@Franz
Zitat:
Die Klimaanlage läuft bei mir 365 Tage im Jahr mit.
|
Die Klimaanlage ist bei Dir 365 Tage im Jahr
eingeschaltet. (Der Schalter gedrueckt)
Aber mitlaufen tut der Klimakompressor nur,
(Riemenscheibe als Elektro-Magnet-Kupplung)
wenn der Temperaturfuehler signalisiert,
dass die Innentemperatur hoeher ist als der eingestellte Wert.
Dann muss die Luft abgekuehlt werden.
Auch ist es abhaengig davon, ob man Frischluft von aussen
bekommt oder auf Umluft gestellt hat.
Wenn man bei hohen Aussentemperaturen auf Umluft stellt,
schaltet sich der Kompressor nicht so zu, weil die bereits kuehle
Luft nur auf Temperatur gehalten werden muss
und nicht die warme Aussenluft erst runtergekuehlt werden muss.
Der Nachteil ist, dass man nach laengerer Zeit um eigenen Mief sitzt
und der Sauerstoffgehalt der Luft weniger wird.
Grob gesagt ist es so, dass sich nachts im Winter in Austria
der Klimakompressor nie einschalten wird,
aber tagsueber in Saudi-Arabien wird er die ganze Zeit
eingeschaltet sein. (Wenn der Motor laeuft)
@Greatwhite
Zitat:
Hat jemand schon mal so eine geringe Restmenge an Kühlmittel in der Anlage gehabt obwohl das System dicht war?
|
Im Lauf der Jahre verfluechtigt sich das Kuehlmittel auch bei 'dichter' Anlage.
Bei mir ist seit 1995 nichts nachgefuellt worden und es kuehlt trotzdem noch.
Ist wahrscheinlich auch nicht mehr viel drin.
Bei modernen Klimaanlagen ist es so, dass sie sich nicht mehr einschalten laesst,
wenn ein Fuellungs-Grenzwert unterschritten wird.
Gruss Manu