein defektes steuergerät die anderen weckt.
fazit: keine aktivität auf dem bus, aber durchgehend ca. 0,1A ruhestrom.
jetzt könnte man mal nachrechnen und nach adam riese müsste die batterie nach 1100 stunden (entspricht 45,8 tagen) leer sein. klingt erstmal lange. aber ab wann reicht die spannung nicht mehr zum anlassen?
ich würd halt gerne wissen, ob der ruhestrom zu hoch ist (man sagt ja immer 0,05A sollten es sein), oder ob die 0,1A nicht der rede wert sind und die batterie vielleicht defekt ist?
bin für jeden hinweis dankbar!
beste grüße
conrad
|
|
|
04.01.2018, 08:16
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nun... die 0,1A sind nicht so übermäßig, normal sollte der RS die 0,07A nicht übersteigen. Aber die Meßungenauigkeit und geringe Differenz dürfte da nichts ausmachen. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und da vielleicht mal die Alarmanlage bezüglich Neigungsschalter gefunden? Es könnte sein dass dieser hin und wieder aktiviert wird (zu empfindlich) und die Warnblinkanlage einschaltet... das macht die Batterie natürlich schnell leer.
Wenn du das Fahrzeug für länger abstellst, dann nach dem Verriegeln mit der FB gleich nochmals verriegeln, damit wird der NS und Innenraumschutz deaktiviert und so kann dieser mögliche Fehler erst mal ausgeschlossen werden.
|
|
|
04.01.2018, 15:53
|
#3
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
ICH würde erst mal die Kapazität der Batterie bestimmen! Vollladen und danach mit definiertem Strom (z.B. Fernlichtfaden eines Glühobstes)= 5 Ampere.
Bei 110AH muß nach 22Stunden das Licht ausgehn, ansonsten.. (kannst Du selber rechnen)
|
|
|
04.01.2018, 17:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Firestarter
fazit: keine aktivität auf dem bus, aber durchgehend ca. 0,1A ruhestrom. ...
ich würd halt gerne wissen, ob der ruhestrom zu hoch ist (man sagt ja immer 0,05A sollten es sein), oder ob die 0,1A nicht der rede wert sind und die batterie vielleicht defekt ist?
|
0,1A als Ruhestrom halte ich für zuviel und deshalb eine weitere Überprüfung angezeigt, durch Ziehen der Sicherungen nach und nach. Dann ließe sich der Kreis der Verdächtigen einengen. Vll gehört auch die LPG-Anlage dazu. Ebenso Telefon bzw. Navi saugen gerne mal bei Defekt mehr als nötig in der Schlafphase.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
04.01.2018, 21:59
|
#5
|
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Also ich hatte mit meinen 730d auch ein Ruhestromproblem da hat er 0,46A gezogen. Nun seit dem der Fehler behoben ist sind es 0,06 und mein iL hat diesen Wert auch.
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
|
|
|
05.01.2018, 05:53
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
|
guten morgen und danke für eure tipps!
also im fehlerspeicher war nichts bzgl. alarmanlage/neigungsschalter.
übrigens trat das problem auch schon auf, wenn der wagen bei mir in der garage stand ohne daß er verriegelt war. somit sollte die alarmanlage auch als ursache ausscheiden
daß der ruhestrom höher ist, als er sein sollte, war mir schon klar. nur kann ich nicht einschätzen, ob die 0,1A jetzt die ursache sind oder ob die batterie ein ding weg hat bzw. wie ich das testen kann.
wenn ich die batterie jetzt entlade wie in dem vorschlag von topas, nimmt die dann nicht schaden? soweit ich weiss, sind komplette entladungen gift für diese akkus.
ja ich weiss - sie wurde ja schon ein paar mal entladen durch die standzeit aber ich wills halt nicht übertreiben
kann man die batterie irgendwie anders prüfen/testen?
grüße
conrad
|
|
|
05.01.2018, 06:23
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Firestarter
ja ich weiss - sie wurde ja schon ein paar mal entladen durch die standzeit aber ich wills halt nicht übertreiben 
|
Das würde erklären, warum er nach eine Woche nicht mehr startet, denn vom Verbrauch hättest du mit 0,1 eine Woche später immer noch eine 90Ah Batterie und damit kann man locker den Motor starten.
|
|
|
05.01.2018, 08:28
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Generell hat keine Säurebatterie nie die angegebene Kapazität sobald sie älter als einen Monat ist, weiterhin gilt die Kapazität bei einer Temperatur um die 20°C und sinkt bei jedem Grad die es kälter ist. Jede Tiefentladung reduziert die Gesamtkapazität zusätzlich.
Eine "schnelle" Art der Prüfung geschieht über die Spannung: Batterie voll laden, alle Verbraucher abklemmen, also komplett abgeklemmt ca. 1-2 Std. stehen lassen, anschließend mit Spannungsmessgerät überprüfen, die Batterie sollte min. 12,6V Ruhespannung haben... dann ist sie augenscheinlich schon mal in Ordnung... wird nun die Batterie mit dem Nennstrom (Anlasser und Licht/Gebläse an) belastet sollte die Spannung nicht unter 11,9V absinken, dann kann man von einer intakten Batterie ausgehen.
Der Test mit einer Glühlampe ist nicht zu empfehlen, da die Glühlampe nicht ab der "Leerspannung" (11,8 V) des Akku's abschaltet und so die Batterie tief entlädt.
Ich vermische hier, wie üblich die Bezeichnung "Batterie" und "Akku"... generell ist ein Akku verbaut und keine Batterie, denn die könnte man nicht nachladen 
|
|
|
06.01.2018, 02:35
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
|
hey pacificdigital,
das klingt sehr interessant. danke für diese super erklärung.
dann weiss ich ja jetzt, wo ich ansetzen kann. ich werde berichten! schaffe ich aber erst nächste woche.
beste grüße!
|
|
|
23.01.2018, 19:45
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
|
so, habe jetzt mal geprüft. es wird wohl die batterie sein...
neulich nach der heimfahrt von der arbeit massekabel abgemacht, spannung gemessen: 12,3 V, ne stunde später 12,28, ne stunde drauf 12,25 und am nächsten morgen (weitere ca. 12 stunden) dann 12,18V.
gestern mal wieder massekabel abgemacht und das ctek ladegerät angeschlossen. als es fertig geladen war, abgemacht und gemessen: 12,8V, das ging dann aber recht fix runter auf 12,5 (innerhalb ca. 1 minute). hab dann nicht weiter gemessen.
heute nach der heimfahrt von der arbeit motor aus und gemessen (zündschlüssel auf stufe 1, radio lief noch): 12,2V und in kürzester zeit runter bis auf 11,8V. zündschlüssel auf stufe 2 gestellt, innerhalb kürzester zeit runer auf 11,3V.
ist die batterie wohl defekt. oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E38-Auto: BMW zuviel
|
BMW-Schönefeld |
Biete... |
0 |
20.01.2017 22:11 |
|
E38-Auto: BMW zuviel
|
BMW-Schönefeld |
Biete... |
0 |
19.01.2017 18:01 |
|
Elektrik: Ruhestrom im 750i (1,73mA zuviel?)
|
ffbcm112 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
04.04.2005 22:05 |
|
Zuviel ATF-Öl !!!
|
Crazy |
BMW Service. Werkstätten und mehr... |
1 |
07.07.2003 11:00 |
|