


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2016, 12:55
|
#1
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
E38 mit M62 umrüsten auf S62?
Hallo Zusammen
Hat das schon jemand gemacht? Auf Google findet man solche Umbauten.
Theoretisch ist das ja schnell mal gemacht. Alter raus, neuer Rein, anschliessen, fast fertig.
Problemstellen sind die Software - ggf kann man den Strang bestehen lassen und nur das ECU ersetzen. Dann muss man (bei meinem E38 1998 4.4l) das Gaspedal auf E-Gas umstellen und hoffen dass der Tempomat dann elektronisch geregelt wird und die Software das automatisch korrekt macht
Ich find die Idee recht interessant, einen S62 mit 6mt im 7er. Muss nur noch die Sperre nachgerüstet werden und schon hat man viel Spass.
Da müsste nur noch die Bremse aufgerüstet werden. Ein Sportfahrwerk wird in den nächsten Tagen bereits eintreffen (KW V3). 
|
|
|
09.06.2016, 17:01
|
#2
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Du meinst Schalter - den S62b50 gab es nie mit Automatik.
Denke seit ein paar Jahren darüber nach und habe auch das passende Kennzeichen, nur will ich den E38 nur als Automatik......
Habe aber eine Lösung dafür - nur ob die klappt.....
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
09.06.2016, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
Also der Motorumbau an sich ist Problemlos möglich, musst natürlich bisschen Kohle in die Hand nehmen ich denke mal so um die 20.000€.
Du brauchst ja nicht nur den Motor, auch diverse andere Teile müssen getauscht werden Getriebe, Bremsen etc...
Bin auch schon am überlegen mir im Winter den Motor rein zu hängen, oder halt eine M62 per Kompressor aufladen. Da bin ich mir noch unschlüssig.
|
|
|
09.06.2016, 21:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Micha_V8
Also der Motorumbau an sich ist Problemlos möglich, musst natürlich bisschen Kohle in die Hand nehmen ich denke mal so um die 20.000€.
|
na ja S62 ist ja eine Krücke mit seinen VANOS gedons , wenn schon dann gleich M62 auf 5L umbauen und so um die 400-420PS haben - Real und nicht auf dem Papier
|
|
|
09.06.2016, 21:23
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na dann bin ich mal gespannt was draus wird, Reklame haben hier ja schon viele gemacht. Aber außer viel heißer Luft ist bis auf, berichtigt mich einen Umbau (4,6L TU) nie was draus geworden!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
09.06.2016, 21:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von oetti
Na dann bin ich mal gespannt was draus wird, Reklame haben hier ja schon viele gemacht. Aber außer viel heißer Luft ist bis auf, berichtigt mich einen Umbau (4,6L TU) nie was draus geworden!
|
also mein 4,4l welchen ich aufgebaut habe hat 335PS auf der Rolle gebracht ohne da gross zu umbauen und der %l wird auch seine Leistung bringen - man muss halt wissen was man tut 
|
|
|
09.06.2016, 21:36
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ich meine nicht dich, sondern die Spezis die einen komplett anderen Motor verpflanzen wollen, erinnere dich nur mal an Olliwood. Da war viel dusseliges Gelaber und nun seit Monaten Funkstille. Was erwartet man von Leuten die 1500€ für nen E38 ausgeben!!!!
|
|
|
09.06.2016, 21:51
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von oetti
Ich meine nicht dich, sondern die Spezis die einen komplett anderen Motor verpflanzen wollen, erinnere dich nur mal an Olliwood. Da war viel dusseliges Gelaber und nun seit Monaten Funkstille. Was erwartet man von Leuten die 1500€ für nen E38 ausgeben!!!!
|
jeep,da hast du recht 
|
|
|
09.06.2016, 22:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
Der s62 ist nicht gerade der problemloseste Motor von BMW.
Deswegen wäre ich auch eher bei einem Aufladung des 4.4l Motors.
Am geilsten wäre natürlich der V10 aus dem E60, aber das ist leider viel zu teuer.
|
|
|
10.06.2016, 06:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Der V10 ist ja nach gut 120tkm meist schon platt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|