|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.2016, 16:08 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E38 740i M62; E34 M5 3.6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  @LittleMacPasst denn mein ratzevoll tanken, Slalomfahren wie ein Irrer und direkt zu Bühne und nix erkennbar?
 War es erst nur sporadisch bei Dir?
 |  Zumindest würde ich meinen, dass sich das nicht von vornherein ausschließt. Volltanken wie bisher konnte ich auch immer noch. Sporadisch war es bei mir insofern, als ich nur gelegentlich mal Tropfen unterm Auto gesehen habe. Was jedoch mehr oder minder ständig anwesend war, war der Benzingeruch.
 
Kann gut sein, dass trotz deiner Testfahrten auf den ersten Blick alles in Ordnung scheint, aber sich nachher trotzdem was Größeres zeigt. 
Drücke jedenfalls die Daumen, dass du mit dem Kontrastmittel Erfolg hast und es nicht gar nicht so teuer wird.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 10:58 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2016 
				
Ort: Staig 
Fahrzeug: E38-740i 05.96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo , ich bin seit kurzem auch stolzer 7ner Fahrer und hatte das selbe Problem. Sporadisch auftretender Benzienverlust im Tankbereich , ich habe dann angefangen die Kraftstoffleitungen zu erneuern , das brachte aber keine Besserung , sonder nur eine Verschiebung der Leckage . Das sporadische Auftreten brachte mich dann in grübeln     dann    --> Kraftstoffdruckregler . 
Getauscht ( Bosch 30€) und gut    
Gruß Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 11:56 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Wenn's noch der erste ist, dann sind ja schon mind. 15 Jahre rum. Also Ausbauen - mit der Lecksuchmethode  im eingebauten Zustand wird es ja auch nicht zur restlosen Beruhigung führen (man kommt halt nicht überall hin).
 Bei meinem 2001er war der Tank letztes Jahr fällig. Keine Spur von Rost, allerdings ein 0,5 cm langer Haarriss, der dann auch sporadisch für Verluste gesorgt hat.
 
 Den Tank habe ich dann gegen einen neuen (650 Euro) ersetzen lassen und der alte ging dann an einen Bastler für noch 300 Euro weg. Wer sich die Reparatur selber zutraut und die Zeit hat, kann es ja auch versuchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 15:04 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Dann wurde hoffentlich auch die Tankentlüftung geprüft / instand gesetzt ? Solche Risse kommen ja meist vom berühmt berüchtigten Tankploppen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 19:38 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Tankploppen habe ich nie gehabt. Den Unterdruck im Tank hätte ich bemerkt. Allerdings lief der Wagen auch nur wenige Tkm im reinen Benzinbetrieb. Sicherheitshalber wurde mit neuem Tank auch der Tankdeckel getauscht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |