


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.11.2016, 16:26
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Bremsklotze 740d/750i
Guten Abend
Was unterscheidet Bremsklotze fuer E38 740d 34216761251 von diesen fuer 750i 34216761250 ?
MfG 
|
|
|
03.11.2016, 16:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Auf die Schnelle schon mal die Teilenummer.
M f G
|
|
|
03.11.2016, 18:19
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Auf die Schnelle schon mal die Teilenummer.
M f G
|
Wirklich? Hab ich gar nicht dran gedacht  
Und im Ernst, beide Nummer werden oft als gegenseitig einsetzbar angezeigt, irgendwas aber musste unseren Lieblingshersteller dazu zwingen auf den Klotzen unterschiedliche Nummern zu druecken, oder?
|
|
|
03.11.2016, 21:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die 251er Klötze sind nur fürs 740er d-Modell, und die 250er sind für viele Benzin-Modelle, 740 und 750er.
Denk dran, NUR hinten, nicht das Du sie VORNE reinfummelst.
M f G
|
|
|
03.11.2016, 21:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sattel, Träger, Scheibe alles gleich.
Ist wohl die Laune eines Logistikers.
|
|
|
04.11.2016, 05:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Sattel, Träger, Scheibe alles gleich.
Ist wohl die Laune eines Logistikers.
|
Oder eine unterschiedliche Mischung.
evtl. andere Temperaturbeständigkeit/Abriebfestigkeit.
Dann wären sie Notfalls wohl Austauschbar (Mechanisch gleichwertig passend), aber eben nicht Optimal bei der Bremswirkung/Abnutzung
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
04.11.2016, 10:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Oder eine unterschiedliche Mischung.
|
   
M f G
|
|
|
04.11.2016, 11:18
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Oder eine unterschiedliche Mischung.
evtl. andere Temperaturbeständigkeit/Abriebfestigkeit.
|
Tja, was aber rechtfertigt unterschiedliche Mischung be Fahrzeugen, die sich in Kraft und Gewicht kaum unterscheiden? 740D liegt ziemlich in der Mitte zwischen 740i und 750i, die Klotze mit 1 am ende passen aber nur in 740d wobei, wie Olli schon geschrieben haette, sehen vollich gleich aus
Zitat:
Zitat von Haschra
Denk dran, NUR hinten, nicht das Du sie VORNE reinfummelst.
|
Du ueberschaetst bei weitem meine persoenliche Faehigkeiten 
Geändert von Quattroporte (04.11.2016 um 11:24 Uhr).
|
|
|
04.11.2016, 11:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Quattroporte
Tja, was aber rechtfertigt unterschiedliche Mischung be Fahrzeugen, die sich in Kraft und Gewicht kaum unterscheiden?
|
Ein V12 ermöglicht z.B. einen ganz anderen Fahrstil als ein Diesel.
M f G
|
|
|
04.11.2016, 11:36
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Ein V12 ermöglicht z.B. einen ganz anderen Fahrstil als ein Diesel.
M f G
|
Das waere tatsaechlich ein Grund gewesen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|