Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2016, 20:59   #151
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von Micha_V8 Beitrag anzeigen
Naja ich ob man den unterschied zwischen Folie und Lack erkennt wenn man vor einem Auto steht, wage ich mal in Frage zu stellen.
hallo,

kann sein das laien keinen underschied sehen.
doch einige sehen sehrwohl einen underschied, der glanz ist ein anderer, sowie Tiefenwirkung, ich ziehe eine Lackierung immer vor, auch wenn es mittlerweile Folien in allen metalic- Pearl- usw. Folien gibt.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 07:59   #152
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich finde folieren, als Übergangslösung oder auch Kompromiss echt ok, zumal es schon neuere Folien gibt, wo man kaum noch einen Unterschied zum Lack erkennen kann.
Hier bei uns habe ich in letzter Zeit jetzt schon einige hochkarätige Sportwagen gesehen, die wirklich top foliert waren, quasi als Lackschoner oder mal als neues schnelles Design.
Wenn ich an meinem Dicken am Lack irgend etwas machen müßte, z.B. wegen Rostbefall ausbessern und lackieren, würde ich vermutlich alle Roststellen beseitigen und ihn im Anschluss komplett folieren lassen. ( mein Dicker rostet aber nicht)
Vorteil bei Folien, folieren kostet zirka die Hälfte einer herkömmlichen Lackierung, geht schneller und bei Beschädigungen kann man sie mühelos und schnell wieder ersetzen. Außerdem geben die Folierer schon bis zu fünf Jahre Garantie auf die Folie sowie ihre Arbeiten

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 10:27   #153
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

nach einer lackreparatur gehört lack wieder drauf dann Folie ansonsten rostet es bald wieder, Folie auf Grundierung- füller ist kein Rostschutz.

ausnahme wäre wenn man nach erfolgter Reparatur, epoxidfüller spritzen würde, das ist der einzige füller der diffusionsdicht ist, alle anderen nicht- dann ist es möglich darauf eine Folie aufzubringen, möchte das gesicht sehen, der die Folie mal runterholt, im glauben drunter sei lack.

Folien als Übergangslösung oder für individuelle fahrzeuggestaltung voll ok, jedoch lack ist lack und Folie ist Folie, beides hat vor und Nachteile und optisch bin ich für lack, Tiefenwirkung effektgänge einfach ein Augenschmaus, bin da auch aufgrund vom Handwerk da vorbelastet.

kann aber auch verstehen, das einige folieren statt lackieren, aufgrund der kosten.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 10:45   #154
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

.... Nur die Wenigsten fahren den E38 wirklich lange ........

aufgrund der postings im Forum, sieht man schon wer den e38 noch lange fahren wird, einige scheuen auch keine kosten und mühen das Fahrzeug artgerecht zu halten.

einige fahren ihn einfach bis das Fahrzeug keine hu mehr bekommt, dann kommt ein anderes Fahrzeug her, wenn der e38 gefallen hat, einfach den nächsten, doch ein gutes Fahrzeug zu finden ist mittlerweile echt eine Herausforderung geworden, somit werden die "guten" e38 die auch einen dementsprechenden kurs haben nur mehr von Liebhabern gekauft der rest wird geschlachtet- verschrottet- totgefahren und gute Fahrzeuge werden seltener, bzw. bleiben übrig.

man wird's im Forum lesen wer noch im e38 fahrerlager verbleibt, hoffe sehr viele.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 13:45   #155
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Ja, da ist was wahres dran...
habe es bei anderen Fahrzeugen gesehen, da explodierten binnen weniger Jahre die Ersatzteilpreise von vorher inflationär verfügbaren Teilen.
Irgendwann ist alles geschlachtet, ich denke der Punkt ist beim E38 auch "Zeitnah" erreicht.
Ich habe mich mit Ersatzteilen schon großflächig eingedeckt wenn mal was günstig war
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 09:04   #156
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich finde den E38 auch wunderschon und erhaltenswert
Nur ich fahre ihn als Alltagsauto, jeden Tag bei Sonne, Schnee, Eis und Sauwetter. Ob der dies auf Dauer bzw. weiterhin mag, weiß ich nicht. Technisch sowie optisch wird er jedenfalls gepflegt und gehegt.
Wartungsstau und Rost sind wie gesagt bei meinem Dicken Fremdwörter.
Seine Laufleistung beträgt jedoch mittlerweile ungefähr jetzt 350.000 Km und wie lange er noch durchhält, steht in den Sternen!
Nur sind unsere Dicken mittlerweile im Schnitt zwischen 16 und 22 Jahre alt und genauso alt ist auch die verbaute Sicherheitstechnik!
Meiner ist jetzt 21 Jahre alt und hat nicht einmal einen Seitenairbag. Sicher, kann man den nachrüsten…aber so gesehen kann ich alles nachrüsten, was es neues und angeblich sicherheitsrelevantes auf dem Markt gibt. Stellt sich aber auch die Frage, ob sich der finanzielle Aufwand überhaupt noch lohnt?
Also fährt man so lange wie es geht und hofft, dass nichts passiert, wo eine solche Nachrüstung Sinn gemacht hätte. Einen Notbrems- und Spurhalteassistenten habe ich übrigens auch nicht...ihr etwa?

Sinn hätte auch hier, bei diesem Oldtimer, ein Nachrüst- Überrollbügel sowie Gurt gemacht: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Carbiolet-Fahrer bei Unfall bei Bad Feilnbach schwerst verletzt | Bad Feilnbach
(Dieser Unfall passierte übrigens ca. 50 Meter vor unserem Haus)
Bei den sogenannten Oldtimern darf man auch nichts verändern, bzw. man soll den nackten Urzustand bewahren, da sonst eventuell die Oldtimerzulassung erlischt!
Wenn ich mir hier, bei den jährlichen Oldtimertreffen, die alten Mühlen näher anschaue, ist da bei zu 99% aller Fahrzeuge nichts. Keine Nackenstütze, kein Gurt geschweige denn Airbag oder sonstiger heutiger Sicherheitsstandart nachträglich eingebaut worden. Die Besitzer halten sich quasi streng an die Vorgaben bzw. Statuten und spielen somit bewusst extrem grob fahrlässig mit ihrer Gesundheit.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 09:45   #157
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

An die Zulassung als Oldtimer sind gewisse Bedingungen geknüpft, die den Betrieb als Alltagsauto quasi verhindern, diese Fahrzeuge sollen bewegt werden um sie im Strassenbild zu erhalten und zur technischen Erhaltung.
Üblicherweise werden diese Fahrzeuge nur bei bestem Wetter aus der Garage geholt, was die Unfallgefahr schon deutlich mindert, zu dem sind teils nicht unerhebliche Gelder in Erhalt und Lagerung geflossen und die Fahrer nicht die jüngsten, das dürfte die Sorgfalt und Vorsicht im Umgang damit auch noch steigern.

Der Erhalt der Oldtimerzulassung ist Ermessenssache. Ob dem Erhalt im Strassenbild eine Aufrüstung der Bremsanlage zu Gute kommt, ist genauso diskutabel wie das Nachrüsten von Gurten oder anderen Sicherheitsaccessoires.
Einige Prüfer seen es als Sinnvoll, andere pochen auf bloßen Serienzustand, hir gibt es in der Szene immernoch keine klare Linie so weit ich weiß.

Fakt ist, bei einer Blechdose die beim Unfall zerquetscht wird ist es fraglich ob der Gurt einem das Leben rettet, es sind teils einfach Autos die großteils in Ihrer Entwicklung nicht bis wenigst auf Unfallsicherheit entwickelt wurden.

Ich habe auch drei ältere Fahrzeuge eingelagert, eines davon hat einen Köfig bekommen weil ich mich in der "Dose" die knapp 200 fährt nicht wohl gefühlt habe, das sollte dort jedoch als Zeitgenössischer Umbau durchgehen da die viel als Ralleyfahrzeuge liefen.

Zum Nachrüsten von nicht vorhandenen Airbags würde ich jedoch als grobe Fahrlässigkeit betiteln, da der "Normalo" die Anforderungen an Kabelverlegung und Installationssicherheiten schlicht nicht bewältigt bekommt.
Hinzu kommen die fehlenden Einbauvorsehungen.
Ich habe so zimlich alles an Umbauten gemacht, ABS Nachrüstungen ect, aber wer Airbags nachrüsten möchte kauft sich in meinen Augen besser eine Karosserie auf der das vorgesehen ist, oder lässt es wie es ist.

Gruß, geithain.
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 10:40   #158
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
Zum Nachrüsten von nicht vorhandenen Airbags würde ich jedoch als grobe Fahrlässigkeit betiteln, da der "Normalo" die Anforderungen an Kabelverlegung und Installationssicherheiten schlicht nicht bewältigt bekommt.
Hinzu kommen die fehlenden Einbauvorsehungen.
Ich denke hier war die "Aufrüstung" gemeint.
bei jüngeren Modellen waren ja Seitenairbags (auch hinten) verbaut.
entsprechende Türen, Türpappen, Kabelstrang, evtl. Steuergerät (oder geht das auf dem Codierweg?) aus einem Schlachtfahrzeug 1:1 umbauen.
Klar, einer der den Dicken wegen Ölwechseln zum bringen muss, der sollte die Finger davon lassen.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 10:47   #159
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Klar, einer der den Dicken wegen Ölwechseln zum bringen muss, der sollte die Finger davon lassen.
Ölwechsel ist ein schlechtes Beispiel. Oder soll ich als Stadtbewohner das Öl auf der Straße wechseln? Natürlich fährt man nicht zum , um dort 20+ Euro/Liter zu zahlen, aber gerade die Sauerei mit dem Ölwechsel mache ich doch nicht selbst. Habe ich noch bei keinem Auto gemacht. Doch, halt, früher mal, als ich noch (mehr) Haare hatte, schön lang waren sie auch noch. Da habe ich beim Anziehen der Schraube nochmal alles geprüft und nicht mitbekommen, dass meine Haare in der Schüssel mit der warmen Suppe schwammen. Wie ich danach aussah, kann man sich vorstellen. Das war mein letzter, selbst durchgeführter Ölwechsel.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2016, 10:56   #160
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard



Das klingt nach echtem Trauma
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Ist der e38 wirklich nur 2,06 m breit? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 5 07.11.2014 19:49
Elektrik: Sind die Benzinpumpen wirklich so anfällig, oder hab ich nur Pech? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 15 19.11.2012 23:06
Wer hat den 7er mit den wenigsten km? SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 68 12.06.2006 14:56
Wie lange ists realistisch, den E38 noch zu fahren? Jo BMW 7er, Modell E38 34 02.08.2005 02:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group