|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.09.2016, 09:43 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2015 
				
Ort: Röhrnbach 
Fahrzeug: E38-740i (2000)
				
				
				
				
				      | 
				 e38 740i motor ausbauen m62. Wie? 
 ich muss meinen m62 motor vom 740i e38 ausbauen und wollte jetzt mal fragen wie ich das am besten mache?hebebühne und grube hab ich nicht. ich habe einen 2 tonnen seilzug, auffahrrampen und einen wagenheber.
 
 ich dachte, dass ich alle schläuche und kabel trenne, getriebe und antriebswelle, und noch die motorhalterungen löse und dann das ganze mit kette und seilzug nach oben raushebe.
 
 müsste funktionieren oder? hat jemand erfahrung damit? wär für jeden tipp dankbar
 
 danke im voraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2016, 09:51 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: 0815
				
				
				
				
				      | 
 Ich habs mit dem Motor mal so ähnlich beim E39 gemacht, dazu habe ich vorne alles abgebaut und Motor nach vorn rausgezogen. Allerdings habe ich einen Motorkran benutzt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2016, 09:53 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2015 
				
Ort: Röhrnbach 
Fahrzeug: E38-740i (2000)
				
				
				
				
				      | 
 ja das ist auch keine schlechte idee |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2016, 10:35 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      | 
 Hier gibt es noch Bilder von unserem Mitglied dremeier:  dremeier.de 
Er musste noch den linken Krümmer abmontieren.
 
Gruß
 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2016, 18:18 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2013 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E38 750iA
				
				
				
				
				      | 
 Ich mach das ganze grad am M60. 
 Falls du ihn schlachten willst, wirst dus vermutlich schon getan haben, aber falls du planst ihn zu behalten musst du die Klima nicht zwangsweise leermachen, sondern kannst wenn du zuerst den Wasserkühler, Schloßträger und den restlichen Vorbau weg hast den Klimakühler "aushängen" und den Motor dran vorbei heben.
 
 Zusätzlich würde ich mir an deiner Stelle noch die beiden Torx-Schrauben, die die Stoßstange fixieren neu holen, denn bei meinen waren die immer sowas von weggewanzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2019, 14:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 ich hole das Thema mal wieder nach oben da sowas bei mir vermutlich auch bald ansteht (tausch der Kurbelwellenlager). Gegebenheiten sind genauso wie beim Threadersteller (anstatt Seilzug ist aber ein kleiner Stapler vorhanden) 
Ich habe rausgefunden das 2 Möglichkeiten gibt.
 nach obennach vorne
 
Bei beiden Varianten bin ich mir nicht sicher wie das mit dem Getriebeöl aussieht. Wenn ich bei Variante 1 das Getriebe löse trenne ich ja Wandler und Kurbelwelle da müsste dann doch ordentlich öl austreten weswegen es vorher abgelassen werden muss, oder?
 
Bei Variante 2 kommt das Getriebe ja mit raus aber auch hier muss der Ölkreislauf aufgemacht werden um den Kühler zu trennen, folglich austritt von öl. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2019, 16:01 | #7 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 für den Lagerwechsel ( Pleuel ) muß der Motor nicht raus.
 Falls er aus anderen Gründen raus muß am besten nach unten, alles andere ist Unfug.
 
 Guido
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2019, 16:38 | #8 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Man kann den Wandler im Getriebe lassen wenn man Motor vom Getriebe trennt!Dazu einfach über die Öffnungen in der Getriebeglocke die Schrauben vom Wandler rausschrauben.
 @guido s: nicht jeder hat Hebebühne oder Grube zur Verfügung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |