Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2004, 18:21   #21
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Hier der Link zum Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batterie-Hersteller. Die gibt's im freien Handel zu wesentlich günstigeren Kursen als mit BMW-Label. Wobei die mit dem Magic-Eye gar nicht mal so dolle sind...


Gruß
Katerle
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 20:09   #22
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Idee

Taxibatterie = Starterbatterie

guckst Du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.oerlikon-automotive.ch/wi...s/content.html

Gruß

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 20:17   #23
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

tip am rande....

als ich meine batterie habe tauschen lassen, hat mein werkstattmensch vor dem abklemmen im motorraum eine kleine angeklemmt, so, wie mans bei starthilfe macht. danach eigentliche batterie abgeklemmt, neue rein und angeklemmt und vorne wieder abgenommen. auf mein frage: wieso das denn? kam die (logische) antwort: erspart ihnen viel einstellarbeiten.... man muß halt nur draufkommen ....
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 10:12   #24
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Alles erledigt. Neue Batterie ist drin und die Spannung ist konstant. Abends 12,7V, morgens auch noch (bei Zündung I, versteht sich).
Danke Euch allen für die guten Tips und Ratschläge.
Besonders auch die Sache mit der 2. Batterie am Pluspol Motorraum: Funktioniert prima und alle Einstellungen sind noch da.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 13:21   #25
sevenman
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenman
 
Registriert seit: 04.09.2003
Ort: Hagen in NRW
Fahrzeug: MB SLK 32 AMG
Standard

Batterie definitiv kaputt,bei 9,6 Volt,zweite Möglichkeit =Lichtmaschinenregler
BMW baut Batterien sicher nicht selbst,allso sind die aus dem Autoteilehandel
mindestens genau so gut,ist nur ein anderer Aufkleber drauf,nur die Amper sollten schon stimmen.Tanksstellen sind auch zu teuer,oder kaufst Du Deine Lebensmittel auch an der Tanke? Unbedingt auf Herstellungsdatum achten damit Sie Dir keine vom letzten Jahr andrehen.Batterien altern auch wenn Sie nicht eingebaut sind!

Gruß Sevenman

Ein sonniges Wochenende an alle !!
sevenman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 15:21   #26
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Zitat:
Hallo Franz.
Ich würde die Original Batterie von BMW nehmen, die ist wartungsfrei und passt.
Die Anfrage bei Bosch und Varta war 180,- €. Soll angeblich ein Sondermodell sein wegen der Maße und nicht wartungsgsfrei. Vielleicht ein Problem mit den Säuredämpfen im Kofferraum.
Ich habe für die Originale 158,46€ für 110 A wartungsfrei bezahlt.
Daten blieben auch erhalten, im Motorraum wurde ein Batterielader während des Austausches angeschlossen.
Die Originale hat einen Entlüftungsschlauch nach aussen
MfG Dierk
@Dierk
Alles Quatsch. BMW baut auch die Batterien nicht selber. Und von Bosch gibt es eine passgenaue Batterie, Wartungsfrei und auch mit Entlüftungsschlauch.

@Franz
Hättest du mich angerufen, ich wäre sofort mit einer Batterie nach Südtirol gekommen. (Grund: leckere Pizza )
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 17:23   #27
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard @Don Pedro

Zitat:
Hättest du mich angerufen, ich wäre sofort mit einer Batterie nach Südtirol gekommen.
Aber hoffentlich mit vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit
Und wenn der Hunger noch so groß ist.
Die in Tirol mögen auch keine 'Möchtegern-Schumis'.
.
.
Zitat:
BMW baut auch die Batterien nicht selber
Nein, bestimmt nicht.
Aber Zulieferer müssen die Spezifikationen der Kunden
erfüllen, und die sind meistens streng.
Bei den Produkten für den freien Markt wird das oftmals
lockerer gehandhabt.
Das soll jetzt aber nicht heißen, daß das immer so ist.
Ich kaufe meine Exide Batterie auch im freien Handel,
obwohl Exide Erstausrüster und Ersatzteillieferant für BMW ist.

Ein (fast noch aktuelles) Beisspiel kann ich Dir nennen:
Vor ein paar Monaten gab es Meldungen über explodierende
Akkus bei Nokia Handys. Nachforschungen ergaben, daß
das alles Akkus waren, die nicht nach Nokia Spezifikation
gebaut waren. Die technischen Eckwerte wie Kapazität
und Leistung waren zwar gleich, aber die Dinger waren
eben trotzdem so mangelhaft gebaut, daß es zu Schäden
kommen konnte. Grund: 'kostengünstigere' Herstellung.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 22:23   #28
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Imanuel
Äußerst interlektuell.
Nichts eigenes? Abschreiben ist out.

Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2004, 05:21   #29
ISO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ISO
 
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
Standard

Als ich vor Jahren mit meinem damaligen BMW 735i E32 in Rumänien war, gab die Batterie auch den Geist auf. Ich kaufte dann in Rumänien eine 100 Ah-Batterie, für umgerechnet ca. 23 Euro. Als ich den E32 verkaufte, war diese schon wieder 5 Jahre alt! Bei der nächsten Reise nach Rumänien, habe ich nochmals 2 gekauft, eine für den Camper und eine für das Auto meiner Frau und die funktionieren immer noch! Ich habe bei jeder Geschäftsreise für meine Kollegen Batterien mitgenommen und die waren alle zufrieden.
An diesen Batterien wird viel Geld verdient! Wenn ich denke, dass ich damals ca. 23 Euro bezahlt habe und dies an einer Tankstellt, so kann ich mir gut vorstellen, dass so eine Batterie in der Herstellung nicht teurer kommt als 12 Euro. Da es sich um ein Massen Produkt handelt, kommt das auch in den Westlichen Ländern nicht viel teurer zu stehen. Ich habe viele Jahre für die Gemex Trading AG eingkauft ( Metro usw. ) Aus diesem Grunde kann ich mir bei diesen Preisen die Produktionskosten etwa ausrechnen.

Gruss
Gio
ISO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 09:43   #30
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo Gio

vor Jahren war ich Reiseleiterin in Rumänien. Da hat ein Arzt im Monat 35,- Mark verdient - ein Pilot 50,- Mark. Für die Rumänen hat da ne Batterie richtig viel Geld gekostet !

Also freut Euch alle, dass Ihr in good old Germany nicht die gleichen Verhältnisse habt.

Übrigens: es gibt da eine Faustregel: Herstellungspreis mal 7 = Ladenpreis.

Viele Grüße und n schönen Sonntag

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group