


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2016, 16:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
LCM III tauschen (niedrigerer km-Stand abgelegt?)
Moin zusammen,
mir ist gestern ein e38 728i FL (EZ 05/00) "zugelaufen".
Der Wagen hat einige Fehler im FS abgelegt - ich hoffe, einige sind auch auf eine zu alte / entladene Batterie zurückzuführen...
Ich will mir nun Stück für Stück die Fehler vornehmen.
Das LCM stand ebenfalls mehrfach im FS.
190 Lichtmodul-EEPROM-Fehler
Fehlerhäufigkeit: 75
ungueltiger Arbeitsbereich
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler
Habe das Modul Dank der Hinweise im Forum nun freigelegt und wollte es testweise gegen ein anderes LCM III tauschen.
Vor dem Tausch wollte ich es mit Ca*So*t auslesen und eine Art "Image" speichern".
Hierbei fiel mir auf, das in dem (aktuell noch verbauten) LCM ein falscher km-Stand abgelegt ist. Ein niedrigerer (~49tkm statt der 175tkm des Fahrzeugs). Die VIN stimmte.
Bei einer etwaigen Manipulation des Fahrzeugs hätte ich einen höheren km-Stand im LCM vermutet. Keinen niedrigeren...
Hat jemand einen vergleichbaren Fall schon einmal gehabt?
Brauche ich zum Tausch des LCM irgendwelche Daten aus dem "alten" LCM?
(Hier bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob dieser wirklich zum Fahrzeug passt / gehört...)
Oder reicht ein passender LCM III (ohne man. LWR) und ich schreibe via CS km-Stand und VIN in den neuen LCM?
Danke vorab für Eure Hilfe.
|
|
|
07.04.2016, 16:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Zitat:
Zitat von Arvak
190 Lichtmodul-EEPROM-Fehler
|
Der Fehler besagt, dass das verbaute LCM nicht bzw. nicht korrekt codiert ist. Sehr wahrscheinlich wurde es auch schonmal getauscht und man hat nur die VIN angepasst, damit der Manipulationspunkt nicht aufleuchtet.
Allerdings wurde es nicht passend aufs Fahrzeug codiert oder es wurde eine dafür nicht ganz so brauchbaren Software wie der BMW-Scanner verwendet.
Wenn es mit der passenden Software korrekt aufs Auto codiert wird, verschwindet der Fehler, einen erneuten Tausch kannst du dir sparen.
|
|
|
07.04.2016, 17:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Danke!
Mit welcher passenden SW kann ich das (derzeit noch verbaute, wohl bisher nicht richtig codierte) LCM richtig auf das Fahrzeug codieren?
Geht das auch mit Carsoft?
|
|
|
07.04.2016, 17:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Carsoft ist da auch nicht geeignet.
Optimal ist dazu die Software die hier im Forum (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht diskutiert werden darf. Eine kurze Suche bei google sollte dich aber schnell zum Ziel führen.
|
|
|
14.05.2016, 18:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Danke für de Hinweise.
Problem ist behoben. (Kurzzusammenfassung nach Recherche: Eine leere MAN-Datei via NCS auf den LCM zum Setzen der Grundeinstellungen einspielen.)
Falls jemand eine ähnliche Thematik hat // geholfen haben mir u.a. diese beiden Links:
http://www.7-forum.com/forum/4/lcm-c...-109726-4.html
NCS Expert - wer kann mir helfen? | zroadster.com - BMW Z1 Z2 Z3 Z4 Z8 M MINI Roadster Coupe
Hier speziell die dort geschriebene Kurzzusammenfassung des Nutzers "Highliner":
Zitat:
Werte mit NCS codieren
1. NCS starten
2. Passendes Profil laden. Achtung: Nicht alle Profile lassen das Schreiben in Steuergeräte zu, auch wenn sie z.B. EXPERT heißen. Anpassung: Siehe unten!
3. Fahrzeug identifizieren mit F1 "FG/ZCS/FA" und dann F3 "ZCS aus SG", dann die richtige Baureihe auswählen inkl. Steuergerät auswählen und wenn die Fahrzeugdaten dann oben im Kopf angezeigt werden mit F6 "Zurück" die Identifikation abschliessen. An dieser Stelle wird die "grosse" FSW_PSW.TRC Datei bereits erstellt, mit der NICHT codiert wird!!!
4. Nun wird mit F4 "SG bearbeiten" das Steuergerät ausgewählt, welches Ihr codieren wollt.
5. Mit F2 "Job ändern" in der Liste "Codierdaten lesen" auswählen. I.d.R. ist's aber schon so voreingestellt.
6. Mit F3 "job ausführen" das Auslesen der Daten starten. An diesem Punkt wird die FSW_PSW.TRC für das einzelne Steuergerät im WORK-Verzeichnis erstellt.
7. Ihr öffnet die FSW_PSW.TRC im Verzeichnis \NCSEXPER\WORK mit dem Windows Editor und speichert den ganzen Inhalt am besten gleich in die neue FSW_PSW.MAN Datei bzw. ändert einfach nur die Endung von .TRC auf .MAN.
8. Nun verändert die Werte, die Ihr verändern wollt, in dieser FSW_PSW.MAN Datei und speichert diese.
9. Zurück ins NCS und im manuellen Modus den Job mit F2 "Job ändern" auf "SG codieren" einstellen.
10. Das Steuergerät jetzt mit F3 "Job ausführen" codieren und Funktionen testen.
11. Fertig
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|