


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2016, 18:44
|
#1
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Thema automatische LWR bei Xenon
Ich hab das alt bekannte Problem dass die rechte LWR nicht funktioniert.Die kleinen Hebel hab ich bereits kontrolliert sowie den Kabelbaum im rechten Radlauf.Da ist alles ok. Ich vermute nun einen defekt im SW selbst. Nun möchte ich aber verstehen wie die LWR genau arbeitet damit ich mir bei der Fehler suche leichter tue.
Fährt der SW bei jedem mal Licht an und aus auf und ab oder muss ich die Zündung ne Weile aus lassen ? Funktioniert das ganze auch auf ner Bühne oder muss er komplett auf dem Boden stehen?
Meine Hoffnung ist ja dass ich einfach den linken SW am Kabelbaum des rechts anstecke und es funktioniert.Dann kauf ich mir einfach nen gebrauchten SW und muss nicht lange suchen. Mal sehen ob mir das so vergönnt ist ...
|
|
|
27.06.2016, 19:04
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei meinem VFL fahren die Linsen jedes mal bei Licht an (schon bei Standlicht) runter und rauf um dann einzupendeln. Diesen Testlauf sollte er auch auf der Bühne machen, wird dann aber ggf. falsch einpendeln. Möge mich korrigieren wer es besser weiß...
|
|
|
28.06.2016, 06:35
|
#3
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
ah ok das wäre ja super dann muss ich das Xenon nicht immer belasten wenn er es schon bei Standlicht macht. Hoffentlich finde ich heute den Fehler
|
|
|
28.06.2016, 19:08
|
#4
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
So ich bin nun nen ganzen Schritt weiter. Am rechten SW ist so ein kleines Plastikteil gebrochen wo der Stellmotor eingehängt ist. Muss ich morgen mal schauen obs das einzeln gibt oder ob ich nen neuen gebrauchten SW brauche.
Jedenfalls hab ichs provisorisch mal repariert
Ich hab nur jetzt ein anderes Problem, dass die LWR zwar funktioniert sie aber nicht mehr aufhört hoch und runter zu fahren (auf beiden Seiten). Hat jemand ne Idee was das wieder sein könnte? Ich glaub echt die Stellmotoren würden bis zum Durchbrennen weiterlaufen wenn ich das Licht nicht ausschalte. Sehr strange mag vll mit der langen Standzeit von 5 Jahren zusammenhängen.Hat jemand ne Idee?
|
|
|
28.06.2016, 19:12
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Die beiden Höhenstandsensoren vorne und hinten sind in Ordnung?
|
|
|
28.06.2016, 20:17
|
#7
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Zumindest optisch sehen die beiden Sensoren gut aus. Ich bin mir auch zu 99 Prozent sicher dass die LWR (zumindest links, rechts gings ja wegen dem defekt noch nie) ganz normal war.
Auf verdacht die Sensoren tauschen will ich jetzt auch nicht unbedingt
|
|
|
28.06.2016, 20:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
|
Der im Video hat das Ding an der falschen Stelle am Querlenker befestigt
Und man müßte noch rausfinden welcher Sensor, vorne oder hinten.
|
|
|
28.06.2016, 20:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich ging damals eben zum  und die wussten gleich welcher es ist und war schnell erledigt 
Das Video schaute ich nur kurz an, sollte auch nur zeigen, wo die Teile vorne sitzen.
|
|
|
28.06.2016, 20:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von snes
Zumindest optisch sehen die beiden Sensoren gut aus. Ich bin mir auch zu 99 Prozent sicher dass die LWR (zumindest links, rechts gings ja wegen dem defekt noch nie) ganz normal war.
Auf verdacht die Sensoren tauschen will ich jetzt auch nicht unbedingt
|
Und wenn Du den Stecker vom defekten Scheinwerfer abziehst, fährt der eine dann wieder normal ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|